Operation Manual
Einleitung
Diebstahlschutz über Navi-Manager aufheben
Hinweis. Ist bereits eine PIN eingerichtet und ist diese aktiviert, müssen Sie erst die PIN auf
Ihrem Navigationsgerät eingeben, um eine Verbindung zum Navi-Manager herstellen zu
können.
Verbinden Sie Ihr Navigationsgerät über ein USB-Kabel mit Ihrem PC und stellen Sie ein
aktive ActiveSync® Verbindung her.
Wählen Sie für Partnerschaft festlegen> Nein und klicken Sie anschließend auf Weiter.
Starten Sie den Falk Navi-Manager. Wählen sie im Navi-Manager den Reiter Diebstahl-
schutz.
Wählen Sie Schutz entfernen. Der Diebstahlschutz wurde deaktiviert
Diebstahlschutz nutzen
Um den Diebstahlschutz zu nutzen müssen Sie nach jeder Fahrt das Gerät komplett aus-
schalten indem Sie den Hauptstromschalter 5 (vgl. Kap. 1.4) an der Rückseite (M-Serie)
bzw. Unterseite (F-Serie) auf OFF stellen.
Mit erneutem Anschalten ON, müssen Sie Ihre PIN zur Identifikation angeben.
Diebstahlschutz ein- und ausschalten
Sie können den aktivierten Diebstahlschutz jederzeit ein- und ausschalten. Nach dem
Ausschalten werden Sie nicht mehr nach der PIN gefragt.
Wählen Sie zum ein- und ausschalten des Diebstahlschutzes im Hauptmenü die Option
Einstellungen> Diebstahlschutz. Der Button wechselt zwischen ein- und ausschalten. Bes-
tätigen Sie Ihre Eingabe mit OK.
PIN vergessen
Ihre PIN können Sie jederzeit über den Navi-Manager einsehen, indem sie wie oben be-
schrieben Ihr Navigationsgerät mit dem PC verbinden und im Navi-Manager unter Optio-
nen> Diebstahlschutz den Diebstahlschutz aufrufen.
Hinweis: Die PIN Nummer wird auf Ihrem PC hinterlegt, sollte Ihr PC komplett formatiert
worden sein oder nicht mehr funktionsfähig sein, ist eine Wiederherstellung Ihrer PIN- Num-
mer nicht möglich.
Falk übernimmt keine Haftung für Aufwände die für etwaige Serviceleistungen entstehen,
welche durch das Vergessen Ihrer persönlichen PIN-Nummer hervorgerufen werden.
Benutzerhandbuch Falk Navigator 9.5
- 9 -