Operation Manual
Kapitel 9 – Falk Navi-Manager
Benutzerhandbuch Falk Navigator 8 163
9. Falk Navi-Manager 2.0
In diesem Kapitel erhalten Sie eine kurze Einführung zum Falk Navi-Manager. Die
folgenden Erläuterungen beziehen sich auf die Version 2.0 des Navi-Manager. Falls
Sie inzwischen eine neuere Version nutzen, finden Sie dazu Informationen in der
Programmhilfe. Zur Hilfe gelangen Sie über das ? in der Menüleiste der Navi-
Manager-Programmoberfläche. Dort finden Sie auch ausführliche Informationen zu
den im Folgenden dargestellten Funktionen, sowie zu weiteren Funktionen.
Mit dem Falk Navi-Manager haben Sie die Möglichkeit, die Daten Ihres mobilen Falk
Navigationsgerätes immer auf dem aktuellsten Stand zu halten. Sie können über den
Falk Navi-Manager aktuelle Länderkarten, Sprecher, POIs, Touren,
Blitzerwarnerdaten und Premium-GPS-Daten (optional) übertragen.
Der Navi-Manager sorgt außerdem dafür, dass das Navi regelmäßig mit den
neuesten Erfahrungen aus den Fahrten aller Falk-Nutzer versorgt wird (vgl. lernende
Navigation Kap. 4.2). Dadurch navigiert das Falk-Navi immer auf den individuell
schnellsten Routen, je nach Wochentag bzw. Uhrzeit.
Zusätzlich können Sie über den Navi-Manager individuell zusammengestellte Inhalte
von der Falk Online-Community auf das Navi übertragen. Darüber hinaus können Sie
auch eigene „Lieblingsplätze“ auf dem Navi anlegen und in die Online-Community
übertagen.
Da die Speicherkapazität auf Ihrem Navigationsgerät begrenzt ist, bietet Ihnen der
Falk Navi-Manager außerdem die Möglichkeit, Ihre Daten zu verwalten, indem Sie
beispielsweise nur die aktuell benötigten Daten auf Ihrem Navigationsgerät speichern
und weitere Daten auf eine Speicherkarte oder den PC laden.
Der Falk Navi-Manager stellt Ihnen folgende weitere Funktionen zur Verfügung:
• Navigationssoftware aktualisieren
• Neue oder aktuelle Kartendaten (Falk Karten-Abo) übertragen.
• Touren aus dem Falk Online-Routenplaner auf das Navigationsgerät übernehmen
• POI-Import aus z.B. Google Earth