User guide
11 
einer Schutzfolie ab und legen Sie die 
Dunstabzugshaube sowie alle im Lieferumfang 
enthaltenen Teile darauf. 
•  Vergewissern Sie sich zudem, dass in der Nähe der 
Fläche, an der die Dunstabzugshaube angebracht 
werden soll (eine Fläche, die auch nach der Montage der 
Dunstabzugshaube weiter zugänglich sein muss), eine 
Steckdose vorhanden ist und es möglich ist, die 
Dunstabzugshaube an eine Vorrichtung zum Ableiten der 
Dämpfe ins Freie anzuschließen (nur Abluftbetrieb). 
•  Führen Sie alle notwendigen Arbeiten durch (z.B.: Einbau 
einer Steckdose und/oder Anbringen eines Loches für 
den Durchgang des Abluftrohres). 
Die Abzugshaube ist mit Dübeln ausgestattet, die für die 
meisten Wände/Decken geeignet sind. Trotzdem sollte ein 
qualifizierter Techniker hinzugezogen werden, der 
entscheidet, ob die Materialien für die jeweilige Wand/Decke 
geeignet sind. Außerdem muß die Wand/Decke das Gewicht 
der Abzugshaube tragen muss. 
Installation Modell für die Decke (Inselhaube) 
Bild 5-6-7-8-9 
Vor dem Anschluss des Gerätes die Haube mit Hilfe der 
Hauptschalttafel der Wohnung stromlos setzen. 
1.   Die Verlängerung der Tragestruktur der Abzugshaube 
einstellen. Von dieser Einstellung hängt die endgültige Höhe 
der Haube ab. 
  Hinweis: In einigen Fällen ist der obere Teil des 
Tragegestells an dem unteren Teil mit einer oder 
mehreren Schrauben befestigt; überprüfen Sie dies und 
entfernen Sie die Schrauben eventuell zeitweise, um die 
Tragestruktur einstellen zu können. 
2.  Befestigen Sie die beiden Teile des Gestells mit 
insgesamt 16 Schrauben (4 pro Ecke). 
   Bringen Sie am oberen Teil des Gestells, dessen 
Ausdehnung größer ist, 1 oder 2 Bügel (je nach 
Ausstattung) an, um das Gestell abzustützen. 
  Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor: 
 a. Spreizen Sie die Bügel leicht, um sie am Äußeren der 
Struktur anbringen zu können. 
 b. Bringen Sie den Verstärkungsbügel direkt über dem 
Punkt an, an dem die beiden Teile des Gestells 
miteinander befestigt sind und schrauben Sie den Bügel 
mit insgesamt 8 Schrauben fest (2 pro Ecke). 
  Falls vorhanden, bringen Sie den zweiten 
Verstärkungsbügel so an, dass er sich in gleichem 
Abstand zwischen dem ersten Verstärkungsbügel und 
dem oberen Rand des Gitters befindet, und befestigen 
Sie ihn mit 8 Schrauben (2 pro Ecke). 
  Beachten Sie bitte: Vergewissern Sie sich beim 
Anbringen und Befestigen der/des Verstärkungsbügel/s 
bitte, dass er/sie das Anbringen des Abluftrohres 
(Abluftbetrieb) oder des Deflektoren (Umluftbetrieb) nicht 
behindert. 
3.  Wagerecht zur Kochfläche bringen Sie bitte die 
Bohrvorlage an der Decke an (der Mittelpunkt der 
Vorlage muss mit der Mitte der Kochoberfläche 
übereinstimmen und die Seiten müssen parallel zu den 
Seiten der Kochfläche verlaufen – die Seite mit der 
Aufschrift FRONT stimmt mit dem Seite des Bedienfeldes 
überein). Bereiten Sie den Anschluss an das Stromnetz 
vor. 
4.  Wie vorgeschlagen lochern (acht Loecher fuer acht 
Wandnasen ), die vier Schrauben auf die in der 
Zeichnung vorgeschlagenen Loecher befestigen, bitte 
lassen Sie einen Abstand von cirka ein cm.zwischen der 
Kopfschraube und der Wand. 
5.  Ein Abluftrohr in das Innere des Gitters einführen und 
mit dem Verbindungsring des Motorraums verbinden 
(Abluftrohr und Rohrschellen nicht im Lieferumfang 
enthalten). 
6.   Das Gitter an den vier Schrauben einhängen (siehe auch 
Operation 4). 
  ACHTUNG! Die Gitterseite mit der Anschlußbuchse 
entspricht der Bedienseite bei fertig montierter 
Abzugshaube. 
7.  Die vier Schrauben fest anziehen. 
8.  An den frei gebliebenen Löchern als zusätzliche 
Sicherung weitere 4 Schrauben einsetzen und fest 
anziehen. 
9.   An das häusliche Versorgungsnetz anschließen, das 
erst nach abgeschlossener Installation zugeschaltet 
werden darf. 
10. Bei Absaugbetrieb (10A) das andere Ende des Abluftrohrs 
an die häusliche Abluftvorrichtung anschließen. 
  Bei Umluftbetrieb mit Filter (10F) die Klappe F am Gitter 
montieren und mit vier Schrauben am speziellen Bügel 
fixieren. Zuletzt das Abluftrohr mit dem Verbindungsring 
an der Klappe verbinden. 
11.  Die zwei oberen Sektionen des Kamins an das 
Gitterwerk verbinden um es so zu verdecken dass die 
Schliessscharten ,die auf der Sektion sind , eine auf die 
selben Seite des Komandspaneels 
(Verbindungsschachtel) und die andere auf die andere 
Seite. 
  Die zwei Sektionen mit 6 Schrauben befestigen (3 jeder 
Seite – auch das Schema auf der Karte anschauen fuer 
die Verbindung der zwei Sektionen). 
12. Das obere Kamiskit an das Gitterwerk, in der Naehe von 
der Decke, mit 6 Schrauben (3 jeder Seite ) befestigen. 
13.  a.  Die untere/obere Sektion auf die hintere Seite der 
Dunstabzugshaube befestigen (OHNE 
Kontrollpaneel) auf die innere Seite der 
Dunstabzugshaube, in Position mit 2 Schrauben (1 
jeder Seite) vorbefestigen. 
  b.  Die untere/vordere Sektion an die vordere Seite der 
Dunstabzugshaube (MIT Kontrollpaneel) befestigen 
, 
 (b1) Die elektrische Verbindung zwischen der 
Dunstabzugshaube und dem Kontrollpaneel 
erfuellen, 
 (b2) in Position mit 2 Schrauben (eine jeder Seite ) 
vorbefestigen.. 
 c.  Die zwei unteren Sektionen des Kamins 
untereinander befestigen, 6 Schrauben benutzen (3 
jeder Seite , auch das Schema in der Planung fuer 
die Verbindung der zwei Sektionen anschauen ). 










