GmbH Bedienungsanleitung Operator‘s manual Modell P 8X Model P 8X P 8X kurz P 8X short Achtung! Vor Gebrauch der Waffe Bedienungsanleitung lesen! Attention! Read this manual before using the weapon! 1 2 3 4 5 6 7 8 Originalschussbild Original grouping 1 Seriennummer Serial number 2 3 4 5 6 7 8 8 8 7 6 7
6 29 27 28 1 40 41 42 34 35
Lieber Sportschütze, Sie sind jetzt Besitzer einer FEINWERKBAULuftpistole P 8X und haben damit eine Sportwaffe erworben, die in Schussleistung, präziser Verarbeitung und Lebensdauer höchsten Ansprüchen gerecht wird. FEINWERKBAU-Sportwaffen werden in Oberndorf am Neckar hergestellt. Schon seit Beginn des 19. Jahrhunderts werden in dieser kleinen Stadt am Rande des Schwarzwaldes Waffen gefertigt.
Dear Shooting Friend, You are now the owner of a FEINWERKBAU air pistol P 8X and by purchasing this pistol you have obtained a sporting arm which meets the highest standards of function, iring eficiency, precision and durability. FEINWERKBAU sporting arms are produced in Oberndorf, Germany. Even since the beginning of the 19th Century guns are produced in this little town at the boundary of the Black Forest.
Inhaltsverzeichnis Table of contents Technische Daten.......................................................................4 Vorbemerkung ............................................................................5 Sicherheitshinweise ..................................................................6 Allgemeines ...................................................................................8 Bezeichnungen ...........................................................................
Technische Daten P 8X und P 8X kurz / Technical speciications P 8X and P 8X short Gesamtlänge ca. mm Total length approx. mm Gesamthöhe ca. mm Total height approx. mm Visierlinienlänge ca. mm Sight line length approx. mm Visierhöhe ab Laufmitte ca. mm Sight height from barrel centre approx. Lauflänge ca. mm Barrel length approx. mm Laufdurchmesser ca. mm Barrel diameter approx. mm Kaliber mm Caliber mm Gesamtgewicht ca. kg Total weight approx. kg Abzugsgewicht ca. g Trigger weight approx.
Vorbemerkung 1. Ihre neue Luftpistole wird ab Werk in einem Koffer ausgeliefert. Bitte bewahren Sie diesen Koffer gut auf. Ihre wertvolle Waffe ist darin bei Transporten und/oder Versand hervorragend geschützt. 2. Einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer der Luftpistole können nur durch ordnungsgemäße Handhabung, Bedienung und Plege, unter Beachtung der in dieser Anleitung enthaltenen Anweisungen, sichergestellt werden. Weitere Informationen inden Sie auf www.feinwerkbau.de Preliminary Note 1.
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Pistolen • Beim Umgang mit Pistolen ist besondere Vorsicht notwendig, da Lage und Richtung der Pistole sehr leicht verändert werden können. • Lesen Sie diese Anleitung vor Benutzung der Waffe gründlich durch. Benutzen Sie die Waffe erst dann, wenn Sie die Anleitung verstanden haben. • Beachten Sie alle Hinweise zur Handhabung und Bedienung. Nichtbeachtung kann Gefahr für Leib und Leben verursachen.
Safety notes for the handling of pistols • When handling pistols special caution is necessary as the position and the direction of the pistol can change easily. • Carefully read this manual before handling the air pistol. Only use the air pistol if you have understood the manual. • Observe all notes regarding handling and operation. Disregarding can cause danger to life and limb.
ALLGEMEINES Die Feinwerkbau-Luftpistolen Mod. P 8X sind Präzisionspistolen für das sportliche Schießen. Die Modelle P 8X zeichnen sich aus durch ausgereifte Technik kurze Schussentwicklungszeit konstante Energie beste Schusspräzision weitestgehend erschütterungsfreien Schussabgang. In den Bildern dieser Anleitung ist das Modell P 8X in der Ausführung für Rechtsschützen mit langem Pressluftbehälter dargestellt. Die Ausführung mit Griffschalen für Linksschützen ist in der Handhabung und Bedienung identisch.
BEZEICHNUNGEN NOMENCLATURE Hauptbaugruppen/Komponenten Main assemblies/Components A B C D E F A B C D E F Lauf Griff Pressluftbehälter Abzug Visierung Laufmantel-Schiebegewichte á 15g Hinweis: Der Griff ist in unterschiedlichen Größen lieferbar. Das Modell kann mit entsprechendem Zubehör ausgestattet werden. Barrel Grip Compressed-air container Trigger Sighting Moveable weights for the barrel sleeve, 15 g / ea. Note: Grip is deliverable in different sizes.
SPANNEN UND LADEN Warnung! Beachten Sie beim Umgang mit der Pistole, vor allem beim Spannen, Laden und Schießen unbedingt alle Sicherheitshinweise zum Umgang mit Pistolen auf Seite 6 dieser Anleitung. Beim Öffnen des Spannhebels wird der Schlagbolzen bzw. der Abzug gespannt und der integrierte Absorber in Ausgangsstellung gebracht. Zum Spannen und Laden ⇒ Spannhebel bis zum Endanschlag nach hinten ziehen. ⇒ Diabolo mit Kopf nach vorne und Kelch (Öffnung) nach hinten in Lauf oder Lademulden einlegen.
⇒ Trainingsschieber nach links in Stellung "Trockenabzug" drücken, bis er eingerastet ist (weißer Punkt ist sichtbar). ⇒ Close the cocking lever ⇒ Operate the trigger ⇒ Abzug betätigen. To bring the pistol back to the shooting mode, cock it again. Reverse the slider for dry iring (1) only in cocked condition. (You will see a red dot) Um die Waffe wieder in schussbereiten Modus zu versetzen, erneut spannen. Nur im gespannten Zustand den Trainigsschieber (1) umschalten.
VISIERUNG SIGHTING Jede Pistole wird im Werk sorgfältig eingeschossen. Sollte die Visiereinstellung nicht genau Ihrem Auge entsprechen, kann die Visierung entsprechend verstellt werden.Die Treffpunktlage wird bei 10 m Entfernung um ca. 2mm pro Klick verändert. Your pistol has been carefully sighted in at factory. But if the adjustment does not exactly comply with your eye, the sighting can be adjusted. By one click the point of impact will change for about 2mm at a distance of 10 meters.
VISIERUNG SIGHTING 21 23 20 1,8 - 3,2mm 2,2 - 7,5mm 13
VISIERUNG SIGHTING Achtung! Attention! Wenn weiter als der angegebene Verstellbereich gerdreht wird kann das zu Schäden führen. Any adjustment exceeding the given values can lead to damages. Verstellbare Breite des Kimmeneinschnitts Adjustable width of the rear sight cut Die Breite des Kimmeneinschnitts kann mit der Schraube (24) stufenlos von ca. 2,2 - 7,5mm eingestellt werden. ⇒ Schraube (24) soweit drehen, bis die gewünschte The width of the rear sight cut can be continuously set from approx.
VISIERUNG SIGHTING Längenveränderung der Visierlinie Längsverstellung des Korns Length alteration of the sighting line Length adjustment of the front sight Das Korn kann in verschiedenen Positionen geklemmt werden. Dazu die Klemmschraube (26) lösen und Korn in die gewünschte Position verschieben. Danach wieder klemmen (0,75Nm). The front sight can be clamped in different positions. Loosen holding screw (26) and slide the front sight into the required position and clamp again.
VISIERUNG SIGHTING Verkantungsausgleich (ca. ±15°) Tilting Equilization (approx. ±15°) Damit die Visierung auch bei einem Verkanten der Waffe im Anschlag waagrecht steht, kann sie stufenlos ca. ± 15° seitlich geneigt werden. To keep the sighting in the sighting position horizontally even when the weapon is tilted, the sighting can be continuously laterally inclined by ± 15°. Einstellen der seitlichen Neigung ⇒ Mit Innensechskantschlüssel SW2 die Schrauben (28) lösen.
VISIERUNG SIGHTING ca. ± 15° 28 28 29 Separator Richtung Pistole drücken.
GRIFFEINSTELLUNGEN GRIP ADJUSTMENTS Handkantenaulage / Griff Palm rest / Grip Bitte beachten: Nach erfolgter Griffeinstellung bei Bedarf Prüfkastenmaße kontrollieren gemäß ISSF Regeln. Attention: After adjustment of grip check conformance with measuring box to Rules of ISSF, if neccessery. Handkantenaulage Hand rest ⇒ Schrauben (35) lösen. ⇒ Loosen screws (35). ⇒ Handkantenaulage in die gewünschte Höhe ⇒ Push the hand rest to the requested height schieben. (Höhenverstellweg ca. 10 mm).
Griffdrehung Grip turn Der Griff kann stufenlos um ca. ±3° zur Laufachse gedreht werden. The grip may be continuously turned by approx. ± 3° to the barrel axis. ⇒ Mit Innensechskantschlüssel SW3 die Schraube ⇒ Loosen with Allen key SW3 the screw (34) from (34) von unten lösen. below and unscrew. ⇒ Eine der beiden Schrauben (32) etwas herausdrehen (z. B. ½ Umdrehung). ⇒ Screw out one ot the two screws (32) (½ rotation).
Griffneigung Grip inclination Der Neigungswinkel des Griffs kann stufenlos um ca. 20° geschwenkt werden. The angle of inclination of the grip is swiveling for about 20° ininitely. Hinweis: Die Stellschrauben (30) 2 x und (31) 2 x beinden sich im Griff. Je nach Schraubenstellung wird der Griff beim Anziehen der Befestigungsschraube (34) mehr oder weniger stark geneigt. Die Griffstellung wird steiler, je weiter die Schrauben (30) herausgedreht und (31) eingedreht sind.
Griff schwenken Grip to pivot Wird ggf. als zusätzlichen Ausgleich bei extrem geneigtem oder verdrehtem Griff benötigt. So kann unter Umständen die Freigängigkeit des Spannhebels wieder erreicht werden. Hinweis: Betrachungsweise: Griff bewegt sich relativ zur ixen Pistole, die sich nicht bewegt. Pivoting of the grip as an additional compensation in case of extremely inclined or twisted grip. Possibly clearance of the cocking lever can be reached again.
EINSTELLUNGEN ABZUGZÜNGEL ADJUSTMENTS TRIGGER LATCH Abzugseinstellungen Adjustment of trigger Warnung! Attention Der vom Werk eingestellte Abzug gewährleistet höchstmögliche Sicherheit. The factory-provided setting of the trigger ensures greatest possible safety. Einstellung Abzugszüngel Das Abzugszüngel kann individuell an den Abzugsinger des Schützen angepaßt werden. Der Züngelfuß kann in der Länge verschoben und bis zu 15° nach rechts oder links ausgeschwenkt werden.
EINSTELLUNGEN ABZUG Hinweis zur Veränderung der Züngelposition Eine Veränderung der Züngelposition kann das Abzugsgewicht verändern. Grundsätzlich ist deshalb nach jeder Veränderung an der Abzugseinheit das Abzugsgewicht zu überprüfen und gegebenenfalls neu einzustellen, z. B. durch Vorzugsgewicht anpassen mit Stellschraube F1 (46). ADJUSTMENTS TRIGGER Note for amendment of trigger latch position An amendment of the trigger latch position can inluence the trigger weight.
EINSTELLUNGEN ABZUG Abzugsgewicht Das Abzugsgewicht setzt sich aus Vorzugsgewicht und Druckpunktgewicht zusammen. Der Abzug ist werkseitig gemäß den ISSF-Regeln eingestellt, kann jedoch vielseitig an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Das Abzugsgewicht kann individuell über Vorzugsgewicht und Druckpunktgewicht feinjustiert werden. a) Vorzugsgewicht F1 Drehung der Stellschraube (46) nach links verringert, Drehung nach rechts (im Uhrzeigersinn) erhöht das Vorzugsgewicht.
EINSTELLUNGEN ABZUG ADJUSTMENTS TRIGGER ⇒ Triggerstop neu einstellen. Cock the trigger again and check the releasing characteristic. Abzug erneut spannen und Auslösecharakteristik prüfen.
ABSORBER Hinweis: Der Feinwerkbau Absorber kann von außen eingestellt werden ABSORBER Note: Feinwerkbau's Absorber is adjustable from the outside Funktionsweise Function In der Luftpistole Modell P 8X ist ein Geschossimpulsabsorber im Gehäuse integriert. Beim Auslösen des Abzuges wird durch den Schlagbolzen das Ventil in der Zwischenkammer geöffnet und die Treibladung freigesetzt.
ABSORBER ABSORBER 1mm 50 12mm 27
ABSORBER ABSORBER Widerstand fühlbar nach mehr als 12mm: Resistance is felt after more than 12mm: ⇒ Spannhebel vollständig zurück ziehen und ⇒ Pull back entirely the cocking lever and close wieder soweit schließen, bis die Stellschraube (51) der Bremseinrichtung durch die Bohrung im Gehäuse justiert werden kann. it up to the position where the adjusting screw (51) of the stopping device can be operated through the bore in the housing.
ABSORBER ABSORBER Schusszahl Bei Verwendung von Pressluft ist die Schusszahl abhängig von der Geschossgeschwindigkeit der verwendeten Diabolos und dem tatsächlichen Fülldruck des Pressluftbehälters. Dies bedeutet, dass die max. Schusszahl (ca. 160 Schuss) nur bei dem angegebenen Druck von max. 200 bar erreicht wird. Hinweis: Bei einem Fülldruck von 100 bar können noch ca. 30 Schuss abgegeben werden. is adjusted at the factory. It is recommended to not change this adjustment in any way.
PRESSLUFTBEHÄLTER COMPRESSED-AIR CYLINDER Umgang mit dem Pressluftbehälter Handling of compressed-air cylinders • Pressluftbehälter dürfen nur mit der Hand an die Pistole oder den Füllstutzen angeschraubt bzw. von diesen abgeschraubt werden. • Compressed-air cylinders should only be screwed to resp. unscrewed to the pistol or the illing adapter by hand. • Die Verwendung von Werkzeug ist nicht zulässig. • The use of tools is not allowed.
PRESSLUFTBEHÄLTER FÜLLEN Der Presslufbehälter darf nur bis max. 200 bar (2840 psi) befüllt werden. FILLING COMPRESSED-AIR CYLINDER The compressed-air cylinder can only be illed until max. 200 bar (2840 psi). Wir empfehlen die Verwendung von Pressluftlaschen mit Atemluft mit max. 200 bar/2840 psi zum Nachfüllen der Pressluftbehälter. We recommend the use of compressed-air cylinders with ventilating air with max. 200 bar/2840 psi for reilling of the compressed-air cylinders.
SICHERHEITSHINWEIS SECURITY NOTE Sollte der Pressluftbehälter, trotz oben beschriebener Maßnahme, nicht von der Pistole abgeschraubt werden können, Pistole einem Fachmann oder dem Hersteller zur Überprüfung oder Instandsetzung geben. If for any reason it is not possible to unscrew compressed-air cylinder of the pistol give your pistole to an expert or the manufacturer for a check or repair. • Versand der Luftpistole ausschließlich entladen, mit nicht gefülltem bzw. entleertem Pressluftbehälter.
REINIGUNG / PFLEGE Warnung! Beachten Sie beim Umgang mit der Waffe alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung, vor allem die "Sicherheitshinweise zum Umgang mit Waffen". CLEANING / MAINTENANCE Warning! When handling the weapon observe all safety notes in this manual, especially the "Safety notes for the handling of weapons". Vor dem Reinigen ist zu prüfen, ob - das Waffe entspannt ist , - der Lauf frei ist von Fremdkörpern, - der Pressluftbehälter abgeschraubt ist.
Feinwerkbau Spezial-Gleitfett (Best.-Nr. 1750.010.3) 34 Feinwerkbau special-grease (ref.-no. 1750.010.
REINIGUNG / PFLEGE Hauptreinigung Die Hauptreinigung sollte mindestens einmal pro Jahr durchgeführt werden. Hinweis: Jährlicher Service bei autorisierten Fachhändlern (oder bei Feinwerkbau) wird empfohlen. ⇒ Normalreinigung durchführen. Zusätzlich ⇒ Alte Fettrückstände von den Abzugsteilen vorsichtig abreiben. ⇒ Abgangskanten am Abzug neu einfetten. Laufreinigung Das Lauinnere sollte nach Bedarf gereinigt werden. Zur Reinigung ⇒ Lauf mit handelsüblichen Reinigungsgeräten durchziehen, z. B.
Unsere aktuellen Kataloge, einschließlich Zubehörkatalog sowie unsere Bedienungsanleitungen können Sie auf: www.feinwerkbau.de www. .de herunterladen. Ebenso inden Sie dort aktuelle Hinweise und Änderungen. Download our new catalog and accessories catalog and also our operator's manuals at: www.feinwerkbau.de www. .de You'll ind also up-to-date news and changes online.
Die gesetzliche Garantie übernehmen wir auf Material- oder Bearbeitungsfehler (ausgenommen Schaftbrüche), sofern ein Mangel nachweisbar bereits zum Zeitpunkt der Übergabe des Artikels vorlag. Die gesetzliche Gewährleistung besteht nicht für Verschleißteile. Für Mängel, die auf unsachgemäße Behandlung oder Reparaturen zurückzuführen sind, stehen wir nicht ein. Schadensersatzansprüche - aus welchem Rechtsgrund auch immer - sind ausgeschlossen.
www. Attention! Read this manual before using the weapon! .de GmbH Neckarstraße 43 78727 Oberndorf a. N. www.feinwerkbau.de Tel: +49 (0) 7423 / 814-0 Fax: +49 (0) 7423 / 814-200 info@feinwerkbau.de Printed in Germany - Rev.