Operation Manual

2120
Verkantungsausgleich (ca. ±5°)
Damit die Visierung auch bei einem Ver-
kanten der Waffe im Anschlag waagrecht
steht, kann sie stufenlos ca. ± 5° seitlich
geneigt werden.
Einstellen der seitlichen Neigung
die Schrauben (22) lösen.
Kimmenblatt in gewünschte Richtung
schwenken.
Schrauben (22) wieder festziehen.
Befestigungsschraube (23) des
Separators lösen.
Korn durch Verdrehen des Separators
so ausrichten, dass es im Visierbild
gerade steht.
Hinweis: Das Ausrichten des Korns kann
nach dem Auge erfolgen oder Kimme und
Korn können auf einer ebenen Fläche
zueinander ausgerichtet werden.
Befestigungsschraube (23) des
Separators wieder festziehen.
Tilting Equilization (approx. ±5°)
To keep the sighting in the sighting posi-
tion horizontally even when the weapon
is tilted, the sighting can be continuously
laterally inclined by ± 5°.
To adjust the lateral inclination
Loosen the screws (22).
Tilt rear sight blade in the desired
direction.
Tighten again the screws (22).
Looosen attachment screw (23) of the
separator.
Adjust front sight by turning of sepa-
rator that way that it stands straight in
the sighting picture.
Remark: Adjusting the front sight may be
done by the eye or rear sight and front
sight may be adjusted on a plane area
aligned together.
Tighten again xing screw (23) of the
separator.
22
23
Handling of compressed-air
cylinders
Compressed-air Cylinder should only
be screwed to resp. unscrewed to the
air pistol or the lling adapter by hand.
The use of tools is not permissible.
The thread to compressed-air cylinder
should be greased slightly from time
to time, i. e. with FEINWERKBAU
specials grease (re. no. 1750.010.3).
This prevents that heavy forces on
the thread are at play when screwing
in resp. unscrewing the compressed
air-cylinder.
• Do not use any force!
• Compressed air-cylinders can only
be repaired by skilled persons and
companies.
Changing the compressed-air
cylinder
The compressed-air cylinder may be un-
screwed and exchanged at any time - even
if not empty. By doing so, the small quantity
of air from the intermediate chamber will
escape audibly.
Unscrew by hand compressed-air cylin-
der (after 5 turns the cylinder must be
unscrewed).
Fill compressed-air cylinder with com-
pressed-air (see lling procedure).
Check if the thread of compressed-air cy-
linder is still greased - otherwise grease
slightly -.
Screw by hand compressed-air cylinder
to the air pistol. Pay attention that the
thread of compressed-air cylinder is put
on straight.
Screw in compressed-air cylinder until a
resistance is felt. Turn further to surmount
this resistance till a short „plob“ is heared
signaling the closing of the valve of the
intermediate chamber.
Note: Sealing of the compressed-air cylin-
der is radial via an o-ring. Sealing is not im-
proved by screwing tighter the compressed-
air cylinder on the air pistol.
Umgang mit dem Pressluft-
behälter
Pressluftbehälter dürfen nur mit der
Hand an die Luftpistole oder den Füll-
stutzen angeschraubt bzw. von diesen
abgeschraubt werden.
Die Verwendung von Werkzeug ist
nicht zulässig.
Das Gewinde am Pressluftbehälter
muss von Zeit zu Zeit leicht gefettet
werden, z. B. mit FEINWERKBAU Spe-
zial-Gleitfett (Bestell-Nr. 1750.010.3).
Dies verhindert Schwergängigkeit des
Gewindes beim Ein- und Abschrauben
des Pressluftbehälters
• Keine Gewaltanwendung
• Pressluftbehälter dürfen nur von
sachkundigen Personen und
Firmen repariert werden.
Pressluftbehälter wechseln
Der Pressluftbehälter kann jederzeit -
auch ohne leer zu sein - abgeschraubt
und gewechselt werden. Dabei entweicht
die geringe Luftmenge, die sich in der
Zwischenkammer bendet, hörbar.
Pressluftbehälter von Hand abschrau-
ben (nach 5 Umdrehungen muss der
Behälter abgeschraubt sein)
Pressluftbehälter mit Pressluft füllen
(siehe Füllvorgang).
Überprüfen, ob das Pressluftbehälter-
Gewinde noch gefettet ist - sonst leicht
fetten -
Pressluftbehälter von Hand an die
Luftpistole anschrauben, darauf ach-
ten, dass das Gewinde vom Pressluft-
behälter gerade angesetzt wird.
Pressluftbehälter eindrehen, bis zu
einem Widerstand, der überwunden
werden muss, und das Schließen des
Ventils in der Zwischenkammer gehört
wird - ein kurzes „Plob“.
Anmerkung: Die Abdichtung des Press-
luftbehälters erfolgt radial über einen
O-Ring. Die Dichtwirkung wird durch
festeres Anschrauben des Pressluftbe-
hälters an die Luftpistole nicht verbessert.