Operator's Manual
31
31
ZUSAMMENBAUEN DER WAFFE
1. Die Waffe ohne Lauf in die Hand nehmen. Die Vorderkante der
Verschlusskammer muss mit dem Rand des Verschlussgehäuses
fluchten. Anderenfalls den Handschutz zum Justieren der Lage der
Kammer nach vorne oder nach hinten verschieben (Abb. 1).
2. Vorsichtig den Lauf in das Gehäuse einschieben, wobei die
Verlängerung des Laufs seitlich zwischen Verschlusskammer und
Verschlussgehäuse hindurchgehen muss (Abb. 2).
3. Den Lauf ganz in das Verschlussgehäuse hineindrücken (Abb. 3).
4. Der Lauf muss jetzt fixiert werden. Das Vorgehen hierbei ist abhängig
von der Ausführung der Waffe:
a. bei Ausführungen ohne Magazinrohrverlängerung: einfach den
Magazinstopfen in das Rohr schrauben (Abb. 4).
b. bei Ausführungen mit Magazinrohrverlängerung die Magazinfeder in
das Rohr einsetzen und danach die Magazinrohrverlängerung über
das vordere Ende der Magazinfeder schieben.
c. die Magazinfeder durch Druck auf die Magazinverlängerung soweit
zusammendrücken, dass diese sich auf das Gewinde am Ende des
Magazinrohrs schrauben lässt (Abb. 5); bitte hier unbedingt Vorsicht
walten lassen, denn die Magazinfeder steht unter starkem Druck.
d. falls die Magazinverlängerung mehr als zwei Patronen fasst, den
Befestigungseinsatz B-191-A zwischen Lauf und Verlängerung
einsetzen, dann mit einem passenden Inbusschlüssel die
Befestigungsschraube B-079 festziehen (Abb. 6), dabei zeigt eine
Verzahnung an der Verlängerung an, wo der Einsatz (B-191-A)
anzuordnen ist.
AUFSETZEN/ABNEHMEN DER PICATINNY-SCHIENE (NACH MIL-
STD 1913, DREHBAR)
Zum Lieferumfang der Waffe gehört eine Picatinny-Schiene nach MIL-STD
1913, 390 mm lang, mit Drehvorrichtung (die Grundausführung „STF12 INITIAL“
kommt ohne Picatinny-Schiene zur Auslieferung).
1. Die Schiene vor dem Drehpunkt auf die vordere Aufnahme des
Laufmantels aufsetzen, wobei die Schiene um 90° auf der linken Seite
zur Waffe gedreht ist (Abb. 7).
2. Das Drehgelenk in die vordere Aufnahme einsetzen (Abb. 8).
3. Mit einer Drehbewegung von links nach rechts die Schiene auf die Waffe
setzen, dabei das hintere Ende der Schiene in die, auf dem
Verschlussgehäuse befindliche, hintere Aufnahme einspannen (Abb. 9).