Operation Manual

Kapitel 7 – Extras
Benutzerhandbuch Falk Navigator 8 114
Entgangene Anrufe
Sie erhalten einen Anruf, können den eingehenden Anruf jedoch nicht annehmen, so
werden Sie über den Bildschirm über den verpassten Anruf unter Angabe der
Nummer und des Datums informiert. Sofern die Nummer des Anrufers im
Telefonbuch hinterlegt ist, wird mit der Nachricht der Name des Anrufers visualisiert.
Nicht alle Mobiltelefone unterstützen diese Funktion. Ob Ihr Mobiltelefon diese
Funktion unterstützt entnehmen Sie bitte der Kompatibilitätsliste.
Gleichzeitig werden Sie von der Bluetooth®-Anwendung gefragt, ob Sie den Anrufer
zurückrufen möchten. Falls Sie dies tun möchten, so wählen Sie Ok, ansonsten ist
die Schaltfläche Abbrechen zu wählen.
Einen Anruf tätigen
Sie haben verschiedene Möglichkeiten einen Anruf über die Bluetooth®-Anwendung
zu tätigen. Sie können eine Nummer eingeben, die Anrufliste oder das Telefonbuch
Ihres Mobiltelefons übertragen und anschließend einen Eintrag zum Telefonieren
verwenden. Des Weiteren können Sie eine Nummer per Sprachkommandos
eingeben oder ein Sonderziel anrufen.
Ob die jeweiligen Funktionen unterstützt werden, hängt vom Typ Ihres Mobiltelefons
ab. Im Internet unter www.falk.de/naviagtion können Sie eine Liste mit unterstützten
Mobiltelefonen einsehen.
Eine Nummer eingeben
Wenn Sie eine Telefonnummer manuell eingeben möchten, dann tippen Sie im
Hauptmenü der Bluetooth®-Anwendung auf den Button Telefonieren.
Ein weiterer Bildschirm öffnet sich. Sie wählen den Button Dial Pad und können
anschließend die gewünschten Telefonnummern eingeben.
Bei Eingabe einer internationalen Nummer, muss ein + oder 2 Nullen sowie der
jeweilige Ländercode vorangestellt werden. Beispielsweise geben Sie +46 oder 0046
für Schweden als Vorwahl ein.