Car System Digital 3.0 Fahrzeuganleitung Car System Digital 3.
Inhalt 1. Willkommen in der Welt von FALLER................................................ 3 2. Sicherheit und Verantwortung........................................................... 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch....................................................... 4 Zu Ihrer Sicherheit............................................................................. 4 Umweltgerecht entsorgen................................................................. 5 3. Produktübersicht.......................
Willkommen in der Welt von FALLER 1. Willkommen in der Welt von FALLER DE Herzlichen Glückwunsch – Sie sind fündig geworden! Sie halten ein besonders leistungsfähiges Fahrzeug der FALLER Car System Digital 3.0-Serie in Ihren Händen. Das Digitalfahrzeug verfügt über völlig neue Funktionen. Sie können jetzt verschiedene Fahrstufen abrufen, Sonderfunktionen wie Fahrlicht, Rundumleuchten, Straßenräumer, Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinker oder Sound aktivieren oder das Fahrverhalten des Fahrzeugs anpassen.
Sicherheit und Verantwortung 2. DE Sicherheit und Verantwortung Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Fahrzeuge aus der Car System Digital 3.0-Serie sind ausschließlich zum Gebrauch auf einer Modellanlage bestimmt. Sie können Funktionen des Fahrzeugs verändern und den Straßenverlauf individuell anlegen. Um einen sicheren Betrieb des Fahrzeugs zu gewährleisten, sind die Hinweise zum Straßenbau in den einschlägigen Broschüren oder Prospekten unbedingt einzuhalten.
Sicherheit und Verantwortung ACHTUNG ACHTUNG kennzeichnet Gefahren, die zu Sachschäden führen können. Explosionsgefahr Betrieb des Produkts in explosionsgefährdeten Umgebungen oder mit ungeeigneten Akkus kann Explosionen auslösen und zu schweren Verletzungen und Sachschäden führen. XX Nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen betreiben. XX Nur Original-Akkus des FALLER Car Systems verwenden.
Produktübersicht 3. DE Produktübersicht Lieferumfang Fahrzeug mit Car System Digital 3.0 Technik Fahrzeuganleitung Car System Digital 3.0 Produktbegleitkarte TIPP Der direkte Draht zum FALLER-Kundendienst: Telefon E-Mail 6 + 49 (0) 77 23 / 651-106 kundendienst@faller.
Produktübersicht Bestandteile des Fahrzeugs 4 1 6 5 2 3 DE 12 10 8 9 11 7 Abb. 1: Bestandteile Car System Digital-Fahrzeug 1. Lenkachse mit Schleifer 2. Motor mit Getriebe 3. Magnetfeldsensor 4. Ein-/Ausschalter 5. Ladebuchse mit Polbelegung 6. Lautsprecher 7. Fahrlicht vorne 8. Fahr- und Bremslicht hinten 9. Straßenräumer (nur bei Fahrzeugen mit Sondersignalanlage) 10. Rundumleuchten (nur bei Fahrzeugen mit Sondersignalanlage) 11. Fahrtrichtungsanzeiger/Blinker 12.
Fahrzeug in Betrieb nehmen 4. DE Fahrzeug in Betrieb nehmen Das Fahrzeug kann auf jeder fachgerecht ausgeführten Fahrbahn betrieben werden. XX Überprüfen Sie das Fahrzeug auf Funktionstüchtigkeit. XX Laden Sie das Fahrzeug vor der ersten Inbetriebnahme vollständig auf. TIPP Verwenden Sie zum Aufladen der Akkus Ihrer Car System Digital 3.0-Fahrzeuge ausschließlich die Prozessorgesteuerte Ladestation, Art. 161349 (im Folgenden: Ladestation).
Fahrzeug in Betrieb nehmen Befindet sich das Fahrzeug nicht im Funkbereich eines Car System Digital Masters, so verhält es sich wie ein Analogfahrzeug und kann problemlos auf analogen Car System-Anlagen eingesetzt werden. XX Setzen Sie das Fahrzeug auf die Fahrbahn, so dass die Lenkstange mit dem Spezialfahrdraht in der Fahrbahn Kontakt hat. XX Lassen Sie das Fahrzeug los.
Sonderfunktionen aktivieren 5. DE Sonderfunktionen aktivieren Das Fahrzeug verfügt über verschiedene Licht- und Soundfunktionen, welche über die Prozessorgesteuerte Ladestation (je nach Funktion nur in Verbindung mit einer Digitalzentrale) oder drahtlos im Fahrbetrieb über den Car System Digital Master (Art. 161354) und ein entsprechendes Eingabegerät (PC oder Digitalzentrale) aktiviert werden können. XX Schalten Sie das Fahrzeug aus. XX Schließen Sie das Fahrzeug an die Ladestation an.
Sonderfunktionen aktivieren Tasten Beschreibung »F2« Straßenräumer/Frontblitzer (nur bei Fahrzeugen mit Sondersignalanlage) »F3« Martinshorn (nur bei Fahrzeugen mit Sondersignalanlage) »F4« Hupe »F5« Blinker links »F6« Blinker rechts »F7« Warnblinker »F8« Fernlicht »F9« Lichthupe DE Tab. 1: Aktivieren von Funktionen HINWEISE: Die Funktionen F5 bis F9 können nur mit einer an die Ladestation angeschlossenen Digitalzentrale aktiviert werden.
Fahrzeugfunktionen programmieren 6. DE Fahrzeugfunktionen programmieren Der Decoder im Fahrzeug kann mit einer DCC-fähigen Digitalzentrale über sogenannte CV’s (Konfigurations-Variablen) programmiert werden. ACHTUNG Sachschaden durch falsche Einstellungen oder falsche Programmierung. Ladestation und Fahrzeug funktionieren nicht mehr ordnungsgemäß oder werden zerstört. XX Nur programmieren, wenn ausreichende Programmierkenntnisse vorhanden sind.
Fahrzeugfunktionen programmieren XX Programmieren Sie die gewünschten Werte der CV’s . Die Wertebereiche und Standardwerte können Sie der Tabelle 2 „Konfigurations-Variablen“ entnehmen. CV Beschreibung Wert Wertebereich »1« Digitaladresse 3 1-127 »2« Minimalgeschwindigkeit 1 1-63 »3« Anfahrverzögerung 5 1-63 »4« Bremsverzögerung 10 1-63 »5« Max.
Fahrzeugfunktionen programmieren DE CV Beschreibung Wert Wertebereich »32« Mag.
Fahrzeugfunktionen programmieren CV Beschreibung »120« Seriennummer High Byte Wert Wertebereich 0-255 »121« Seriennummer 0-255 »122« Seriennummer 0-255 »124« Artikelnummer High Byte 0-255 »125« Artikelnummer 0-255 »126« Artikelnummer 0-255 Tab. 2: Konfigurations-Variablen DE Beispiel für die Zusammensetzung einer ID: ID = 150504 CV120 = 15, CV121 = 5, CV122 = 4 Beispiel für die Zusammensetzung einer Artikelnummer: Art.
Fahrzeugfunktionen programmieren Normalgeschwindigkeit: Ist die Geschwindigkeit auf welche das Fahrzeug nach dem Einschalten oder nach einem Stopp beschleunigt. Langsamfahrgeschwindigkeit: Ist die Geschwindigkeit auf die das Fahrzeug abbremst, wenn der Magnetfeldsensor ein Südmagnetfeld detektiert. Wartezeiten: Bezeichnen die Zeiten in 0,5 Sekunden Schritten, die der Decoder wartet, bis er den entsprechenden Befehl ausgibt. DE Mag.
Wartung und Inspektion 7. Wartung und Inspektion Bei den Fahrzeugen des FALLER Car Systems handelt es sich um sehr filigrane Nachbildungen der Realität. Der Aufbau der Fahrzeuge erfordert regelmäßige Pflege, damit Sie möglichst lange am Fahrzeug und seinen Funktionen Freude haben. Reinigen Von Zeit zu Zeit sind die Achslager, die Antriebs- sowie die Lenkelemente der Fahrzeuge von Staub und Fusselablagerungen zu reinigen.
Wartung und Inspektion Abb. 2: Schmierpunkte DE Einstellen des Lenkschleifers FALLER Car System-Fahrzeuge können nur optimal geführt werden, wenn die Lenkschleifer richtig eingestellt sind. Dies ist im Lieferzustand gegeben. Abweichungen kann es jedoch beispielsweise durch Unfälle im Fahrbetrieb geben. Dann ist Nachjustieren nötig. Der Lenkschleifer soll stets parallel zur Fahrbahnoberfläche gleiten. Die optimale Einstellung entnehmen Sie bitte der Abbildung 3.
Wartung und Inspektion Der Lenkschleifer muss auf der Straße aufliegen und in beide Richtungen pendeln können. Um die richtige Einstellung des Lenkschleifers zu überprüfen, stellen Sie das Fahrzeug auf eine völlig ebene Fläche, wie z.B. eine Glasplatte oder eine Küchenarbeitsplatte. Reifenwechsel Auch die Modellautos brauchen Pflege. Regelmäßiger Reifenwechsel, je nach Km-Leistung ist notwendig. Mangelhaftes Profil führt zu Traktionsverlust und Lenkungsproblemen.
Was tun wenn? 8. DE Was tun wenn? Durch äußere Einflüsse oder Beschädigungen und die extrem geringen Fertigungstoleranzen kann es sein, dass ein Fahrzeug nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Fehlerbild Fehlerquelle Behebung Fahrzeug fährt nicht mehr. Zusatzfunktionen lassen sich jedoch aktivieren Schmutz im Getriebe XX Fahrzeug reinigen. Decoder falsch programmiert XX Setzen Sie den Decoder auf Werkseinstellungen zurück. Fahrzeug hat keine Funktion.
Was tun wenn? Fehlerbild Fehlerquelle Behebung Fahrzeug bleibt mit blinkenden Frontscheinwerfern stehen Funkverbindung zwischen Fahrzeug und Master wurde unterbrochen XX Funkverbindung zwischen Fahrzeug und Master wieder herstellen, ggf. Antenne des Masters kontrollieren.
Was tun wenn? Fehlerbild Fehlerquelle Behebung Fahrzeug verliert den Kontakt zum Fahrdraht Lenkstange verbogen XX Lenkstange ausrichten, so dass sie eben auf der Fahrbahn aufliegt. Fahrbahn zu ungenau XX Fahrbahn nachbessern. Reifen der Vorderachse haben kontakt zur Karosserie XX Sorgen Sie mit einem scharfen Bastelmesser für ausreichend Freiraum, i.d.R. reicht es aus den Kotflügel des Fahrzeugs innen leicht anzufassen.
Wissenswertes 9. Wissenswertes DE Akkus TIPP Verwenden Sie zum Aufladen der Akkus Ihrer Car System Digital 3.0-Fahrzeuge ausschließlich die Prozessorgesteuerte Ladestation (Art. 161349), die Ihre Fahrzeuge auch besonders schnell lädt. Nickel-Metallhydrid-Akku (NiMH-Akku) NiMH-Akkus sind in den meisten Fahrzeugen von FALLER Car System verbaut. Sie sind schnellladefähig, besonders robust und in unterschiedlichen Größen erhältlich. Bei den verbauten Akkus handelt es sich um Kombinationen aus 1,2 V Zellen.
Wissenswertes Laden Sie Ihre Fahrzeuge daher alle sechs Monate auf, spätestens jedoch alle 12 Monate, auch wenn Sie sie nicht im Einsatz haben. Memory-Effekt (von NiMH-Akkus) Wenn ein Akku geladen wird, der noch nicht komplett entladen war, „merkt“ sich der Akku diesen Zustand. Dadurch verliert der Akku mit der Zeit erheblich an Kapazität und die Dauer bis zum erneuten Aufladen verringert sich. DE Achten Sie daher immer darauf, die Fahrzeuge komplett zu entladen, bevor Sie sie wieder aufladen.
Technische Daten 10. Technische Daten Elektrische Werte Bezeichnung Wert Spannungsversorgung Je nach Fahrzeug entweder 1 x 1,2 V oder 2 x 1,2 V NiMH Kapazität Je nach Fahrzeug 170-400 mAh Leistungsaufnahme max. 250 mA DE Tab. 4: Elektrische Werte HINWEIS: Alle Geräte sind funkbasierte, 2-Wege-Übertragungsanlagen mit geringer Reichweite, die durch die europäische Norm EN 300-220-1 (2) geregelt werden. Publiziert unter: ETSI EN 300 220-2 V2.1.1. Das Frequenzspektrum umfasst die Bänder 868-870 MHz.
Contents 1. Welcome to FALLER’s world............................................................ 27 2. Safety and responsibility.................................................................. 28 Proper use...................................................................................... 28 For your safety................................................................................ 28 Environmentally friendly disposal.................................................... 29 3.
Welcome to FALLER’s world 1. Welcome to FALLER’s world Congratulations – You have found the right thing! You are holding in your hands a vehicle from FALLER Car System Digital 3.0 Series that is particularly efficient. That digital vehicle features entirely new functions.
Safety and responsibility 2. Safety and responsibility Proper use EN Vehicles from FALLER Car System Digital series are meant to be used exclusively on a model railway installation. You will be able to modify some functions of the vehicle and to design the road layout as you want. To ensure the safe operation of the vehicle it is imperative that you follow the recommendations given for road building.
Safety and responsibility CAUTION The word CAUTION identifies hazards that may result in property damage. Explosion hazard Using the product in explosive environments or with unsuitable rechargeable batteries may trigger explosions and cause severe injuries and property damage. XX Do not use the vehicle in explosive environments. XX Use only original rechargeable batteries that are part of FALLER Car System.
General view of product 3. General view of product Articles supplied EN Vehicle with Car System Digital 3.0 Technology Vehicle Manual Car System Digital 3.0 Product card TIP Direct line to FALLER’s customer service department: Phone E-mail 30 + 49 (0) 77 23 / 651-106 kundendienst@faller.
General view of product Component parts of vehicle 4 1 6 5 2 3 12 10 8 EN 9 11 7 Fig. 1: Component parts of a Car System Digital vehicle 1. Steering axle with slider 2. Motor with gear 3. Magnetic field sensor 4. On/Off switch 5. Charging socket with pin assignment 6. Loudspeaker 7. Headlights 8. Rear lights and stop lights 9. Front warning lights (only on vehicles with special signalling equipment) 10. Warning beacons (only on vehicles with special signalling equipment) 11.
Putting the vehicle into operation 4. Putting the vehicle into operation The vehicle can operate on any roadway that has been built in a workmanlike manner. XX Check whether the vehicle functions properly. XX Prior to the first putting into operation, fully charge the vehicle. EN TIP To load the rechargeable batteries of your Car System Digital 3.0 vehicles, only use the Processor-controlled charging unit, Art. 161349 (called Charging Unit in the following).
Putting the vehicle into operation If you do not use any Master (Art. 161354) the vehicle will move using “analog control”. After being switched on, it will try to come into radio contact with a Master for about five minutes before switching off its radio and ultrasonic signals. In such a case radio and ultrasonic signals will not be reactivated until the vehicle is switched off and on again.
Activating special functions 5. EN Activating special functions The vehicle features various light and sound functions that can be activated via the Processor-controlled charging unit (sometimes only in combination with a digital center, depending on the function) or by wireless control on driving mode via the Car System Digital Master (Art. 161354) and a suitable input unit (PC or digital center). XX Switch the vehicle off. XX Connect the vehicle to the charging unit.
Activating special functions Key Description »F2« Front warning lights/Front flashing lights (only on vehicles with special signalling equipment) »F3« Siren (only on vehicles with special signalling equipment) »F4« Horn »F5« Turn signal left »F6« Turn signal right »F7« Hazard warning signal flashers »F8« High beam »F9« Flick of headlamp beam Tab.
Programming the vehicle’s functions 6. Programming the vehicle’s functions The decoder located within the vehicle can be programmed using so-called CVs (Configuration Variables). CAUTION EN Property damage will result from wrong settings or wrong programming. The charging unit and the vehicle might no longer function properly or be destroyed. XX Only reprogramme if you have a working knowledge of programming. XX Follow the directions given in the instruction manual of the digital center.
Programming the vehicle’s functions XX Press the “Programmieren” key of the charging unit. XX Programme the values you want the CVs to have. You will find the standard values and ranges to be complied with in Table 2 “Configuration Variables”.
Programming the vehicle’s functions EN CV Description Value Range »31« Switching magnetic sensor off after detection of field green - in 0.1 s steps 5 0-255 »32« Switching magnetic sensor off after detection of field red - in 0.
Programming the vehicle’s functions CV Description »59« Reset of all CVs back to default settings Value Range 0 0,1 »120« Serial number High Byte 0-255 »121« Serial number 0-255 »122« Serial number 0-255 »124« Article number High Byte 0-255 »125« Article number 0-255 »126« Article number 0-255 Tab. 2: Configuration Variables Example of the composition of an ID: ID = 150504 CV120 = 15, CV121 = 5, CV122 = 4 EN Example of the composition of an article number: Art.
Programming the vehicle’s functions Max. speed (adjustable via a digital center): That value specifies how high the speed signal transmitted to the motor should be whenever the decoder emits driving step 28. Normal speed: This is the speed up to which the vehicle accelerates after being switched on or after a stop. Slow speed: This is the speed down to which the vehicle slows down whenever the magnetic field sensor detects a south magnetic field. Waiting times: They indicate, in 0.
Maintenance and checks 7. Maintenance and checks The vehicles of FALLER Car System represent finest, very realistic reproductions of reality. The structure of these vehicles requires some care at regular intervals to ensure that you will have as much fun as possible with the vehicles and their functions, for as long as possible. Cleaning EN From time to time, dust and lint deposits must be removed from axle-bearings, and from drive and steering elements of vehicles.
Maintenance and checks Fig. 2: Service points Adjusting the steering rod EN FALLER Car System vehicles can only be ideally guided if the steering rods are adjusted correctly. This is the case in the delivered condition. However, variations can occur for example through accidents in traffic. A readjustment is then necessary. The magnet slider should always glide parallel to the surface of the road. The illustration in Fig. 3 below shows ideal adjustment.
Maintenance and checks The steering rod must lie on the roadway and be able to swivel to the right and to the left. To check whether the steering slider is correctly adjusted, place the vehicle onto a perfectly flat surface, for instance a glass pane or the working board in a kitchen. Changing tyres Model cars need care. It is necessary to change tyres at regular intervals, depending on the respective mileage of each vehicle. Deficient tyre sculptures lead to traction loss and steering problems.
How to deal with problems 8. How to deal with problems On grounds of external factors or possible damage as well as extremely close process tolerances during manufacturing, it may occur that a vehicle does not function properly any longer. EN Fault description Source Remedy Vehicle does not move. However, additional functions can be activated. Dirt within the gear XX Clean the vehicle. Programming of decoder wrong XX Set the decoder back to its default settings. Vehicle is without function.
How to deal with problems Fault description Source Remedy Vehicle stops with flashing headlights Radio contact between vehicle and master has been interrupted XX Re-establish radio contact between vehicle and master, if need be check the master’s antenna.
How to deal with problems Fault description Source Remedy Vehicle does not stop at a stop point. Installation of stop point not correct XX Check the installation of stop point and improve it. Wrong polarity for the stop point XX To make sure that a stop point reliably stops a vehicle, the north pole of its coil must show upwards. Whenever the steering slider of a vehicle is repelled by a stop point that is switched on, its polarity is correct.
Interesting facts 9. Interesting facts Rechargeable batteries TIP EN To load the rechargeable batteries of your Car System Digital 3.0 vehicles, only use the Processor-controlled charging unit (Art. 161349), the charging procedure being particularly quick using that device. Nickel metal hydride rechargeable battery (NiMH rechargeable battery) NiMH rechargeable batteries have been built into most of the vehicles of FALLER Car System.
Interesting facts deep discharge. In a state of deep discharge a rechargeable battery has lost so much of its energy that its materials have decomposed. In such a case, it is no longer possible to recharge it, it may even be dangerous to do so. You should therefore recharge your vehicles every six months, and every twelve months at the latest, even if you did not use them.
Technical data 10. Technical data Power supply Designation Value Supply voltage depending on vehicle either 1 x 1.2 V or 2 x 1.2 V NiMH Capacity depending on vehicle 170 to 400 mAh Power consumption maximum 250 mA Tab. 4: Power supply NOTE: All devices are radio-based two-way short-range transmission systems regulated under European standard sheet EN 300-220-1 (2). Published under: ETSI EN 300 220-2 V2.1.1. Frequency spectrum includes bands 868 to 870 MHz.
Notizen/Notes 11.
Notizen/Notes EN 51
Gebr. FALLER GmbH Kreuzstraße 9 78148 Gütenbach Telefon +49 (0) 77 23 / 651-0 Telefax +49 (0) 77 23 / 651-123 www.faller.de info@faller.de © Gebr. FALLER GmbH | Sachnr. 161 303 1 | Änderungen vorbehalten | 06.06.