Tus neeg siv phau ntawv

4
nigen Untergrund gelangen, um Beschä-
digungen am SUP zu vermeiden.
Nehmen Sie keine technischen Änderun-
gen am SUP vor. Änderungen jeder Art
gefährden den Fahrbetrieb und führen
zum Erlöschen der Gewährleistung.
Alle Aufblasartikel sind kälteempnd-
lich. Den Artikel daher nie unter einer
Temperatur von 15° C auseinanderfalten
und aufpumpen!
Falls der Luftdruck in der prallen Sonne
zunimmt, muss dieser durch Ablassen
der Luft entsprechend ausgeglichen wer-
den. Öffnen Sie das Ventil und lassen Sie
etwas Luft ab, wenn der Druck über 1Bar
(15 psi) liegt. Das Ventil danach wieder
gut verschließen.
Nur geeignete Pumpenadapter in die Si-
cherheitsventile einstecken. Andernfalls
könnten die Ventile beschädigt werden.
Nicht zu prall aufpumpen, da ansonsten
die Gefahr besteht, dass die Schweiß-
nähte aufreißen.
Verwenden Sie zum Aufpumpen des
SUPs weder Kompressor noch Druck-
luftflasche. Dies kann zu Beschädigun-
gen führen.
Spülen Sie das SUP nach dem Gebrauch
mit Süßwasser ab, damit es keinen
Schaden von den Salzkristallen nimmt.
Rollen Sie das SUP ausschließlich ein
wenn es komplett trocken ist.
AUFBAU
Bitte befolgen Sie die einzelnen Schritte des
Aufbaus in der angegebenen Reihenfolge.
1. Wählen Sie eine glatte und saubere F-
che mit gegend Platz aus, um das SUP
auszupacken und zu entfalten.
2. Vergewissern Sie sich, dass alle Einzel-
teile vorhanden und in einwandfreiem
Zustand sind.
3. Ab dem zweiten Aufbau sollten Sie das
SUP auf eventuelle Schäden, Löcher und
Risse untersuchen und diese, wie später
beschrieben, abdichten. Wenn Sie erst
einmal auf dem Wasser sind, können
eventuelle Scden nicht mehr behoben
werden.
4. SUP aufpumpen. Der empfohlene Be-
triebsdruck beträgt 1 bar (15 psi).
5. Verwenden Sie zum Aufpumpen des
SUPs handelsübliche Fußpumpen oder
Doppelhub-Kolbenp umpen mit entspre-
chenden Aufsatzmöglichkeiten und Ma-
nometer.
6. Das SUP immer vollsndig aufpumpen.
7. Pumpen Sie das SUP nicht in der Nähe
von spitzen oder scharfen Gegenstän-
den, wie auch auf rauem oder kieseligem
Untergrund auf.
8. Öffnen Sie das Ventil nur zum Aufpum-
pen und Luft ablassen. Ansonsten kann
es verunreinigt werden, achten Sie dar-
auf, dass kein Sand oder ähnliches in das
Ventil gelangt.
9. Der Bereich um das Ventil muss immer
trocken und sauber sein.
10. Um den Maximal-Druck zu erreichen,
kann von Doppel- auf Einzelaktion um-
gestellt werden. Legen Sie den Hebel
um, um zwischen Doppelaktion (double
action) und Einzelaktion (single action)
zu wechseln.
11. Drehen Sie das Muttergewinde des
Schlauches auf das Gewinde der Luft-
pumpe.
12. Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie den
Schlauch auf das Gewinde drehen, das
mit „IN“ beschriftet ist.
13. Drehen Sie den Ventildeckel gegen den
Uhrzeigersinn aus dem Ventil.
14. Stecken und drehen Sie im Uhrzeigersinn
das Schlauchende auf das Ventil fest.
Hinweis: Der Ventilstift muss sich dabei
in der geschlossenen Position benden.
15. Pumpen Sie mit der Luftpumpe maximal
1bar (15 psi) in das SUP.
16. Drehen Sie das Schlauchende gegen den
Uhrzeigersinn aus dem Ventil und setzen
Sie den Ventildeckel auf das Ventil.
17. Drehen Sie den Ventildeckel im Uhrzei-
gersinn fest.