Instruction Manual
22
BETRIEB
WANN MUSS DIE ABZUGSHAUBE EINGESCHALTET WERDEN?
Die Abzugshaube mindestens eine Minute vor Beginn des Kochvor-
gangs einschalten. Dadurch wird ein Luftstrom erzeugt, der den Rauch
und die Dämpfe zur Absaugäche hin befördert.
Nach Abschluss des Kochvorgangs die Abzugshaube noch so lange
laufen lassen, bis alle Dämpfe und Gerüche abgesaugt sind. Es besteht
eventuell auch die Möglichkeit, mit Hilfe der Timer-Funktion die auto-
matische Abschaltung der Abzugshaube nach 15 Minuten Betrieb ein-
zustellen.
WELCHE GESCHWINDIGKEITSSTUFE SOLL GEWÄHLT WERDEN?
Geschwindigkeit 1: Hält die Luft bei geringem Stromverbrauch rein.
Geschwindigkeit 2: Wird für normale Bedingungen verwendet.
Geschwindigkeit 3: Wird bei Vorhandensein von starken Gerüchen
oder Dämpfen verwendet.
Geschwindigkeit 4: Wird für eine schnelle Beseitigung von Gerüchen
oder Dämpfen verwendet.
WANN MÜSSEN DIE FILTER GEREINIGT ODER AUSGETAUSCHT
WERDEN?
Die Metalllter müssen jeweils nach 30 Betriebsstunden gereinigt wer-
den.
Die Aktivkohlelter müssen im Durchschnitt alle 3-4 Monate, je nach-
dem, wie oft die Abzugshaube verwendet wird, ausgetauscht werden.
Für weitere Details siehe Kapitel “WARTUNG”.
TOUCH-DRUCKKNOPFTAFEL
ON/OFF (LED dauerhaft)
Ein-/Ausschaltung des Motors und Vel1.
ON/OFF (blinkende LED)
Bei Druck von mehr als 3 Sekunden aktiviert sich der Be-
triebszyklus von 24 h (1h ON -> 3h OFF -> 1h ON). Die Funk-
tion wird deaktiviert, wenn:
- Der Motor ausgeschaltet wird (Taste
).
- Nach 24h
Aktivierung Geschwindigkeit 2
Aktivierung Geschwindigkeit 3
Aktivierung Geschwindigkeit 4 nur für einige Minuten,
dann wird die Geschwindigkeit 3 aktiviert.
Einschalten / Ausschalten des Lichts
TIMER (rote blinkende LED)
Selbstausschaltung nach 15 Minuten
Die Funktion wird deaktiviert (rote LED ausgeschaltet), wenn:
- Der Motor ausgeschaltet wird (Taste ).
- Die Geschwindigkeit geändert wird.
ALARM FILTER (rote LED dauerhaft mit ( ) o )
Wartung der Fettlter nach ungefähr 30 Betriebsstunden.
3 Sekunden lang drücken, um den Zähler auf Null zu stellen.
Wenn die Druckknopftafel völlig deaktiviert ist, muss vor der Be-
nachrichtigung des Technischen Kundendienstes die Stromzu-
fuhr des Haushaltsgeräts vorübergehend unterbrochen werden
(etwa 5"), und zwar durch die Betätigung des Hauptschalters, um den nor-
malen Betrieb wiederherzustellen. Sollte dies nicht helfen, ist der Techni-
sche Kundendienst zu rufen.
WARTUNG
Vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingri das Gerät
durch Ziehen des Netzsteckers oder Betätigung des
Hauptschalters vom Stromnetz trennen.
Es dürfen keine Tücher mit rauer Oberäche oder Reinigungsmit-
tel verwendet werden, die scheuernde, säurehältige oder korrosi-
ve Substanzen enthalten.
Eine kontinuierliche Wartung gewährleistet langfristig einen guten Be-
trieb und eine gute Leistung.
Besondere Aufmerksamkeit muss den Metallfettltern und den Ak-
tivkohleltern geschenkt werden: eine häuge Reinigung der Filter
und ihrer Halterungen gewährleistet, dass sich an der Abzugshaube
kein Fett ablagert, das leicht entzündlich und somit gefährlich ist.
REINIGUNG DER AUSSENFLÄCHEN
Es wird empfohlen, die Außenächen der Abzugshaube mindestens
alle 2 Wochen zu reinigen, um zu vermeiden, dass ölige und fettige
Substanzen die Stahloberächen angreifen. Für die Reinigung der Ab-
zugshaube aus gebürstetem Edelstahl empehlt der Hersteller die Ver-
wendung der Reinigungstücher "Magic Steel".
Alternativ dazu und für alle anderen Arten von Oberächen muss
die Reinigung mit einem feuchten Lappen mit neutralem Reinigungs-
mittel oder mit denaturiertem Alkohol ausgeführt werden.
Am Ende der Reinigung die Abzugshaube mit weichen Tüchern sorg-
fältig abwischen und abtrocknen.
Im Bereich der Bedientafel und der Beleuchtungsvorrich-
tungen nur wenig Wasser verwenden, um zu vermeiden,
dass die elektronischen Bauteile feucht werden.
Die Reinigung der Glasplatten darf nur mit spezischen nicht korro-
siven oder scheuernden Reinigungsmitteln mit einem weichen Tuch
ausgeführt werden.
Der Hersteller lehnt jede Haftung ab, falls diese Anweisungen nicht be-
folgt werden.
REINIGUNG DER INNENFLÄCHEN
Die Reinigung von elektrischen oder zum Motor gehö-
renden Teilen in der Abzugshaube mit Flüssigkeiten oder
Lösungsmitteln ist verboten.
Für die Metallteile siehe den vorigen Abschnitt.
METALLFETTFILTER
Deshalb wird empfohlen, die Metalllter häug zu reinigen (min-
destens ein Mal pro Monat), indem sie ungefähr 1 Stunde lang in
kochend heißem Wasser mit Geschirrspülmittel eingeweicht werden.
Darauf achten, sie nicht zu biegen.
Keine korrosiven, säurehältigen oder alkalischen Reinigungsmittel ver-
wenden.
Die Metalllter sorgfältig abspülen und vor der Montage abwarten, bis
sie vollständig trocken sind.
Die Metalllter können auch in der Spülmaschine gereinigt werden,
aber es könnte zu einer Braunfärbung des Materials kommen. Um dies
zu vermeiden, einen Spülgang mit niedriger Temperatur (max. 55 °C)
wählen.
Für die Montage und Demontage der Metallfettlter siehe die Monta-
geanleitung.
AKTIVKOHLEFILTER/HP (optional)
Diese Filter halten die in der durchströmenden Luft vorhandenen
Gerüche zurück. Die gereinigte Luft wird somit erneut in den Raum
zurückgeführt.
Die Aktivkohlelter HP können reaktiviert werden, wenn sie in der
Spülmaschine ohne Geschirr mit einem normalen Reinigungsmittel bei
einer max. Temperatur von 65 °C gereinigt und in einem Ofen bei 100
°C 10 Minuten lang getrocknet werden.