User Manual

Optional
INNER HP CYL für kurze Entfernungen
INNER HP PARADOX gezogen, für sehr kurze Entfernungen
INNER HP ULTIMATE 12/10 für äußerste Entfernungen
INNER HP PARADOX UND INNER HP ULTIMATE SIND NICHT IN KALIBER 28 LIEFERBAR.
STAHLSCHROT: Stahlschrotpatronen können in folgenden Choke-Einsätzen
verschossen werden: SHORT 2/10, MEDIUM 5/10, LONG 7/10, XTREME 9/10
und PARADOX.
VERSTELLBARER ÖFFNUNGSWIDERSTAND
Dieser Mechanismus ermöglicht es, den Druck der Vorderschaftgabel auf den
Laufzapfen zu ändern. So ist es möglich, auf Wunsch des Benutzers oder nach
intensivem Gebrauch den Öffnungswiderstand beim Abkippen der Läufe zu
erhöhen, oder auch zu senken.
1. Benutzen Sie einen passenden Inbusschlüssel und lösen Sie damit die
Halteschraube (FIG.11).
2. Benutzen Sie einen anderen passenden Inbusschlüssel und drehen Sie damit
langsam die Exzenterschraube (FIG.12).
3. Ziehen Sie die Halteschraube fest (FIG.13).
4. Ziehen Sie den Vorderschaft zurück, um den Vorderschaftschnäpper auf dem
Lauf zu befestigen (FIG.14).
5. Wiederholen Sie den Vorgang, falls der Anpressdruck des Vorderschaftes
noch nicht hoch genug ist oder der Vorderschaft nicht auf dem Lauf befestigt
werden kann.
VERSTELLBARER ABZUG
Die Flinten sind mit einem in 4 Positionen verstellbaren Abzug ausgestattet.
1. Benutzen Sie einen passenden Inbusschlüssel und lösen Sie damit die
Halteschraube, die in dem Abzug sitzt (FIG.15).
2. Verschieben Sie den Abzug an eine von Ihnen bevorzugte Position (FIG.16).
3. Ziehen Sie die Halteschraube mit dem Inbusschlüssel wieder fest.
KINETISCHE RÜCKSTOSSDÄMPFER
Bei Wettkampf-Flinten ist es möglich, einen kinetischen Rückstoßdämpfer in den
Schaft einzubauen (Gewicht 200 g).
Sie können den Dämpfer in die Schaftverbindungsstange einbauen, nachdem Sie
das Polster herausgenommen haben. Bitte sprechen Sie mit Ihrem
Waffenhändler.