Operating instructions

28
DE
29
DE
3 - PROGRAMMIERUNG 3 - PROGRAMMIERUNG
(fortsetzung)
TROCKNER AUS
Nach Abschluss der Trocknung leuchtet die
Anzeigelampe „STOP“, um Ihnen anzuzeigen, dass
das Programm beendet ist
(Abb. 3.2.6).
Die Anzeigne “Filter” und “Behälter Voll”
abwechselnd, um darauf hinzuweisen, dass Sie
nach jedem Trocknungsgang den Filter reinigen und
den Wasserauffangbehälter entleeren müssen.
— Drehen Sie den Programmtaste auf Aus”
zu positionieren.
— Entleeren den Wäschetrockner.
— Reinigen Sie den Filter und entleeren Sie den
Wasserauffangbehälter (siehe dazu den Abschnitt
“LAUFENDE INSTANDHALTUNG”).
V
ERZÖGERTER PROGRAMMSTART
(Abb. 3.2.4)
— Sie können die Startzeit um 3, 6 oder 9 Stunden zu
verzögern, indem Sie mehrmals hintereinander die
Taste „Verzögerter Start“ drücken. Die
Anzeigelampe für „3, 6 oder 9 Std.“ blinkt. Mit einem
letzten Druck auf die Taste brechen Sie die Funktion
Verzögerter Start" ab.
Bestätigen Sie mit einem Druck auf die Taste
Start/Pause” . Die Anzeigelampe für die
Startzeitverzögerung leuchtet dauerhaft.
Während der Zeit bis zum späteren Start geht die
Anzeigelampe von 9 auf 6 Uhr oder von 6 auf 3 Uhr.
Das Programm wird nach Ablauf der Phase
Verzögerter Programmstart gestartet.
H
INWEIS:
Die “Anti-Knitter-Option bleibt von einem
Programm zum nächsten gewählt. Durch einmaliges
Drücken der entsprechenden Taste schalten Sie
diese Funktion wieder ab.
HINZUGEN ODER HERAUSNEHMEN EINES
WÄSCHESCKS WÄHREND DES
TROCKNUNGSGANGS
— Drücken Sie die Taste “Start/Pause
zum Unterbrechen des Trocknungsgangs oder öff-
nen direkt die Tür.
Die Leuchtanzeigen für Trockenzeit und Textilwahl
blinken
(Abb. 3.2.3).
Legen Sie das bzw. die Wäschestücke ein oder
nehmen sie heraus und schließen die Tür.
— Drücken Sie die Taste “Start/Pause”
zum Neustarten des Trocknungsgangs.
M
ELDUNG „BEHÄLTER VOLL WÄHREND DES
ZYKLUS
Der Belter füllt sich während des
Trockenvorgangs, das Gerät schaltet sich während
des Programmablaufs ab.
Die Leuchtanzeigen Behälter Voll ,
Trockenzeit und Textilwahl blinken
(Abb. 3.2.7).
Entleeren Sie den Wasserauffangbehälter (siehe
dazu den Abschnitt “LAUFENDE INSTANDHAL-
TUNG”).
— Drücken Sie die Taste “Start/Pause” zum
Neustarten des Programms.
A
NTI-KNITTER OPTION
Bei der
Anti-Knitter-Option“ wird die Wäsche 24
Stunden lang alle 10 Minuten umgewälzt, bis die
Tür geöffnet oder das Gerät abgeschaltet wird.
Nach dem Trocknen verhindert diese Option, dass
die Wäsche zusammengedrückt wird.
Die Funktion wird über die Taste “Anti-knitter”
eingeschaltet
(Abb. 3.2.6)
.
3.1 - BEDIENFELD
AUTO-PROGRAMME
Drehen Sie den Zeitwahlschalter auf die
Stellung .
hlen Ihr Textil durch Betätigen der
Textilwahltaste
(Abb. 3.2.1)
:
AUTO
SELECT
TROCKENPROGRAMME MIT ZEITSTEUERUNG
Wählen Sie die Trockenzeit, indem Sie den
Zeitwahlschalter auf die genschte
Trockenzeit drehen. Die Trockenzeit-
Leuchtanzeigen leuchten je nach gewählter Zeit
auf.
Wählen Ihr Textil durch Betätigen der
Textilwahltaste .
SELECT
— Drücken Sie die Taste “Start/Pause” .
Das Programm wird gestartet.
Die Trockenzeit-Leuchtanzeigen leuchten bis
zum Ende des Trocknungsvorgangs nach und nach
auf
(Abb. 3.2.2)
.
Ä
NDERUNG DER TROCKNUNGSDAUER ODER DER
TEXTILWAHL WÄHREND DES TROCKNENS.
— Drücken Sie die Taste “Start/Pause zum
Unterbrechen des Trocknungsgangs.
Die Leuchtanzeigen für Trockenzeit und Textilwahl
blinken
(Abb. 3.2.3).
— Wählen Sie ein anderes Textil oder eine neue
Trocknungsdauer.
— Drücken Sie die Taste “Start/Pause”
zum
Neustarten des Trocknungsgangs
.
A
BKÜHLPHASE
Am Ende jedes Programms wird die Wäsche einige
Minuten lang nach und nach in einer Abkühlphase
abkühlt.
Den Wäschetrockner erst nach Beendigung
des Zyklus abschalten.
Zeitwahlschalter
Trockenzeit-Leuchtanzeigen
Textilwahl
Anti-knitter
Verzögerter Start
Start/Pause
BAUMWOLLE - : r Ladungen aus
Hauswäsche, Schwammtüchern, Baumwoll-wäsche
und Unterwäsche.
MISCHUNG - : Für Mischladungen aus
unterschiedlichen Textilien (schestücke aus
Baumwolle + strapazierfähigen Synthetik-fasern)
oder gemischte Fasern.
DELIKAT - : Für besonders temperaturempfind-
liche Textilien (zum Beispiel Acrylfasern).
Die Trockentemperatur wird je nach der gewählten
Textilart reguliert.
— Drücken Sie die Taste Start/Pause” . Das
Programm wird gestartet.
Die Trockenzeit-Leuchtanzeigen leuchten bis
zum Ende des Trocknungsvorgangs nach und nach
auf
(Abb. 3.2.2)
.
H
INWEIS ZUR “KONDENSAFORREINI-GUNG
Die Leuchtanzeige “Kondensator” blinkt
regelmäßig, um Sie an die Reinigung des
Kondensators zu erinnern
(Abb. 3.2.8)
.
Denken Sie daran, um diesen Vorgang,
sobald die Warnung wird am Anfang des
nächsten Programms verschwinden zu lassen.
4 - LAUFENDE INSTANDHALTUNG
4.1 - FILTERREINIGUNG
Der Filter befindet sich im unteren Öffnungsteil des
Trockners.
Zum Reinigen des Filters gehen Sie wie folgt vor:
Ziehen Sie den Filter aus seinem Fach von unten
nach oben heraus
(Abb. 4.1.1).
— Öffnen Sie den Filter und Entfernen Sie die dünne
Flusenschicht vom Filter
(Abb. 4.1.2).
— Den Filter wieder in die Aufnahme setzen und bis
zum Anschlag nach unten drücken.
Der Filter funktioniert nicht unter Wasser
reinigen (Abb. 4.1.3).
Der Filter sollte nach jedem Gang gereinigt wer-
den.
4.2 - ENTLEERUNG DES AUFFANGBEHÄLTERS
Der Behälter wird an der Ober-oder Unterseite des
Geräts (je nach Modell) befindet. Dort wird das
Wasser, das beim Trocknen aus der Wäsche entzo-
gen wird, gesammelt.
Zum Entleeren des Behälters ziehen Sie ihn aus
seinem Sitz zu sich heraus
(Abb. 4.2.1).
Der Auffangbehälter muss nach jedem
Trocknungsgang entleert werden (Abb.
4.2.2).
Bei Frostgefahr und wenn Sie sich zu bewegen
oder kippen Sie das Gerät möchten, leeren Sie den
Behälter.
3.2 - PROGRAMMIERUNG EINES TROCKNUNGSGANGS
Ihr Wäschetrockner ist mit einem Sensor ausgestattet, der automatisch entdeckt, wann Ihre Wäsche den
gewählten Trockengrad erreicht hat.
Den Zugang zu den Programmen der automatischen Trockenerkennung bekommt man, wenn man den
Zeitwahlschalter auf dreht.
— Wenn Sie die Dauer des Trocknungsvorgangs selbst bestimmen möchten (um beispielsweise zum sofortigen
Bügeln noch leicht feuchte Wäsche zu erhalten, um eine zusätzliche Trocknung vorzunehmen oder um einige
Wäschestücke trocknen wollen), benutzen Sie die Timerprogramme mit den Trockenzeiten.
T
ROCKNER EIN
— Kontrollieren Sie, dass das Netzkabel angeschlossen ist, und die Tür gut geschlossen ist.
AUTO