Operation Manual

Navigation
2.5.12 GPS-Info
GPS: gibt die Signalstärke des GPS-Empfängers am aktuellen Standort an. Ein ausreichen-
der GPS-Empfang ist die Grundlage einer jeden Navigation.
Tippen Sie auf die Schaltfläche GPS-Info, um
einen Test der GPS-Funktionalität Ihres mobilen
Navigationsgerätes durchzuführen. Eine Infoseite
mit Informationen zur bestehenden GPS-
Verbindung und zu Ihrer aktuellen Position wird
angezeigt. Über die Schaltfläche Zurück gelan-
gen Sie wieder in das Einstellungs-Menü.
Die Färbung gibt Ihnen auf den ersten Blick eine
Auskunft über den GPS-Status:
Rot: GPS-Signal ist nicht ausreichend zur Positionsbestimmung. Es werden weniger als 3
Satelliten empfangen.
Gelb: GPS-Signal ist ausreichend zur Positionsbestimmung, jedoch nicht ausreichend zur
Bestimmung der aktuellen Höhenlage. Es werden 3 Satelliten empfangen.
Grün: GPS-Signal hat eine gute Quali
tät und erlaubt eine Bestimmung der Höhenlage. Es
werden mindestens 4 Satelliten empfangen.
2.5.13 Bildschirmsperre
Si haben die Wahl zwischen zwei Grundeinstellun
sperre.
aussetzung: Ihr Navigation
e gen für die Aktivierung der Bildschirm-
Vor sgerät befindet sich nicht in der Navigation und der Bild-
t.
i ach
ben
igung des Ein/Ausschalters an der
Weiterführende Informationen zur Bildschirmsperre erhalten Sie im Kapitel 1.3.2.
schirm wird für die eingestellte Zeitspanne nicht bedien
Ze tspanne: aktiviert die Bildschirmsperre n
Ihren persönlichen Voreinstellungen. Sie ha
die Wahl zwischen 1 Minute, 3 Minuten, 5
Minuten und 10 Minuten.
Manuell: aktiviert die Bildschirmsperre nach
Betät
Geräteoberseite.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.
2.5.14 Diebstahlschutz
Mit dieser Funktion aktivieren Sie den Diebstahlschutz.
Voraussetzung ist das Einrichten einer persönlichen PIN-Nummer über
das PC Programm
Falk Navi-Manager.
Wie Sie den Diebstahlschutz einrichten erfahren Sie in Kapitel 1.3.1
Benutzerhandbuch Falk Navigator 9.5
- 56 -