Operation Manual

4
Beim Umgang mit Pistolen ist besondere Vor-
sicht notwendig, da Lage und Richtung der
Pistole sehr leicht verändert werden können.
Lesen Sie diese Anleitung vor Benutzung der
Wa e gründlich durch. Benutzen Sie die Wa e
erst dann, wenn Sie die Anleitung verstanden
haben.
Beachten Sie alle Hinweise zur Handhabung
und Bedienung. Nichtbeachtung kann Gefahr
für Leib und Leben verursachen.
Vor der Benutzung, bei Störungen und vor
dem Reinigen ist zu prüfen, ob
- die Wa e entladen und
- der Lauf frei von Fremdkörpern ist.
Bei der Übergabe oder Übernahme der Wa e
muss der Verschluss immer geö net sein.
Die Wa e ist grundsätzlich so zu behan-
deln, als sei sie geladen und schussbereit.
Zielen Sie beim Umgang oder Üben mit der
Wa e nie auf Personen. Wa e stets in eine si-
chere Richtung halten.
Berühren Sie beim Laden, Entladen und
sonstiger Handhabung niemals den Abzug.
Abzugs nger am Abzugsbügel außen anle-
gen.
Der Abzug darf nur betätigt werden, wenn die
Wa e zum Ziel zeigt und sich keine Personen
zwischen Wa e und Ziel be nden.
Beim Handhaben, Zerlegen, Reinigen und
Zusammensetzen darf keine Gewalt ange-
wendet werden. Zerlegen Sie die Wa e nur
soweit, wie in dieser Anleitung beschrie-
ben.
Verwenden Sie nur unbeschädigte Diaboloku-
geln mit dem richtigen Kaliber.
Verwahren Sie die Wa e getrennt von den Di-
abolokugeln.
Unbefugte (insbesondere Kinder) dürfen kei-
nen Zugri zur Wa e erhalten.
Kontrolle des Manometerstandes an der
Druckluftkartusche nur bei entladener und
entspannter Wa e.
Die Handhabungssicherheit der Wa e ist ge-
geben durch ausgereifte Konstruktion und
präzise Fertigung aller Einzelteile.
Sicherheit und Funktion der Wa e können
jedoch durch aergehnliche Belastun-
gen wie harte Stöße oder Fallbeanspruchung
beeinträchtigt werden. Nach einer solchen
Belastung ist die Wa e grundsätzlich vom
Hersteller zu überprüfen.
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Druck-
luftkartuschen
Die Druckluftkartuschen dürfen keiner Tem-
peratur über 50°C ausgesetzt werden. Sie
können den mitgelieferten Spezialtransport-
ko er zur Stabilisierung der Temperatur bei
Transport und/oder Lagerung der Wa e bzw.
der Druckluftkartusche verwenden.
Zusätzlich zu den aufgeführten Angaben
sind die jeweiligen gesetzlichen und tech-
nischen Bestimmungen Ihres Landes für
den Gebrauch und Umgang mit der Druck-
luftkartusche zu beachten und einzuhalten.
Die Hinweise im Kapitel Druckluftkartu-
sche sind zu beachten.
Ventile und Gewinde müssen mit den zugehö-
rigen Schutzkappen geschützt werden.
Druckluftkartuschen und Nachfüllbehälter
müssen staubfrei gelagert werden.
Undichte und/oder sonst gefährliche, unsi-
chere Druckluftkartuschen dürfen nicht befüllt
werden und sind gefahrlos zu entleeren.
Der Fülldruck der Druckluftkartuschen darf
bei Raumtemperatur 200 bar nicht über-
schreiten. Nur mit Pressluft befüllen!
Diese Anleitung ist als Teil der Wa e zu
betrachten und muss beim Weiterreichen
der Wa e immer beigelegt werden!
FEINWERKBAU übernimmt keine Haftung für Vorfälle, die auf Nichtbeachtung dieser Anleitung,
falsche Handhabung, Fahrlässigkeit, unsachgemäße Behandlung, unbefugten Teileaustausch
und sonstige Eingri e in die Wa e zurückzuführen sind.
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise ................................................5
Allgemeines ..............................................................7
Bezeichnungen .......................................................8
Hauptbaugruppen/Komponenten ...................8
Technische Daten ....................................................9
Transportsicherung ..............................................10
Schiebegewichte ...................................................11
Spannen/Laden .....................................................12
Trockentraining .....................................................12
Visierung
(Einstellung / Länge / Schwenken) ..............14
Gri
(Handkantenauage / Drehen / Neigen / Schwenken) ....... 20
Blendschutz ........................................................... 24
Abzug
(Längenverstellung / Schwenken / Höhe) .............25
Absorber ................................................................. 29
Druckluftkartusche ..............................................33
Sicherheitshinweise ..............................................32
Reinigung und Pege ..........................................36
Gewährleistungbestimmungen....... Umschlag
Table of contents
Safety notes ..............................................................6
General .......................................................................7
Nomenclature ..........................................................8
Main assemblies/Components ........................... 8
Technische Daten ....................................................9
Transport lock ........................................................10
Moveable weights ................................................11
Cocking and loading ............................................12
Dry Fire .....................................................................12
Sighting
(adjustment/length/pivoting) ......................14
Grip
(palm rest/rotation/inclination/pivoting) ............. 20
Visor ......................................................................... 24
Trigger
(adjustment of length/height/pivoting) ..........25
Absorber ................................................................. 29
Compressed-air cylinder.....................................33
Security notes .........................................................32
Cleaning and maintance .....................................36
Warranty conditions....... ..............................Cover
Please follow basic rules!Bitte Regelwerke beachten!
- Änderungen vorbehalten - - Subject to change -