installation instructions

Eine fest verklebte Verlegung von Terrassenplatten auf Verbundestrich wird vorrangig für alle Außenflächen
empfohlen, die schweren Belastungen ausgesetzt sind. Dies ermöglicht eine vielseitige Anwendung sowohl
in privaten als auch gewerblichen Außenbereichen.
Wesentliche Vorteile
Hält hohen Belastungen stand (z.B. auch für Garagenauffahrten geeignet)
Bei ordnungsgemäßer Ausführung kann ein so verlegter Boden einer
Belastung von 1.000 kg pro Fliese standhalten
Optisch einheitliche Fläche mit ähnlich gestalteten Innenbelägen möglich
1. Vorbereitung des Untergrundes
Vor Verlegung der Terrassenplatten
einen tragfähigen Untergrund auf Basis
von Zement (Verbundestrich) herstellen
Es wird ein Gefälle von ca. 2%
empfohlen, abhängig von Fliesenart
und -größe
Für industrielle Zwecke wird ein Estrich
mit einer Dicke von 8 cm benötigt, inkl.
eines Stahlgitters in der Mitte der Schicht
2. Verlegung der Fliesen
Beim Verlegen Klebemörtel gleichmäßig
auf Fliese und Untergrund verteilen
Im Außenbereich wird eine Fuge von
5 mm empfohlen
Die Fugen müssen mit zementbasiertem
Mörtel gefüllt werden
Zementreste nach dem Fugen unverzüg-
lich entfernen, gründlich mit empfohlenem
Reinigungsprodukt reinigen und mit viel
Wasser spülen
VERLEGUNG AUF VERBUNDESTRICH