Manual
15
ausgezogen und nicht ausgeworfen.
VERSCHLUSSHEBEL
Über den Verschlusshebel wird der Verschlusskeil bewegt, welcher an die Laufhaken angepasst
ist. Um eine perfekte Laufverriegelung auch über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten, ist
eine gewisse Verriegelungsreserve in dem Keil vorhanden. Seien Sie also nicht überrascht, wenn
der Verschlusshebel nicht in einer Linie mit dem Lauf steht. Aus diesem Grund ist es auch nicht
notwendig, den Verschlusshebel beim Schließen der Flinte mit dem Daumen zu betätigen; es ist
völlig ausreichend wenn der Hebel selbständig einrastet.
Der Winkel, der vom Verschlusshebel zur Laufseelenachse gebildet wird, ist normal und zeigt an,
dass noch etwas Keilreserve verfügbar ist.
ZUSAMMENBAU DER WAFFE
1. Es ist unbedingt erforderlich, das Anti-Korrosionsmittel, das werkseitig aufgetragen wurde,
von allen Metalloberflächen zu entfernen. Legen Sie besonderen Wert auf die Reinigung
der Laufinnenseiten und der Innenseite des Verschlusses.
2. Prüfen Sie vor dem Zusammenbau der Flinte, ob das Patronenlager leer ist. Nachdem
Sie die äußeren Metallteile gründlich gereinigt haben, tragen Sie ein oder zwei Tropfen Öl
auf die Frontseiten der Laufhaken, die Seiten der Scharnierzapfen und ebenfalls auf den
Metalleinsatz im Vorderschaft auf (FIG. 4). Vermeiden Sie ein Übermaß an Öl.
3. Um die Läufe und den Verschluss zusammen zu bauen, nehmen Sie das System am
Pistolengriff in die rechte Hand mit dem Schaft unter Ihrem rechten Arm. Schwenken Sie
den Verschlusshebel mit dem rechten Daumen nach rechts, bis er in geöffneter Stellung
einrastet. Nehmen Sie den Lauf in Ihre linke Hand und setzen Sie die Laufhaken auf die
Scharnierbolzen. (FIG.5).
4. Drücken Sie die Haken fest gegen die Scharnierbolzen und achten Sie darauf, dass die Läufe
gerade ausgerichtet bleiben. Schwenken Sie den Lauf um die Achse der Scharnierzapfen
hoch, um die Flinte zu schließen (FIG. 6) und geben Sie den Verschlusshebel frei.
5. Setzen Sie den Vorderschaft mit dem Metalleinsatz in das Verschlussgehäuse und
schwenken Sie ihn unter leichtem Zug in Ihre Richtung an das Laufpaar bis der Schnäpper
einrastet. (FIG.7)
WARNHINWEIS : Handhaben Sie die Flinte während der Montage jederzeit vorsichtig und
ohne große Kraftanwendung. Wenn der Lauf nicht einwandfrei in den Verschluss eingerastet
ist oder wenn die Ausrichtung der Läufe ungenau ist, wird eine übermäßige Kraftanwendung
nur die Oberflächen und die Passung der Läufe beschädigen.
LADEN
Bevor Sie die erste Schrotpatrone abfeuern, muss die Laufinnenseite vollkommen trocken sein.
Schieben Sie daher ein Stück Reinigungstuch durch den Lauf bevor Sie schießen. Um die Flinte zu
laden, sichern Sie sie und führen Sie eine Schrotpatrone in jedes Patronenlager ein.
DEMONTAGE
1. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass keine Schrotpatronen in den Patronenlagern
verblieben sind, schließen Sie die Flinte. Halten Sie den Schaft fest unter Ihren rechten
Arm geklemmt, entriegeln Sie den Vorderschaftschnäpper mit der linken Hand und
schwenken Sie gleichzeitig vorsichtig den Vorderschaft von den Läufen ab (FIG.8).
2. Öffnen Sie die Flinte und lösen Sie vorsichtig den Lauf vom Verschluss. Setzen Sie vorsichtig
den Vorderschaft wieder auf den Lauf. Dies verhindert, dass der Vorderschaft beschädigt wird.
3. Falls nötig, kann der Verschlusshebel durch Drücken des Spannhebels, der sich unten im
Verschluss befindet, gelöst werden, so dass er sich in paralleler Stellung zum Schaft befindet.