Manual

16
ZERLEGEN SIE DIE FLINTE NICHT WEITER.
Beschränken Sie das Zerlegen auf das Entfernen des Laufes und eventuell des Vorderschaftes.
Dies ist für eine normale Wartung völlig ausreichend. Jedes weitere Zerlegen wird am besten durch
einen qualifizierten Büchsenmacher durchgeführt.
REINIGUNG
Stellen Sie vor der Reinigung der Waffe sicher, dass sie nicht geladen ist!
Gehen Sie achtsam mit Ihrer Flinte um, handhaben Sie sie sanft und sorgfältig, um für viele
Jahre ein störungsfreies Schießen sicher zu stellen. Reinigen und ölen Sie die Flinte nach jedem
Gebrauch. Hierfür empfehlen wir, nur spezielles Waffenöl zu verwenden.
LAUF
Die Innenseite des Laufes muss nach dem Ende eines Schießens gereinigt und eingeölt werden.
Trennen Sie hierfür den Lauf vom Verschluss.
Schieben Sie aus Richtung des Patronenlagers ein ölgetränktes Tuch durch den Lauf. Wiederholen
Sie den Vorgang bis das Tuch sauber und frei von Pulverresten herauskommt. Falls nötig, schieben
Sie bei starken Bleiablagerungen eine Bronze-Reinigungsbürste, ebenfalls mit Öl getränkt, durch
den Lauf. Wenn der Lauf völlig sauber ist, trocknen Sie ihn gründlich und ölen Sie ihn mit einem
sauberen Tuch ein. Dies wird den Lauf bis zur nächsten Benutzung der Flinte schützen.
KONTAKTFLÄCHEN
Die Kontaktflächen von Verschluss und Laufsockel sind beim Öffnen und Schließen der Waffe
Reibung und Druck ausgesetzt und müssen immer vollkommen sauber und mit einem leichten
Ölfilm beschichtet sein. Tragen Sie nicht zuviel Öl auf den Verschluss auf, um zu vermeiden, dass
das Holz an dieser Stelle schwammig wird.
ÄUSSERE METALLOBERFLÄCHEN
Reinigen Sie die äußeren Metalloberflächen der Waffe mit einem leicht geölten Tuch und wischen
Sie alle Spuren von Fingerabdrücken weg. Es ist ebenfalls zu empfehlen, die Flinte jedes Mal leicht
zu ölen, wenn sie einer starken Beanspruchung oder rauen Witterungseinflüssen ausgesetzt war.
SYSTEM
Versuchen Sie nicht, den Schlagbolzen- oder Ejektor-Mechanismus zu verändern.
HOLZ
Tragen Sie zur Pflege von Zeit zu Zeit mit einemusenfreien Tuch eine geringe Menge Leil auf.
AUFBEWAHRUNG
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihre Waffe außerhalb der Reichweite von Kindern
aufzubewahren. Ihre Flinte sollte fern von starken Hitzequellen an einem trockenen und mäßig
luftigen Platz gelagert werden, damit das Holz eventuell aufgenommene Feuchtigkeit verlieren
kann, ohne sich zu verziehen oder zu reißen.
ENTFERNEN / EINBAUEN DER CHOKE-EINSÄTZE ( für Flinte mit auswechselbaren
Choke-Einsätzen )
WARNHINWEIS : Entladen und reinigen Sie die Waffe bevor Sie die Choke-Einsätze
auswechseln.
1. Sichern Sie die Flinte.
2. Stecken Sie den beiliegenden Choke-Schlüssel in die Mündung der Waffe.
3. Drehen Sie den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn, um den Choke-Einsatz
herauszuschrauben und entfernen Sie den Choke-Einsatz.
4. Wählen Sie den gewünschten neuen Choke-Einsatz aus und setzen Sie ihn mit dem