Manual
17
Gewinde nach oben in die Mündung ein.
5. Schrauben Sie ihn im Uhrzeigersinn mit dem Choke-Schlüssel fest. Vergewissern Sie sich,
dass der Choke-Einsatz fest sitzt, aber ziehen Sie ihn nicht zu fest an. Im Bedarfsfall hilft
etwas Schmierfett auf den Gewindeflächen, damit der Choke-Einsatz leichter gewechselt
werden kann.
6. Prüfen Sie regelmäßig den festen Sitz des Choke-Einsatzes bei geöffnetem Verschluss
und mit leerem Patronenlager, um sicherzustellen, dass der Einsatz sich nicht gelöst hat.
BENUTZEN SIE DIE WAFFE NIEMALS OHNE EINEN CHOKE-EINSATZ IM LAUF.
Bei FABARM Bockdoppelflinten mit auswechselbaren Choke-Einsätzen sind drei Choke-Systeme
komplett untereinander austauschbar. ( nicht gültig für Waffen mit MULTICHOKE System )
• INNERCHOKES
• IN/OUT CHOKES
• EXIS CHOKES
Bei Flinten mit festen Chokes sind die Spezifikationen mit folgenden Markierungen auf der
Laufbasis angegeben :
* FULL
1/1
** IMPROVED MODIFIED ¾
*** MODIFIED ½
**** IMPROVED CYLINDER ¼
CL CYLINDER
STAHLSCHROT: Stahlschrotpatronen können in Flinten nur mit Choke-Einsätzen von CYLINDER
bis maximal MODIFIED (½) verschossen werden. Schießen Sie niemals mit Stahlschrot, wenn Sie
ein IMPROVED MODIFIED (¾) oder FULL (1/1) Choke eingesetzt haben!
KINETISCHE RÜCKSTOSSDÄMPFER
Bei FABARM Bockdoppelflinten ist es möglich, einen kinetischen Rückstoßdämpfer in den Schaft
einzubauen. ( Gewicht 200 g ). Sie können den Dämpfer in die Schaftverbindungsstange einbauen,
nachdem Sie das Polster herausgenommen haben.
VERSTELLBARER ABZUG ( nur bei Einabzug Flinten )
Die meisten der FABARM Bockdoppelflinten sind mit einem in 6 Positionen verstellbaren Einabzug
ausgestattet.
1. Benutzen Sie einen passenden Inbusschlüssel und lösen Sie damit die Halteschraube, die
in dem Abzug sitzt. ( FIG.9 )
2. Verschieben Sie den Abzug an eine von Ihnen bevorzugte Position ( FIG.10 )
3. Ziehen Sie die Halteschraube mit dem Inbusschlüssel wieder fest.
VERSTELLBARER SCHAFT (AS)
Für Modelle, die mit einem verstellbaren Schaft ausgestattet sind:
1. Benutzen Sie einen passenden Inbusschlüssel und lösen Sie damit die Halteschrauben,
mit der die Schaftbacke auf dem Hinterschaft befestigt ist ( FIG.11 ).
2. Entfernen Sie die Schaftbacke vom Hinterschaft. Benutzen Sie einen passenden
Inbusschlüssel, um damit die Höhenstellschraube in die von Ihnen bevorzugte Position zu
drehen ( FIG.12 ). Setzen Sie die Schaftbacke wieder zurück auf den Hinterschaft, indem
Sie sie an der Aufnahmestange einsetzen. ( FIG.13 ).
3. Ziehen Sie die Halteschraube mit dem Inbusschlüssel wieder fest.