Installation & Assembly
30
WARTUNG
Vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingri das Gerät durch Ziehen des Netzsteckers oder Betätigung des Hauptschalters vom
Stromnetz trennen.
Eine kontinuierliche Wartung gewährleistet langfristig einen guten Betrieb und eine gute Leistung.
Besondere Aufmerksamkeit muss den Metallfettltern und den Aktivkohleltern geschenkt werden, denn eine häuge Reinigung der Filter und
ihrer Halterungen gewährleistet, dass sich an der Abzugshaube kein Fett ablagert, das leicht entzündlich und somit gefährlich ist.
REINIGUNG AUSSEN
Es wird empfohlen, die Außenächen der Haube mindestens alle 2 Wochen zu reinigen, um zu vermeiden, dass ölige und fettige Substanzen die
Stahloberächen angreifen.
Für die Reinigung der Abzugshaube, die aus gebürstetem Edelstahl hergestellt ist, empehlt der Hersteller die Verwendung der Reinigungstücher
"Magic Steel". Alternativ dazu muss die Reinigung mit einem feuchten Lappen mit neutralem Reinigungsmittel oder mit denaturiertem Alkohol
ausgeführt werden. Am Ende der Reinigung die Abzugshaube mit weichen Tüchern sorgfältig abwischen und abtrocknen.
Im Bereich der Bedientafel und der Beleuchtungsvorrichtungen nur wenig Wasser verwenden, um zu vermeiden, dass die elek-
tronischen Bauteile feucht werden.
Es dürfen keine Tücher mit rauer Oberäche oder Reinigungsmittel verwendet werden, die scheuernde, säurehältige oder kor-
rosive Substanzen enthalten. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisung kann es zu einer denitiven Beschädigung der Stahloberäche kom-
men.
Der Hersteller lehnt jede Haftung ab, falls diese Anweisungen nicht befolgt werden.
REINIGUNG DER INNENTEILE
Die Reinigung von elektrischen Teilen oder zum Motor gehörenden Teilen im Inneren der Abzugshaube mit Flüssigkeiten oder Lösungs-
mitteln ist verboten.
Keine Produkte verwenden, die scheuernde Substanzen enthalten.
Für die Durchführung dieser Eingrie muss das Gerät immer vom Stromnetz getrennt werden.
METALLFETTFILTER
Die Metallfettlter dienen dazu, die suspendierten Fettpartikel zu ltern. Wenn sich diese Partikel auf den Filtern absetzen
können diese eventuell während des Kochvorgangs verursachte Flammen speisen, unangenehme Gerüche bilden und
den Luftzug beeinträchtigen, wodurch die Leistung der Abzugshaube reduziert wird.
Deshalb wird empfohlen, die Metalllter häug zu reinigen (zumindest einmal pro Monat) indem sie ungefähr 1 Stunde
lang in kochend heißem Wasser mit Geschirrspülmittel eingeweicht werden. Darauf achten, sie nicht zu biegen. Keine
korrosiven, säurehältigen oder alkalischen Reinigungsmittel verwenden.
Die Metalllter sorgfältig abspülen und vor der Montage abwarten, dass sie vollständig trocken sind.
Die Metalllter können auch in der Spülmaschine gereinigt werden, aber es könnte zu einer Braunfärbung des Materials
kommen. Um dies zu vermeiden, einen Spülgang mit niedriger Temperatur (max. 55 °C) wählen.
Um die Metallfettlter entnehmen zu können, den Hebel betätigen (siehe Anleitung O auf S. 10). Zum Wiedereinsetzen den Vorgang in
umgekehrter Reihenfolge ausführen.
BELEUCHTUNG
Die Abzugshaube ist mit einer Beleuchtung durch eine Leuchtstoampe ausgestattet.
Sollte es notwendig sein, diese zu ersetzen:
• Das Gerät durch Ziehen des Netzsteckers oder Betätigung des Hauptschalters abschalten.
•
Phase Q S. 10
• Das Abdeckelement entfernen (N) (Abb.
1
und
2
);
• Das nicht mehr funktionierende Leuchtstorohr (M) entfernen (Abb.
3
und
4
);
• Eine neue Leuchtstoampe montieren, dazu die Arbeiten in umgekehrter Reihenfolge zur Beschreibung der Abb.
3
und
4
ausführen;
Die neue Leuchtstoampe muss die gleichen Eigenschaften wie die ersetzte Lampe haben!
• Das Abdeckelement (N) wieder montieren, dazu die Arbeiten in umgekehrter Reihenfolge zur Beschreibung in den Abb.
1
und
2
ausführen;
• Das Gerät erneut am Versorgungsnetz anschließen.










