Extra Information

Aufbau und Inbetriebnahme
16
DE
5. Aufbau und Inbetriebnahme
Satelliten anschließen
Satelliten positionieren
HINWEIS:
Der Abstand zwischen den Satelliten sollte min. 1 Meter und max. 2 Meter betragen.
Positionieren Sie die Satelliten über der Anlage so, dass diese ein Dreieck bilden. Um eine
exakte Kalibrierung zu gewährleisten, dürfen die Winkel dieses Dreiecks nicht unter 20°
betragen.
Messpunkte auf der Strecke müssen sich im 5-Meter-Radius jedes Satelliten befinden, d.h.
kein Satellit darf weiter als 5 Meter von einem Messpunkt entfernt sein.
Achten Sie auf eine sichere und dauerhafte Befestigung.
Ziehen Sie in Erwägung, die Satelliten derart an einer Stelle zu gruppieren und auf die Anlage
auszurichten, dass Sie selbst beim Betreiben der Anlage nicht zwischen Fahrzeugen und
Satelliten stehen.
Falls Fahrzeuge in bestimmten Anlagenbereichen (abgesehen von Tunnels) nur durch zwei
Satelliten erfasst werden können, ziehen Sie bitte die Anbringung eines zusätzlichen, vier-
ten Satelliten in Erwägung.
Von einer Verwendung von lediglich 2 Satelliten ist aufgrund der schlechteren Auflösung
und der flächigen Darstellung grundsätzlich abzuraten. Sollten Sie dennoch ein 2D-Szena-
rio verwenden, müssen die Satelliten ca. 50 cm vor oder hinter der Anlage montiert werden,
da sich die Messkreise ansonsten überschneiden und Messpunkte doppelt erfasst werden.