Operation Manual
14
Deutsch
Reinigungsübersicht
Kochstelle
Teil Beschichtung Empfohlene Reinigungsmethode
Kochplattenoberteil Emaille oder Edelstahl Heiße Spülmittellauge, weiches Tuch. Hartnäckige Flecken vorsichtig
mit einem Nylontopfkratzer entfernen.
Pfannenträger, Wok-Gestell
(nur einige Modelle)
Emailliertes Gusseisen Cif Scheuermilch (Faberge Lever) und Nylontopfkratzer.
Geschirrspülmaschine.
Brennerdeckel Emaille Scheuermilch, Nylontopfkratzer. Geschirrspülmaschine.
Brennerschutzringe (nur
einige Modelle) und
Gasbrennerkopf
Aluminium Cif oder andere Scheuermilch mit weichem Tuch. Nicht zu stark
reiben.
Griddleplatte (nur einige
Modelle)
Tefl onbeschichtet Die Platte abkühlen lassen. Mit heißer Spülmittellauge abwaschen.
Keine scheuernden Reinigungsmittel oder Topfkratzer verwenden.
Geschirrspülmaschine.
Keramikkochfeld
Teil Beschichtung Empfohlene Reinigungsmethode
Keramik-kochfeld Glas Angetrocknete oder festgebackene Speisereste mit einem Keramikkochfeldschaber
vom Glas entfernen. Mit einer für Glaskeramik geeigneten Scheuermilch reinigen und
mit einem weichen Tuch polieren.
Die für das Keramikkochfeld bestimmten Reinigungsmittel nicht auf der Einfassung des
Kochfelds verwenden. Für die Einfassung nur heiße Spülmittellauge und ein weiches
Tuch verwenden.
Außenseite des Herdes
Teil Beschichtung Empfohlene Reinigungsmethode
Tür, Türeinfassung und
Außenseite der Schublade.
Emaille oder lackiert Heiße Spülmittellauge, weiches Tuch.
Hartnäckige Flecken vorsichtig mit einem fl üssigen
Reinigungsmittel entfernen.
Edelstahl „Swiss Cleaner” von Kuhn Rikon
Seiten und Sockel Lackierte Oberfl äche Heiße Spülmittellauge, weiches Tuch
Spritzschutz/hin-terer
Luftschlitz
Emaille oder Edelstahl Heiße Spülmittellauge, weiches Tuch. Falls erforderlich, vorsichtig
mit Scheuermilch reinigen.
Bedienblende Lackiert, Emaille oder
Edelstahl
Warme Spülmittellauge. Auf den Beschriftungen keine
scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Regler/Griff e Kunststoff /Chrom Warme Spülmittellauge, weiches Tuch.
Türscheibe/Glas-deckel Sicherheitsglas Heiße Spülmittellauge, ggfs. Scheuermilch.
Backöfen
Teil Beschichtung Empfohlene Reinigungsmethode
Seiten, Boden und Dach des Ofens -
NICHT DIE COOK & CLEAN-
OFENABDECKUNGEN (siehe unten)
Emaille Alle speziellen Ofenreiniger, die sich für Emaille eignen. VORSICHT:
ÄTZENDE OFENREINIGER - ANWEISUNGEN DES HERSTELLERS
GENAU BEFOLGEN. Kontakt mit den Ofenelementen unbedingt
vermeiden.
Cook & Clean-Ofenabdeckungen
(nur einige Modelle)
Spezial-emaille,
das sich teilweise
selbst reinigt
Diese Oberfl äche reinigt sich ab 200 °C selbst. Alternativ können
die Abdeckungen entfernt und in heißer Spülmittellauge mit
einer Nylonbürste abgewaschen werden (siehe „Die Backöfen“ im
Abschnitt „Reinigen Ihres Herdes“).
Ofenroste, Handyrack, Grilldreifuß Chrom Spezieller Backofenreiniger, der sich für Chrom eignet.
Seifenkissen. Geschirrspülmaschine.
Grillpfanne/Fleisch-schale Emaille Heiße Spülmittellauge. Seifenkissen. Geschirrspülmaschine.
Für emaillierte Flächen einen Reiniger verwenden, der für die Verwendung auf Glasemaille bestimmt ist.
Regelmäßige Reinigung wird empfohlen. Die Reinigung wird vereinfacht, wenn alle Spritzer sofort abgewischt werden.
Damit Ihr Ofen sauber bleibt, sollten Sie Fleisch beim Braten mit Aluminiumfolie oder einem Bratbeutel abdecken. Bestreichen Sie Gemüse
mit Fett, bevor Sie es rund um das Fleisch verteilen.