Operation Manual

Kapitel 7 – Extras
Benutzerhandbuch Falk Navigator 8 113
7.1.2 Telefonieren
Dank der Bluetooth®-Anwendung können über das Navigationsgerät Telefonanrufe
empfangen und getätigt werden. Dazu muss Ihr Mobiltelefon mit dem
Navigationsgerät gekoppelt sein.
Eingehende Anrufe
Erhalten Sie einen Anruf, so wird dieser Anruf über einen Rufton signalisiert.
Einige Mobiltelefone unterstützen aber auch die Ausgabe des Klingeltons des
Handys über die Lautsprecher des Navigationsgerätes.
Hinweis: Wenn Sie den eingestellten Rufton des Navigationssystems wechseln
möchten, tippen Sie in der Bluetooth®-Anwendung auf Einstellungen und wählen
dort den Dateimanager aus.
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche , die sich hinter dem Pfad zu
Klingelton befindet. Dort können Sie einen Klingelton im WAV-Format auswählen.
Sie können auch eigene WAV-Dateien ablegen und als Klingelton benutzen.
Hinweis: Um die aktuelle Bildschirmansicht zu verlassen und zur nächst höheren
Benutzungsebene zurückzukehren, benutzen Sie den gekrümmten Pfeil im linken,
oberen Bereich.
Gleichzeitig wird auf der Bildschirmoberfläche eine Nachricht mit der eingehenden
Telefonnummer angezeigt. Sofern die Nummer des Anrufers im Telefonbuch
hinterlegt ist, wird mit der Nachricht der Name des Anrufers visualisiert. Nicht alle
Mobiltelefone unterstützen diese Funktion. Ob Ihr Mobiltelefon diese Funktion
unterstützt, entnehmen Sie bitte der Kompatibilitätsliste.
Wenn Sie das Telefonat annehmen möchten, dann tippen Sie auf den grünen
Telefonhörer. Möchten Sie das Telefonat ablehnen, so tippen Sie auf den roten
Telefonhörer.
Über die Lautsprechersymbole können Sie die Lautstärkeausgabe der Lautsprecher
des Navigationsgerätes regulieren. Mit Tippen des Mikrofonsymbols können Sie das
Mikrofon stumm schalten d.h. die Gerätelautstärke wird auf 0% gesetzt.