Operation Manual
Navigation
2.5.10 Batterie
Über die Option Batterie können Sie die verbleibende Batteriekapazität Ihres mobilen Navi-
gationsgerätes überprüfen. Diese Option ist nur relevant, sofern Sie Ihr Gerät im Batteriezu-
stand verwenden d.h. wenn es nicht von einer Stromquelle versorgt wird.
Hinweis: Um die Laufzeit Ihres Navigationsgerätes im Batteriemodus zu verlängern, aktivie-
ren Sie die Funktion Bildschirmsperre. Nähere Informationen finden Sie im Kapitel 1.3.2.
2.5.11 GPS-Info
GPS: gibt die Signalstärke des GPS-Empfängers am
aktuellen Standort an. Ein ausreichender GPS-
Empfang ist die Grundlage einer jeden Navigation.
Tippen Sie auf die Schaltfläche GPS-Info, um einen
Test der GPS-Funktionalität Ihres mobilen
Navigationsgerätes durchzuführen. Eine Infoseite mit
Informationen zur bestehenden GPS-Verbindung und
zu Ihrer aktuellen Position wird angezeigt. Über die
Schaltfläche Zurück gelangen Sie wieder in das
Einstellungs-Menü.
Die Färbung gibt Ihnen auf den ersten Blick eine Auskunft über den GPS-Status:
Rot: GPS-Signal ist nicht ausreichend zur Positionsbestimmung. Es werden weniger als 3
Satelliten empfangen.
Gelb: GPS-Signal ist ausreichend zur Positionsbestimmung, jedoch nicht ausreichend zur
Bestimmung der aktuellen Höhenlage. Es werden 3 Satelliten empfangen.
Grün: GPS-Signal hat eine gute Qualität und erlaubt eine Bestimmung der Höhenlage. Es
werden mindestens 4 Satelliten empfangen.
2.5.12 Bildschirmsperre
Sie haben die Wahl zwischen zwei Grundeinstellungen für die Aktivierung der Bildschirm-
sperre.
Voraussetzung: Ihr Navigationsgerät befindet
sich nicht in der Navigation und der Bildschirm
wird für die eingestellte Zeitspanne nicht bedient.
Zeitspanne: aktiviert die Bildschirmsperre nach
Ihren persönlichen Voreinstellungen. Sie haben
die Wahl zwischen 1 Minute, 3 Minuten, 5
Minuten und 10 Minuten.
Manuell: aktiviert die Bildschirmsperre nach Be-
tätigung des Ein/Ausschalters an der Geräteober-
seite.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.
Weiterführende Informationen zur Bildschirmsperre erhalten Sie im Kapitel 1.3.2.
Benutzerhandbuch Falk Navigator 11
- 57 -