Operation Manual
1514
Trigger stop
Turning the screw (5) to the right (clock-
wise) reduces the “creep” after releasing
the shot, turning to the left increases the
“creep”.
Trigger weight
The trigger is carefully adjusted at the
factory in accordance with the ISSF regu-
lations, but additional adjustments
are possible.
The trigger weight can individually be ad-
justed by trigger slack weight and trigger
point weight.
a) Trigger slack weight
Turning the screw (3) to the left will reduce
the trigger slack weight and turning to the
right (clockwise) will increase it.
b) Trigger point weight
Turning the screw (11) to the left will re-
duce the trigger point weight and turning
to the right (clockwise) will increase it.
Remark:
Screw (11) can only be reached
when grip is dissassembled before.
Trigger slack (distance until
trigger point)
Turning the screw (10) to the right (clo-
ckwise) will extend the trigger slack and
turning it to the left will shorten it.
Trigger point
The trigger point is carefully adjusted at
the factory.
Do not adjust screw (4).
Basic adjustment from factory:
⇒
Turn the triggerstop screw (5) for about
one turn anticlockwise to the left.
⇒ Cock the trigger (open the ap and
close again).
⇒ Turn screw (4) slowly to the right
(clockwise), until the trigger releases.
⇒ From this point turn back screw (4) to
the left by about 15´ (minutes) equals
to 90°.
⇒ Adjust the triggerstop again.
Cock the trigger again and check the
releasing characteristic.
Triggerstop
Drehung der Schraube (5) nach rechts (im
Uhrzeigersinn) verkürzt den "Nachweg"
nach der Schussauslösung, Drehung
nach links verlängert den Nachweg.
Abzugsgewicht
Der Abzug ist werkseitig gemäß den
ISSF-Regeln optimal eingestellt, kann
jedoch vielseitig eingestellt werden.
Das Abzugsgewicht kann individuell über
Vorzugsgewicht und Druckpunktgewicht
eingestellt werden.
a) Vorzugsgewicht
Drehung der Stellschraube (3) nach links
verringert, Drehung nach rechts (im Uhr-
zeigersinn) erhöht das Vorzugsgewicht.
b) Druckpunktgewicht
Drehung der Stellschraube (11) nach
links verringert, Drehung nach rechts (im
Uhrzeigersinn) erhöht das Druckpunkt-
gewicht.
Anmerkung: Schraube (11) kann nur bei
abgenommenem Griff erreicht werden.
Vorweg (Weg bis zum
Druckpunkt)
Drehung der Schraube (10) nach rechts
(im Uhrzeigersinn) verlängert, Drehung
nach links verkürzt den Vorweg.
Druckpunkt
Der Druckpunkt wird im Werk optimal
eingestellt.
Schraube (4) nicht verstellen.
Werkseitige Grundeinstellung:
⇒ Triggerstopschraube (5) ca. 1
Umdrehung im Gegenuhrzeigersinn
nach links drehen.
⇒ Abzug spannen (Spannhebel öffnen
und wieder schließen).
⇒ Schraube (4) langsam nach rechts
(im Uhrzeigersinn) drehen, bis der
Abzug auslöst.
⇒ Vom Auslösepunkt aus Schraube (4)
um ca. 15´ (Minuten) entspricht 90°
nach links zurückdrehen.
⇒ Triggerstop neu einstellen.
Abzug erneut spannen und Auslösecha-
rakteristik prüfen.
3
10