Operator's Manual

34 35
34
ABFEUERN DER WAFFE
1. Entsichern Sie die Waffe.
2. Richten Sie die Waffe auf das Ziel.
3. Betätigen Sie den Abzug.
4. Ziehen Sie nach dem Verschießen der ersten Patrone den Handschutz
nach hinten, um die Hülse der soeben verschossenen Patrone
auszuwerfen.
5. Drücken Sie den Handschutz wieder zurück nach vorne, um eine neue
Patrone in das Patronenlager einzuführen.
6. Wiederholen Sie diese "Pump-Bewegung" nach jedem Schuss. Der
Abzug muss nach jedem Schuss wieder nach vorne vorgelassen
werden und zum erneuten Schießen erneut betätigt werden.
7. Nach dem Verschießen der letzten Patrone vergewissern Sie sich durch
Überprüfung des Patronenlagers und des Magazinrohrs, dass die Waffe
komplett leer geschossen ist. Ist die rote Kappe im Magazinrohr
sichtbar, befinden sich keine Patronen mehr im Magazinrohr.
ENTLADEN DER WAFFE
1. Sichern Sie die Waffe durch Drücken des Sicherungsknopfes im
hinteren Bereich des Abzugsbügels.
2. Richten Sie die Laufmündung der Waffe in eine Richtung, in der keine
Gefahr besteht.
3. Drücken Sie den Entriegelungshebel vorne am Abzugsbügel und
bewegen Sie den Handschutz abwechselnd erst nach hinten, dann nach
vorne. Wiederholen Sie diese "Pump-Bewegung" und halten Sie dabei
den Entriegelungshebel mit dem Zeigefinger gedrückt.
Vergewissern Sie sich zum Schluss, dass die Waffe wirklich komplett
entladen ist, indem Sie im Patronenlager und im Magazinrohr
nachsehen.
ZERLEGEN DER WAFFE
1. Die Waffe in Sicherheitsstellung bringen unbedingt mehrfach
vergewissern, dass sie komplett entladen ist.
2. Die lange Picatinny-Schiene von der Waffe abnehmen (Abb. 23).
3. Bei geschlossener Kammer die Abschlussschraube oder die
Magazinrohrverlängerung abschrauben.
a. Achtung: Bei Waffen mit Verlängerung wird die Feder des
Magazinrohrs nicht von selbst in der Waffe festgehalten werden; die
35
Magazinrohrverlängerung muss dabei vorsichtig, unter
gleichzeitigem Festhalten der Feder, demontiert werden (Abb. 24).
b. Bei Magazinverlängerungen für mehr als zwei Patronen muss
zunächst mit einem passenden Inbusschlüssel der
Befestigungseinsatz zwischen Lauf und Verlängerung abgenommen
werden.
4. Den Lauf vorsichtig aus dem Verschlussgeuse herausziehen (Abb.
25). Dabei löst sich der über dem Magazinrohr befindliche Laufring.
5. Drücken Sie den Handschutz derart nach vorne, dass die komplette
Verschlussgruppe aus dem Gehäuse herauskommt (Abb. 26).
6. Ziehen Sie den Verschlussblock vom Repetiergesnge ab (Abb. 27).
7. Nehmen Sie den Verriegelungsblock in die Hand und drücken Sie danach
auf den Schlagbolzen, um die Schlagbolzenfeder zusammenzudrücken
(Abb. 28).
8. Ziehen Sie die Anschlagachse für den Schlagbolzen aus dem
Verriegelungsblock (Abb. 29).
9. Schlagbolzen, Schlagbolzenfeder und Verriegelung des Verschlusses
können jetzt abgenommen werden (Abb. 30).
Für eine standardmäßige Reinigung und Wartung genügt dieser feldmäßige
Demontagezustand der Waffe. Jedes weitergehende Zerlegen der Waffe sollte
ausschlilich von einem qualifizierten Waffenmechaniker durchgeführt werden.
WARTEN UND REINIGEN DER WAFFE
Regelmäßiges Reinigen und sorgfältiges Warten der Waffe erhöht die
Lebensdauer und den Erhalt von Schussleistung und Funktion.
Lauf: Etwas Fabarm-sungsmittel zerstäuben und einwirken lassen. Einen mit
etwas Fabarm-Öl imprägnierten Lappen in den Lauf ziehen, und zwar immer
vom Patronenlager hin zur ndung. Wiederholen Sie diesen Vorgang.
Den Lauf regelmäßig an der Außenseite eilen.
Mechanismus: Sprühen Sie etwas Fabarm-Öl auf die Baugruppe der
Verriegelung und auf die Außenseite des Magazinrohrs, so dass ein nner
Ölfilm die Einzelteile des Mechanismus sctzt und dabei eine ausreichende
Schmierung sichergestellt ist.
WIEDERZUSAMMENBAU DER WAFFE
1. Wenn die Kammer demontiert wurde, mit dem Einsetzen des Riegels in
den Verriegelungsblock beginnen (Abb. 31).