Operating instructions
26
DE
27
DE
DE - DEUTSCH 1 - INSTALLATION
2 - VERWENDUNG
1.5 - STAPELMONTAGE
Ein  Adapterset  ist  bei  Ihrem  Händler  erhält-
lich.  Mit  diesem  Set  können  Sie  Ihren
Wäschetrockner  auf  der  Deckplatte  Ihrer
Waschmaschine befestigen.
—  Überprüfen  dass  der  Adapter  mit  Ihrer
Waschmaschine kompatibel ist.
— Die Montage von qualifiziertem Fachpersonal vor-
zunehmen.
Wichtig:
Prüfen Sie das Etikett Ihrer Textilien:
— Kehren Sie die Sperre mit dem Cache-Sperre
.
Während des Aus- und erneuten Einbaus der
Tür muss sich diese ständig in einer horizon-
talen Position befinden.
2.1 - VORBEREITUNG DER WÄSCHE
—  Schließen  Sie  Reißverschlüsse  und
Druckverschlüsse.
—  Entfernen  Sie  lose  Knöpfe,  Nadeln  und
Klammern.
— Knoten Sie Gürtel, Schürzenbänder usw. fest.
—  Entleeren  Sie  die  Taschen,  insbesondere
Feuerzeuge und Streichhölzer.
2.2 - T
ROMMEL BEFÜLLEN
— Drücken Sie die Tür, um sie zu öffnen 
(Abb. 2.1)
.
— Kontrollieren Sie, dass der Filter in seinem Fach
sitzt.
—  Legen  Sie  die  Wäschestücke  Wäsche  in  die
Trommel,  ohne  sie  zu  falten  und  zusammenzu-
drücken.
— Schließen Sie die Tür.
T
IPP:
— Legen Sie keine fleckige Wäsche in das Gerät; im
Wäschetrockner  getrocknete  Flecken  lassen  sich
gewöhnlich nicht mehr entfernen.
— Wenn Weichmacher verwendet werden, sind die
Herstellerempfehlungen einzuhalten.
Normal-
trocknung
Schontrocknung
Nicht Trommeltrocknung
1.1 - ALLGEMEINE PRÄSENTATION
(Abb. 1.1)
Bedienfeld
Wasserauffangbehälter
Oben oder unten
(je nach Modell)
Filter
Kondensatorgitter
Typenschild 
Stellfüße
Leuchte
(je nach Modell)
1.2 - TROCKNERUMGEBUNG
—  Lassen  Sie  bei  der  Aufstellung  einen
Zwischenraum um das Gerät, damit die Luft besser
zirkulieren kann (mind. 1 cm).
— Wir raten davon ab, das Gerät auf einem Teppich
oder  Teppichboden  aufzustellen,  damit  die
Luftzirkulation unter dem Gerät nicht beeinträchtigt
wird. 
—  Wird  Ihr  Gerät  in  einem  kleinen,  geschlossenen
Raum aufgestellt, öffnen Sie beim Trocknen die Tür
oder das Fenster.
1.3 - W
AAGERECHTSTELLUNG
(Abb. 1.2)
Schrauben  Sie  je  nach  der
Bodenbeschaffenheit  einen  oder  mehrere
der  verstellbaren  Füße  ein  oder  aus,  damit  das
Gerät gerade und fest steht.
1.4 - S
CHRANKEINBAU
—  Wenn  Sie  das  Gerät  unter  eine  Arbeitsplatte
schieben,  müssen  Sie  die  ursprüngliche
Schichtplatte beibehalten.
—  Aus  Sicherheitsgründen  darf  das  Gerät  auf  kei-
nen Fall ohne Deckplatte betrieben werden.
1.6  -  ÄNDERUNG DER ÖFFNUNGSRICHTUNG
(Abb. 2.2 - 2.3)
Wenn  Sie  möchten,  können  Sie  die Öffnungsrich-
tung der Tür wie folgt ändern:
—  Die  4  Schrauben,  mit  denen  die  Scharniere
und .
Nicht trocken:
—  Artikel,  die  Material  wie  Gummi  enthalten  (z.  B.:
Duschhaube  und  wasserdichte  Kleidung,  Futter,
Kissen, etc. …).
—  Chlorfasern  (z.B.  Thermolactyl*) 
*eingetragene
Marke.
—  Wäsche  mit  eingearbeiteten  Stützen,  die  sich
lösen können.
—  Voluminöse Artikel  (Federbetten, Daunenbetten
usw.).
— Nicht geschleuderte Wäsche.
—  Mit  entzündbaren  Chemikalien  gereinigte
Wäschestücke.
E
MPFOHLENE MENGE:
— Das  maximale Fassungsvermögen des Gerätes
liegt bei 7 kg.
— Den Riegel umdrehen und an der Tür befesti-
gen.
— Schraube gegenüber dem Riegel festschrau-
ben.
— Scharnier umdrehen und befestigen, ohne die
Schrauben vollständig anzuziehen.
— Tür am Scharnier neu positionieren.
— Schrauben des Scharniers und anziehen.
— Scharnier umdrehen und befestigen.
UMWELT
UMWELTSCHUTZ
Die  Verpackungsmaterialien  dieses  Geräts  sind
recyclebar.
Leisten  Sie  einen  Beitrag  zum
Umweltschutz,  indem  Sie  sie  in  den dazu
vorgesehenen  kommunalen  Containern
entsorgen.  Ihr  Wäschetrockner  enthält
auch  viele  wiederverwertbare  Materialien.
Er ist mit obigem Symbol gekennzeichnet, das Sie
darauf  hinweist,  dass  Altgeräte  nicht  über  den
Hausmüll entsorgt werden  dürfen. Die Verwertung
und Entsorgung des Geräts muss daher gemäß der
EG-Richtlinie  2002/96/EG  über  Elektro-  und
Elektronik-Altgeräte erfolgen. 
Wenden Sie sich an Ihre Kommunalverwaltung oder
an Ihren Händler, um sich über die für Sie nächsten
Sammelstellen für Altgeräte zu informieren.
Wichtig:
Bitte beachten Sie folgende Richtlinien:
— Verwenden Sie keine Lösungsmittel in der Maschine. 
—  Keine  Wäsche  trocknen,  die  unmittelbar zuvor mit  Fleckenentfernern,  Lösungsmitteln  oder  entzündlichen
Produkten behandelt wurden (Brand- oder Explosionsgefahr). 
— In der Verschmutzung enthaltene Stoffe wie Öl, Aceton, Alkohol, Benzin, Kerosin, Fleckenentferner, Terpentin
oder Wachs müssen vor dem Trocknen in Ihrem Gerät entfernt werden. 
— Beachten Sie die Pflegehinweise auf den Kleiderstücken.
WIRTSCHAFTLICHES TROCKNEN
—  Schleudern  Sie  die  Wäsche  mit  hoher
Schleuderdrehzahl;  die  Restfeuchte  und  der
Energieverbrauch fallen niedrig aus. 
— Beladen Sie Ihre Maschine möglichst voll, um die
Energie optimal zu nutzen. Befolgen Sie hierzu die
Mengenangaben aus diesem Benutzerbuch.
—  Reinigen  Sie  den  Filter  nach  jedem
Trocknungsgang.
— Kondensator zweimal pro Monat reinigen. 
—  Nehmen  Sie  Ihr  Gerät  vom  Netz,  sobald  der
Zyklus beendet ist.
Wichtig: Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Anschluss und der Benutzung
Ihres Geräts aufmerksam durch, damit Sie mit seinen Funktionen vertraut werden. Bewahren
Sie sie danach sorgfältig auf. Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt und zum Wäschetrocknen
konzipiert.
SICHERHEIT
INSTALLATION
—  Die  Stromversorgung  muss  mindestens  der  auf
dem  Typenschild  angegebenen  Höchstleistung
entsprechen  und  der  Anschluss  muss  vorschrifts-
mäßig geerdet sein.
—  Während  der  ganzen  Dauer  der  Installation  darf
der  Trockner  nicht ans  Stromnetz  angeschlossen
werden.
— Es wird geraten, den Netzstecker herauszuziehen,
wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
—  Nach  der  Installation des  Trockners  muss  die
Stromsteckdose leicht zugänglich sein.
—  Wenn  das  Netzkabel  beschädigt  ist,  darf  zur
Vermeidung  sämtlicher  Gefahren  nur  ein  ausgebil-
deter  Elektriker  mit  den  elektrischen  Arbeiten
betraut werden.
— Das Gerät darf nicht hinter einer selbstverriegeln-
den Tür, einer Schiebetür oder einer Tür mit einem
Scharnier  auf  der  Gegenseite  zu  dem  des
Wäschetrockners aufgestellt werden,  was  so  die
komplette Öffnung des Geräts behindern würde.
SICHERHEIT DER KINDER
—  Lassen  Sie  Kinder  nicht  mit  dem  Gerät  spielen
und halten Haustiere von ihm fern.
— Bewahren Sie sämtliche Verpackungsmate-rialien
(Bsp.:  Kunststoffsäcke,  Polystyrol  usw.)  kindersi-
cher  auf,  denn sie können  eine  Erstickungsgefahr
für Kinder darstellen.
—  Dieses  Gerät  darf  nicht  von  Kindern  unter  acht
Jahren und von Personen mit körperlich, wahrneh-
merisch  oder  geistig  eingeschränkten  Fähigkeiten
oder von Menschen ohne Erfahrung oder Kenntnis
benutzt  werden,  sofern  sie  nicht  entsprechend
beaufsichtigt werden oder ihnen die für den siche-
ren  Gebrauch  des  Geräts  erforderlichen
Anweisungen  gegeben  wurden  und  sie  die  damit
verbundenen Gefahren verstanden haben. 
HINWEIS:
— Nach einer  Stromunterbrechung  wird das  akti-
vierte  Programm  aufgehoben. In diesem Fall müs-
sen Sie die Programmierung neu einstellen.










