Operation Manual
98
The air pistol Model P44 is a precision pistol for target
shooting. The Models P44 stand for
· perfect construction
· fast shot development
· constant energy
· best shooting precision and
· nearly recoilless firing
The illustrations in this manual show the Model P44
in the right handed version with long compressed-air
cylinder. The version with left handed grip is identical
as to handling and operation.
The manual is accordingly applicable to Model P44
Short Barrel.
The FEINWERKBAU air pistols Model P44 are single
shot air pistols for pellets in caliber 4.5 mm/.177.
The Model P44 is equipped with a walnut grip. The
rear sight may be adjusted to the rear.
Generally the FEINWERKBAU air pistol Model P44 is
equipped with an integrated absorber, thus reducing
the impulse generated by the pellet.
The propelling charge is compressed-air. The
compressed air is filled in a refillable air cylinder
which may be unscrewed and is placed underneath
the barrel. The compressed-air cylinder must only
be charged with compressed-air. For shipping the
compressed-air cylinders are emptied and have to
be filled before use.
During cocking and loading the cocking lever has to
be pulled rearward to its stop. Simultaneously the
firing piece is being cocked which will release a por-
tion of compressed air in the intermediate chamber
when disengaged, and the absorber is also brought
to its initial position. Place the pellet in the opened
laoding aperture, close cocking lever, the air pistol
is ready for firing. Pay attention to the position of the
catch bolt of the dry firing device.
The compressed air cylinder can be unscrewed from
the air-pistol, if it is not used over a longer period
of time (approx. 4 - 6 weeks). Over a longer period
of time pressure loss may occur, if the compressed
air-cylinder is attached to the air-pistol.
Die Feinwerkbau-Luftpistolen Mod. P44 sind Präzisi-
onspistolen für das sportliche Schießen. Die Modelle
P44 zeichnen sich aus durch
· ausgereifte Technik
· kurze Schussentwicklungszeit
· konstante Energie
· beste Schusspräzision
· weitestgehend erschütterungsfreien Schuss-
abgang.
In den Bildern dieser Anleitung ist das Modell P44
in der Ausführung für Rechtsschützen mit langem
Pressluftbehälter dargestellt. Die Ausführung mit
Griffschalen für Linksschützen ist in der Handhabung
und Bedienung identisch.
Die Bedienungsanleitung gilt entsprechend für das
Modell P44 Kurzlauf.
Die Feinwerkbau-Luftpistolen Mod. P44 sind Einzel-
lader für Diabolos im Kaliber 4.5 mm/.177.
Das Modell P44 ist mit einem Nussbaumgriff ausge-
stattet. Die Kimme kann nach hinten verstellt werden.
Serienmäßig sind die Luftpistolen Modell P44 mit
einem Absorber ausgestattet, der den Geschossim-
puls reduziert.
Das Antriebsmittel ist Pressluft. Die Pressluft befindet
sich in dem abnehm- und nachfüllbaren Pressluft-
behälter unterhalb des Laufes. Der Pressluftbehälter
darf nur mit Pressluft befüllt werden. Bei Auslieferung
sind die Pressluftbehälter ungefüllt und müssen vor
Inbetriebnahme gefüllt werden.
Beim Spannen und Laden wird der Spannhebel
bis zum Anschlag zurückgezogen, gleichzeitig der
Schlagbolzen gespannt, der beim Auslösen einen
Teil der Pressluft in der Zwischenkammer freisetzt,
und der Absorber in Ausgangsposition gebracht.
Diabolo in die geöffnete Lademulde einlegen, den
Spannhebel schließen, Waffe ist schussbereit. Auf
Stellung des Schiebers der Trockentrainingsein-
richtung achten.
Der Pressluftbehälter kann, wenn die Luftpistole
längere Zeit nicht gebraucht wird (ca. 4 - 6 Wochen),
von der Waffe abgeschraubt werden. Gewisse Druck-
verluste über einen längeren Zeitraum, wenn der
Pressluftbehälter angeschraubt bleibt, sind möglich.
Hauptbaugruppen/Komponenten
A Barrel
B Grip
C Compressed-air container
D Trigger
E Sighting
F Additional barrel-weight
NOTE:
Grip is deliverable in different sizes.
The model can be equiped with suitable
accessories
A Lauf
B Griff
C Pressluftbehälter
D Abzug
E Visierung
F Zusatzgewicht Lauf
HINWEIS:
Der Griff ist in unterschiedlichen Größen lieferbar.
Das Modell kann mit entsprechendem Zubehör
ausgestattet werden.
Main assemblies/Components
ALLGEMEINES GENERAL BEZEICHNUNGEN NOMENCLATURE