Safety data sheet Article 13497517
FAVORIT KOMBIENTRUSSER IM BEUTEL
Materialnummer: 00180-0009
Alschu-Chemie GmbH
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Überarbeitet am: 14.03.2017
Revisions-Nr.: 2,0
Keine Daten vorhanden.
Zusätzliche Hinweise zu Grenzwerten
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
Für ausreichende Belüftung sorgen, besonders in geschlossenen Räumen.
Geeignete technische Steuerungseinrichtungen
Hände vor Pausen und sofort nach der Handhabung des Produktes waschen.
Anschließend mit Hautcreme behandeln.
Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung vermeiden.
Beschmutzte Kleidung entfernen und vor Wiederverwendung waschen.
Bei der Verwendung nicht essen, trinken oder rauchen.
Schutz- und Hygienemaßnahmen
Schutzbrille mit Seitenschutz (EN 166).
Augen-/Gesichtsschutz
Chemikalienschutzhandschuhe aus Naturkautschuk, Schichtstärke mindestens 0,6 mm,
Durchbruchszeit (Tragedauer) ca. 480 Minuten, z.B. Schutzhandschuhe <Lapren 706> der Firma
www.kcl.de.
Diese Empfehlung beruht ausschließlich auf der chemischen Verträglichkeit und dem Test nach EN
374 unter Laborbedingungen.
Je nach Anwendung können sich unterschiedliche Anforderungen ergeben . Daher sind zusätzlich die
Empfehlungen des Schutzhandschuhlieferanten zu berücksichtigen.
Handschutz
Langärmelige Arbeitskleidung (EN 368).
Körperschutz
Atemschutz (Partikelfilter) nur bei Staubbildung.
Bei Überschreitung des Arbeitsplatzgrenzwertes Atemschutzgerät mit Partikelfilterklasse P 2
verwenden.
Atemschutz
Grünlich
Fest
Aggregatzustand:
Farbe:
9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften
Geruchlos
Geruch:
pH-Wert (bei 20 °C):
4,5 - 5,5 (50 g/l)
Zustandsänderungen
Flammpunkt:
n.a.
n.b.
Untere Explosionsgrenze:
Zündtemperatur:
n.a.
Dichte (bei 20 °C): ca. 1,5 g/cm³
Teilweise löslich
Wasserlöslichkeit:
(bei 20 °C)
9.2. Sonstige Angaben
Keine Daten vorhanden.
ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität
10.1. Reaktivität
Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Lagerung und Anwendung.
10.2. Chemische Stabilität
Stabil unter normalen Bedingungen.
10.3. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen
Reagiert mit:
Alkalimetalle., Alkalihydroxide, Chlor, Chlorate, Nitrate, Nitrite
D - DEDruckdatum: 15.03.2017 Seite 4 von 8