Operation Manual
Kapitel 4 – Navigator Funktionen
Zu jeder Unterkategorie, die Sie auswählen, wird Ihnen eine Liste mit
Sonderzieleinträgen (POI-Liste) angezeigt. Ein Listeneintrag kann durch Antippen
ausgewählt und anschließend die Routenberechnung durch Auswahl der Schaltfläche
Berechnen gestartet werden.
Bevor Sie die Routenberechnung starten,
können Sie sich das Sonderziel in der
Detailansicht anschauen. In die Detailansicht
gelangen Sie, indem Sie den entsprechenden
Eintrag auswählen und dann nochmals
antippen. In dieser Standard-Detailansicht
wird Ihnen der Name und die Adresse des
Sonderziels angezeigt. Weitere Informationen
finden Sie im Kapitel 6.14 (Detailansicht).
Aus der Detailansicht können Sie sich direkt zu dem Sonderziel navigieren lassen, indem
Sie auf den Button Berechnen tippen.
Haben Sie die Funktion Routenoptionen erfragen im Einstellungsmenü aktiviert, so haben
Sie die Möglichkeit vor der eigentlichen Routenberechnung die aktuell ausgewählten
Routenoptionen (Vgl. Kapitel 4.2) zu ändern. Die Routenberechnung kann jedoch jederzeit
angestoßen werden, indem Sie erneut auf Berechnen gehen.
Abfahrtszeit: Bei jeder Navigation, bei der Sie die Routenoption „schlau“ nutzen, wird die
aktuelle Zeit und der aktuelle Wochentag vom System übernommen. Möchten Sie eine
Tour planen oder tatsächlich zu einem anderen Zeitpunkt die Strecke befahren, so haben
Sie die Möglichkeit, den gewünschten Tag und die gewünschte Uhrzeit vor der
Routenberechnung ein zu geben. Nur so ist sichergestellt, dass die zu dieser Uhrzeit
verfügbaren Informationen über das Verkehrsaufkommen, die Sie aus der Lernenden
Navigation bezogen haben, auf der Strecke sinnvoll genutzt werden können.
Weitere Informationen zur lernenden Navigation finden Sie im Abschnitt Routenoptionen.
4.1.7 Zieleingabe mit Geokoordinaten
Auf der zweiten Seite des Zieleingabemenüs tippen Sie auf den Button Geokoordinaten,
um einen Standort (Geo-Position) per Koordinaten einzugeben.
Ein weiterer Bildschirm öffnet sich und ermöglicht Ihnen zunächst die Breitengrad- und
anschließend die Längengradeingabe zu tätigen.
Breitengrad: Mit dem Breitengrad wird die nördliche bzw. die südliche Entfernung zu
einem Nullpunkt auf der Erdoberfläche angegeben. Dieser Nullpunkt stellt den Äquator
dar. Die Breite sind Werte zwischen dem Nullpunkt und den Polen (±90°). Zunächst
wählen Sie aus, ob die gewünschte Position sich auf der Nord- oder Südhalbkugel
befindet. Dazu wählen Sie den jeweiligen Buchstaben N oder S aus. Mit den Buchstaben
N und S legen Sie das Vorzeichen der Koordinate fest. (N= +, S = -, Äquator = 0)
Anschließend geben Sie den gewünschten Breitengrad an.
Benutzerhandbuch Falk Navigator 8 41