Extra Information

Bedienoberfläche der Software
53
DE
Element Beschreibung
4 Log-Datei speichern Speichert die Log-Daten der Anlage an einem vordefinierten
Speicherort. Im Fenster links, erscheint unter dem Dateinamen
ein roter Kasten, der nach 1000 Zeilen 'grün' wird. Ein Klick
auf diesen Kasten beendet die Aufzeichnung der Log-Datei
5 Log-Fenster zeigen Aktuelle Satelliten, Fahrzeuge, die Qualität der Funk-/Ultra-
schallverbindung sowie die Inhalte der Übertragung werden
angezeigt
Tab. 26: Menü 'Werkzeuge'
HINWEISE:
Führen Sie eine Firmwareaktualisierung lediglich durch, wenn Sie das System hierzu auf-
fordert. Bei jedem Neustart des Masters werden alle funkbasierten Komponenten sowie
Ihre Anlagendaten neu eingelesen.
Sie können durch Hinzufügen weiterer Satelliten die Koordinatendaten zweier Anlagen zu
einem zusammenhängenden Szenario zusammenführen. Hierbei werden die verschiede-
nen Messdreiecke zunächst geometrisch zusammengeführt und in einem zweiten Schritt
Messpunkte miteinander verbunden.
Erstellte Log-Dateien protokollieren das Verhalten der Software und können dem technischen
Support bei FALLER zur Analyse und Behebung von Problemen oder Fehlern dienen. Nach
einer Kontaktaufnahme werden Sie u.U. gebeten, das Schreiben einer Logdatei zu aktivieren.
Das Fenster 'Fahrzeugtypen bearbeiten', bietet Ihnen zum Beispiel die Möglichkeit, Fahr-
zeugwerte und ein in der Fahrzeugübersicht hinterlegtes Bild zu ändern oder den für nach-
folgende Fahrzeuge einzuhaltenden Sicherheitsabstand einzustellen.
Abb. 45: Werkzeug 'Fahrzeugtypen bearbeiten'