User Manual
76
Technische Daten/Technical specifications/Détails techniques
Technische Änderungen
vorbehalten!
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Pistolen
• Beim Umgang mit Pistolen ist beson-
dere Vorsicht notwendig, da Lage und
Richtung der Pistole sehr leicht verän-
dert werden können.
• Lesen Sie diese Anleitung vor Benut-
zung der Waffe gründlich durch. Benut-
zen Sie die Waffe erst dann, wenn Sie
die Anleitung verstanden haben.
• Beachten Sie alle Hinweise zur Hand-
habung und Bedienung. Nichtbeach-
tung kann Gefahr für Leib und Leben
verursachen.
• Vor der Benutzung, bei Störungen und
vor dem Reinigen ist zu prüfen, ob
- die Pistole entladen ist und
- der Lauf frei ist von Fremdkörpern.
• Bei der Übergabe oder Übernahme der
Pistole muß der Verschluß immer ge-
öffnet sein.
• Die Pistole ist grundsätzlich so zu be-
handeln, als sei sie geladen und schuß-
bereit.
• Zielen Sie beim Umgang oder Üben mit
der Pistole nie auf Personen. Pistole
stets in eine sichere Richtung halten.
• Berühren Sie beim Laden, Entladen
und sonstiger Handhabung niemals
den Abzug. Abzugsfinger am Abzugs-
bügel außen anlegen. Der Abzug darf
nur betätigt werden, wenn die Pistole
zum Ziel zeigt und sich keine Perso-
nen zwischen Pistole und Ziel befinden.
• Beim Handhaben, Zerlegen, Reinigen
und Zusammensetzen darf keine Ge-
walt angewendet werden. Zerlegen Sie
die Pistole nur soweit, wie in dieser An-
leitung beschrieben.
• Verwenden Sie nur unbeschädigte
Diabolokugeln mit dem richtigen Kali-
ber.
• Verwahren Sie die Pistole getrennt von
den Diabolokugeln.
• Unbefugte (insbesondere Kinder) dür-
fen keinen Zugriff zur Waffe erhalten.
• Die Handhabungssicherheit der Pisto-
le ist gegeben durch ausgereifte Kon-
struktion und präzise Fertigung aller
Einzelteile.
• Sicherheit und Funktion der Pistole kön-
nen jedoch durch außergewöhnliche
Belastungen wie harte Stöße oder Fall-
beanspruchung beeinträchtigt werden.
Nach einer solchen Belastung ist die
Waffe grundsätzlich vom Hersteller zu
überprüfen.
• FEINWERKBAU übernimmt keine Haf-
tung für Vorfälle, die auf Nichtbeachtung
dieser Anleitung, falsche Handhabung,
Fahrlässigkeit, unsachgemäße Be-
handlung, unbefugten Teileaustausch
und sonstige Eingriffe in die Waffe zu-
rückzuführen sind.
• Diese Anleitung ist als Teil der Waffe
zu betrachten und muß bei Weiterga-
be der Waffe immer mitgegeben wer-
den.
Sicherheitshinweise zum Umgang mit
Preßluftbehältern
• Die Preßluftbehälter dürfen keiner Tem-
peratur über 50°C ausgesetzt werden.
Verwenden Sie die mitgelieferte
Styroporverpackung zur Stabilisierung
der Temperatur bei Transport und/oder
Lagerung der Pistole bzw. der Preßluft-
behälter.
• Zusätzlich zu den nachfolgenden An-
gaben sind beim Abfüllen zu gewerbli-
chen Zwecken zwingend die Bestim-
mungen der "Technischen Regeln
Druckgase (TRG)" bzw. die entspre-
chenden Länderbestimmungen zu be-
achten.
• Ventile und Gewinde müssen mit den
zugehörigen Schutzkappen geschützt
werden.
• Preßluftbehälter und Nachfüllbehälter
müssen staubfrei gelagert werden.
• Undichte und/oder sonst gefährliche,
unsichere Preßluftbehälter dürfen nicht
befüllt werden und sind gefahrlos zu
entleeren.
•
Der Fülldruck der Preßluftbehälter darf
bei Raumtemperatur 200 bar nicht
überschreiten. Nur mit Preßluft befül-
len!
Dimensions:
P34 P34
Short Barrel
Caliber
4,5 mm / .177 4,5 mm / .177
Barrel length, approx.
233 mm 183 mm
Sight line, approx.
350 mm 300 mm
Total length, approx.
405 mm 355 mm
Total height, approx.
140 mm 140 mm
Trigger shoe adjustment, approx.
15 mm 15 mm
Weights:
Total weight of pistol, approx.
1100 g 1000 g
Trigger weight, approx.
500 g 500 g
Trigger slack weight, up to approx.
500 g 500 g
Trigger point weight, approx.
80-300 g 80-300 g
Dimensions:
P34 P34
Canon Court
Calibre
4,5 mm / .177 4,5 mm / .177
Longueur du canon, environ
233 mm 183 mm
Ligne de la visée, environ
350 mm 300 mm
Longueur totale, environ
405 mm 355 mm
Hauteur totale, environ
140 mm 140 mm
Réglage de la queue de détente, env.
15 mm 15 mm
Poids:
Poids totale pistolet, environ
1100 g 1000 g
Poids de détente, environ
500 g 500 g
Poids de la course de garde, jusqu´à
environ
500 g 500 g
Poids de bossette, environ
80-300 g 80-300 g
Sauf changement technique! Subject to technical change!
:eßaM:eßaM
:eßaM
:eßaM:eßaM43P43P
43P
43P43P43P43P
43P
43P43P
fualzruK
rebilaK771./mm5,4771./mm5,4
.ac,egnälfuaLmm332mm381
.ac,einilreisiVmm053mm003
.ac,egnältmaseGmm504mm553
.ac,ehöhtmaseGmm041mm041
.ac,gnulletsrevlegnüZmm51mm51
:ethciweG:ethciweG
:ethciweG
:ethciweG:ethciweG
.ac,effaWthciwegtmaseGg0011g0001
.ac,thciwegsguzbAg005g005
.acsib,thciwegsguzroVg005g005
.ac,thciwegtknupkcurDg003-08g003-08