Operation Manual
Einleitung
1.3.1 Speicherkarteneinschub
Auf einer Speicherkarte können Sie Kartendaten und/oder Audiodateien (optional) speichern.
Diese Dateien können vom Navigationsgerät erkannt und benutzt werden. Dazu müssen Sie
eine mit Länderkarten oder Audiodateien (optional) bespielte SD-Karte in den
Speicherkarteneinschub Ihres Gerätes einstecken.
• Kartendaten:
Die Kartendaten auf SD-Karten werden nur erkannt, wenn nach Einschieben der SD-Karte
das Gerät neu gestartet wird. Bitte entfernen Sie die SD-Karte nicht während der Navigation.
Es wird empfohlen die SD-Karte nur zu entfernen, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
1.3.2 Seriennummer
Für einige Serviceleistungen bzw. Angebote des Falk Online-
Shop, ist die Angabe der Seriennummer Ihres
Navigationsgerätes nötig.
Die Seriennummer Ihres Navigationsgerätes finden Sie auf
dem Produktaufkleber auf der Rückseite des Gerätes unter
dem Strichcode.
Sie steht nach: S/N z.B. S/N: MCA20G0803812
Bitte geben Sie nur die Seriennummer ohne S/N ein, also in unserem Beispiel:
MCA20G0803812
1.3.3 Technische Daten
PUR (12,7 cm Bildschirm-Diagonale)
Bildschirm Display
12,7 cm Diagonale , transmissive,
LED Backlight
Auflösung 480 × 272 Pixel (WQVGA-Auflösung)
Flash-Speicher 4GB
Interner Speicher
RAM-Speicher 128 MB
Speicherkartensteckplatz
SD/MMC-Karteneinschub(micro-SD) bis zu 32 GB (class 6
SDHC)
GPS Antenne
eingebaute Antenne
Input / Output
Eingabe
Lautsprecher
TMC
USB
Bildschirmoberfläche, Tastatur
Eingebaut, 1,5 W
externer TMC-Anschluss (über micro-USB)
USB 2.0 (micro USB)
TMC
integriertes TMC-Modul, integrierte TMC-Antenne
Batterie
Betriebsdauer
Lithium-Ionen Akku, 1200 mAh
~ 2,5 Stunden
Umweltbedingungen
Betriebstemperatur
Lagerung
Luftfeuchtigkeit
-10~+60 °C
-20~+60 °C Min. / Max. Lagertemperatur
0~90% Luftfeuchtigkeit
Benutzerhandbuch Falk Navigator 12
- 9 -