Technical data sheet

Faserzementplatten im Stapel auf ebenem Untergrund trocken lagern und
vor Nässe und direkter Sonneneinstrahlung schützen. Die maximale Stapel-
höhe von 1 m darf nicht überschritten werden. Geöffnete Platten-
stapel ebenfalls durch Abdecken (z.B. mittels Plane oder Folie) vor Feuch-
tigkeit, Schmutz und direkter Sonneneinstrahlung schützen. Fehlerhafte
Faserzementplatten, die während des Transportes oder bei der Lagerung
beschädigt wurden, dürfen nicht verarbeitet werden. Die Werks-
verpackung dient nur als Transportschutz und bietet alleine keine
ausreichende Regensicherheit.
Lagerung und Transport
Die Verlegung und Befestigung erfolgt analog der Deutschen Deckung Fassade, bzw. Wabendeckung Fassade.
Deckungsart und Materialbedarf
Lieferformat Deckart Überdeckung Materialbedarf Unterk. Gewicht Schnürabstand
cm Höhe in
cm
Seite in
cm
Fassadenplatten
Stück/m
2
Schieferstifte
Stück/m
2
Plattenhaken
Stück/m
2
Lattung
m/m
2
der Platten
kg/m
2
waagerecht
cm
senkrecht
cm
20 x 20 Linksd./Rechtsd. 4 4 39,06 78,13 - 6,3 12,80 16,00 16,00
20 x 20 Wabendeckung 4 4 41,67 81,00 - 11,8 13,65 8,50 14,20
Wabendeckung
Hergestellt für:
ThyssenKrupp Plastics GmbH
ThyssenKrupp Allee 1
45143 Essen
Mail: diy@thyssenkrupp.com
Web: www.thyssenkrupp-plastics.de
DIN EN 492
Faserzementplatten als Wand- und Deckenbekleidungen
für Innenräume und den Außenbereich (Produkttyp NT)
Mechanische Festigkeit: bestanden
Brandverhalten: A2 – s1, d0
Verhalten bei Brandeinwirkung von außen:
Anforderung der Klasse B
ROOF
ohne Prüfung erfüllt
Wasserundurchlässigkeit: bestanden
Freisetzung von Gefahrenstoffen: NPD
Dauerhaftigkeit: bestanden
Geschlaufte Deckung
Quadratplatte