Operation Manual
Anhang
schneller als geplant erreicht, weil Sie beispielsweise als Ortskundiger eine
schlauere Strecke zum Ziel für die momentane Uhrzeit gefunden haben, registriert dies das
System.
Damit wird das wahrscheinliche Verkehrsaufkommen in Abhängigkeit von Uhrzeit und Tag
bei der Routenberechnung berücksichtigt. So bringt Sie Ihr Navi über die schlauste Falk-
Route schneller, stressfreier und spritsparender ans Ziel
Ihr Falk Navigationsgerät sammelt neues Wissen und sendet dieses vollständig anonymisiert
und nur mit Ihrer Einwilligung an den Falk Kartenserver. Dadurch kann jedes Falk Navi von
den Erfahrungen der anderen Falk Kunden lernen. Es entsteht eine ständig lernende Naviga-
tions-Community, die auch das Wissen von Ortskundigen, wie z. B. Taxifahrern und Kurier-
fahrern nutzt.
*Voraussetzung: PC mit WinXP
P
TM
, Windows Vista
TM
oder Windows 7 und Internet
Hinweis: Ihre zur Verfügung gestellten Daten werden vollkommen anonym behandelt.
PND
Portable Navigation Device ist der Sammelbegriff für Navigationsgeräte, die speziell für den
mobilen Einsatz entwickelt wurden – so wie Ihr mobiles Falk Navigationsgerät. PNDs kenn-
zeichnen sich durch einfache Handhabung, ein großes Display und kurze Ladezeiten, um
jederzeit stromunabhängig eingesetzt werden zu können.
POI
Points of Interest (Orte von Interesse) sind Sonderziele wie Restaurants, Hotels, Museen,
Tankstellen und vielem mehr. Die zugehörigen Zieladressen sind bereits im Falk Navigator
hinterlegt. So können Sie alternativ zur Eingabe einer Adresse auch nach POIs in den ver-
schiedensten Kategorien im Rahmen der Sonderzielsuche oder des Reiseführers suchen.
Look-Ahead-Funktion
Die Look-Ahead-Funktion ist eine automatische Worterkennungsfunktion, durch die während
der Eingabe einer Adresse vorausschauend nicht mehr mögliche Buchstaben ausgeblendet
werden. Der Falk Navigator sucht kontinuierlich nach möglichen Buchstabenkombinationen
und zeigt Ihnen dementsprechend nur noch die Felder an, welche die Eingabe eines Orts-
oder Straßennamen vervollständigen können. Gleichzeitig sehen Sie in der Liste die Ergeb-
nisse der Suche eingeblendet.
MP3
MP3 (MPEG-1 Audio Layer 3) ist die Abkürzung für ein Dateiformat, dass es ermöglicht, Au-
diodaten ohne für den Menschen hörbare Verluste zu komprimieren, um dadurch den Spei-
cherbedarf Ihrer Musik- oder Hörbuchtitel sehr gering zu halten.
SD-Speicherkarte
Die Secure Digital Speicherkarte ist ein digitales Speichermedium zum Speichern von Musik-
oder Hörbuchtiteln sowie zusätzlichen Karten, POIs und Touren. Ihr Falk Navigationsgerät
kann micro SD-Speicherkarten bis 16 GB (Gigabyte) Speichervolumen lesen.
Split Screen
Split Screen ist die Möglichkeit, den Navi-Screens in eine Detailkarte und eine Übersichtskar-
te zu teilen. Diese Funktion steht nur für Geräte mit großem Bildschirm (10,9 cm Bildschirm-
Größe) zur Verfügung. Je nach Produkt wird anstatt der Übersichtskarte eine große Pfeildar-
stellung zur Einblendung angeboten.
Benutzerhandbuch Falk Navigator 11
- 116 -