Bedienungsanleitung Operator´s Manual Achtung! Vor Gebrauch des Simulators Bedienungsanleitung lesen! Simulator Gewehr Simulator rifle Simulator Pistole Simulator pistol Attention! Read this manual before using the simulator! Seriennummer Serial number 1
Lieber Sportschütze, Dear Shooting Friend, Sie sind jetzt Besitzer eines FEINWERKBAUSIMULATOR und haben damit ein Trainingsgerät erworben, das in Schussleistung, präziser Verarbeitung und Lebensdauer höchsten Ansprüchen gerecht wird. FEINWERKBAU-Sportwaffen werden in Oberndorf am Neckar hergestellt. Schon seit Beginn des 19. Jahrhunderts werden in dieser kleinen Stadt am Rande des Schwarzwaldes Waffen gefertigt.
Inhaltsverzeichnis Contents Vorbemerkung �������������������������������������������������5 Generelle Sicherheitshinweise zum Umgang mit Gewehren �����������������������������6 Technische Daten Gewehr �������������������������������7 Allgemeines �����������������������������������������������������8 Einstellungen ���������������������������������������������������8 Schaftbacke / Schaftkappe �����������������������������8 Zusätzliche Einstellmöglichkeiten ������������������10 Montage des Diopters ��������
Generelle Sicherheitshinweise General safety notes Der Simulator ist ein Trainingsgerät. Die Handhabung des Simulators soll jedoch so erfolgen, als wäre er eine Waffe. Entsprechende Handhabung und Sicherheit können somit bereits mit diesem Gerät simuliert und trainiert werden. Please note that the simulator is a training device. However the handling of the simulator should be in such a way as a gun. Corresponding handling and security can be already simulated and trained with this device.
Simulator Gewehr Simulator rifle Allgemeines General Der Simulator ist ein Trainingsgerät für das sportliche Schießen. Der Simulator zeichnet sich aus durch • ausgereifte Technik • kurze Auslösezeit des Abzuges The simulator is a training device for the sport shooting. The simulator stands for • perfect construction • short trigger release time Beim Spannen mit dem Spannhebel wird der Abzug gespannt. Beim Auslösen wird der Fanghebel freigegeben.
Zusätzliche Einstellmöglichkeiten Additional adjustment possibilities Die Konstruktion des Trägers der Schaftkappe ermöglicht unabhängig voneinander folgende Einstellungen: • Länge und Neigung • Verschieben und Verdrehen. The construction of the support allows the following independent adjustments: • length and inclination • shifting and twisting. Länge und Neigung ⇒ Schraube (4) lösen. ⇒ Schaftkappe in die gewünschte Position schieben. ⇒ Schraube (4) wieder festziehen.
Warnung! Trigger adjustments Warning! Beachten Sie beim Umgang mit dem Simulator unbedingt alle Sicherheitshinweise auf Seite 6 dieser Anleitung. When handling the simulator training device please observe all safety notes as per page 6 of these instructions. Einstellung Abzugszüngel Adjustment of trigger shoe Das Abzugszüngel kann individuell an den Abzugsfinger des Schützen angepaßt werden.
b) Trigger point weight Turning the knurled ring (11) to the left, will reduce the trigger point weight, and turning to the right will increase it. c) Umstellschraube für Druckpunktgewicht Mit der Umstellschraube kann das Druckpunktgewicht in zwei Bereichen eingestellt werden. Gewichtsbereich ca. 60 - 150 g: ⇒ Umstellschraube (12) bis zum Anschlag eindrehen. Gewichtsbereich ca. 30 - 90 g: ⇒ Umstellschraube (12) ca. 1 Umdrehung herausdrehen.
Spannen Warnung! Cocking Warning! Beachten Sie beim Umgang mit dem Simulator unbedingt alle Sicherheitshinweise auf Seite 6 dieser Anleitung. When handling the simulator training device please observe all safety notes as per page 6 of these instructions. Beim Spannen mit dem Spannhebel wird der Abzug gespannt. Beim Auslösen wird der Fanghebel freigegeben. Er erzeugt dabei ein metallisches Geräusch, das als Triggersignal für die jeweilige Schusssimulations-Einrichtung dient.
Cleaning/Maintenance Pflegearbeiten Maintenance Das System des FWB-Simulators arbeitet über längere Zeit wartungsfrei und sollte daher nur in längeren Zeitabständen nachgeschmiert werden. Regelmäßige Reinigung und Pflege erhält die Funktion des Simulators und erhöht die Lebensdauer. The system of the FEINWERKBAU simulator requires no service for a long time and should therefore only be lubricated in long intervals.
Technische Daten Pistole Simulator Pistole Simulator pistol Allgemeines General Der Simulator ist ein Trainingsgerät für das sportliche Schießen. Der Simulator zeichnet sich aus durch • ausgereifte Technik • kurze Auslösezeit des Abzuges The simulator is a training device for the sport shooting. The simulator stands for • perfect construction • Short trigger release time Beim Spannen mit dem Spannhebel wird der Abzug gespannt. Beim Auslösen wird der Fanghebel freigegeben.
Einstellungen Adjustments Griffdrehung Der Griff kann stufenlos um ca. ±3° zur Laufachse gedreht werden. Grip turn The grip may be continuously turned by approx ± 3° to the barrel axis. ⇒ Mit Innensechskantschlüssel SW3 die Schraube (30) von unten lösen und herausdrehen. ⇒ Griff nach unten abnehmen. ⇒ Griffwinkel (15) entnehmen. ⇒ Eine der beiden Schrauben (17) etwas herausdrehen. ⇒ Loosen with allen key SW3 the screw (30) from below and unscrew. ⇒ Remove the grip downwards. ⇒ Take out grip angle (15).
Abzug Trigger Abzugseinstellungen Trigger adjustments Warnung! Spannen Warning! Der vom Werk eingestellte Abzug gewährleistet höchstmögliche Sicherheit. The trigger adjustments as set by the factory guarantee utmost safety. Einstellung Abzugszüngel Adjustment trigger shoe Das Abzugszüngel kann individuell an den Abzugsfinger des Schützen angepaßt werden. Der Züngelfuß kann in der Länge verschoben und nach rechts oder links ausgeschwenkt werden.
Triggerstop Drehung der Schraube (5) nach rechts (im Uhrzeigersinn) verkürzt den "Nachweg" nach der Schussauslösung, Drehung nach links verlängert den Nachweg. Abzugsgewicht Der Abzug ist werkseitig gemäß den ISSF-Regeln optimal eingestellt, kann jedoch vielseitig eingestellt werden. Das Abzugsgewicht kann individuell über Vorzugsgewicht und Druckpunktgewicht eingestellt werden.
Visierung Sighting Sollte die Visiereinstellung nicht genau Ihrem Auge entsprechen, kann die Visierung entsprechend den Pfeilmarkierungen verstellt werden. Die Treffpunktlage wird bei 10 m Entfernung um ca. 2 mm pro Klick verändert. If the adjustment does not exactly comply with your eye, the sighting can be adjusted according to the arrow markings. By one click the point of impact will change for about 2 mm at a distance of 10 meters.
Verkantungsausgleich (ca. ±5°) Tilting Equilization (approx. ±5°) Damit die Visierung auch bei einem Verkanten der Waffe im Anschlag waagrecht steht, kann sie stufenlos ca. ± 5° seitlich geneigt werden. To keep the sighting in the sighting position horizontally even when the weapon is tilted, the sighting can be continuously laterally inclined by ± 5°. Einstellen der seitlichen Neigung ⇒ die Schrauben (22) lösen. ⇒ Kimmenblatt in gewünschte Richtung schwenken. ⇒ Schrauben (22) wieder festziehen.
Attention! Vor Gebrauch des Simulators die Bedienungsanleitung lesen! Read this manual before using the simulator! Printed in Germany - Rev.