Owner's manual
52
2 / INSTALLATION DES GERÄTS
DE
MONTAGE DES KAMINS
•Abluft ins Freie
— Die Metallhalterung des Kamins mit den bei-
den Schrauben an die Wand mit Stoß an der
Decke befestigen (Abb. 1).
— Die Rücklaufklappe auf den Motorausgang
montieren (Abb. 2). Mit dieser Rücklaufklappe
kann der Eintritt der von außen kommenden
Luft versperrt werden.
— Im Fall eines Rohrs mit 125 mm Querschnitt
gelieferten Adapter benutzen (Abb. 3).
Wenn das Außenrohr einen Durchmesser von
unter 125 mm aufweist, muss die Dunstab-
zugshaube unbedingt im Umluftbetrieb ange-
schlossen werden.
— Das Rohrende auf den Motorausgang schie-
ben (Abb. 4).
— Den Teleskopkamin vorbereiten und dabei
die Ansaugöffnungen sorgfältig verstecken
(B/Abb. 4). Den so zusammengesetzten Ka-
min auf die Abzugshaube schieben und den
oberen Teil anheben, um die Höhe zu justieren
(F/Abb. 4), dann auf der Metallhalterung des
Kamins (A/Abb. 4) festschrauben. 4).
•
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
A
B
C
D
E
KKaammiinnhhaalltteerruunngg
RRoohhrr
AAddaapptteerr
RRüücckkllaauuffkkllaappppee
MMoottoorraauussggaanngg
F
TTeelleesskkooppkkaammiinn
HHaalltteesscchhrraauubbee ddeess KKaammiinnss
G
Ratschlag
Wir empfehlen für die optimale Nutzung
des Geräts den Anschluss an ein Rohr mit
150 mm Querschnitt (nicht mitgeliefert).
Möglichst wenig Winkelstücke und ein mög-
lichst kurzes Rohr verwenden. Beim
Abluftbetrieb der Dunstabzugshaube muss
für ausreichende Frischluftzufuhr gesorgt
werden, damit vermieden wird, den Raum
unter Unterdruck zu setzen.
Abb. 4
A
C
D
E
F
G
B