Tus neeg siv phau ntawv
9
vom Ventil.
2. Stellen Sie sicher, dass sich kein Sand
oder andere Fremdkörper im Ventil be-
ndet.
3. Pumpen Sie das SUP vollständig auf.
4. Schließen Sie das Ventil.
5. Spülen Sie das SUP um das Ventil herum
mit mildem Seifenwasser ab. Bilden sich
um das Ventil herum Blasen, muss das
Ventil festgedreht oder ausgetauscht
werden.
Ventil festdrehen
ACHTUNG!
Von Zeit zu Zeit kann es sein, dass das Ventil
nachgezogen werden muss, damit keine Luft
entweichen kann!
1. Drehen Sie den Ventildeckel gegen den
Uhrzeigersinn auf und entfernen Sie ihn
vom Ventil.
2. Stecken Sie den Ventilschlüssel auf das
Ventil, bis er vollständig das Ventil greift.
3. Drehen Sie den Ventilschlüssel im Uhr-
zeigersinn, um das Ventil festzudrehen.
4. Schließen Sie das Ventil mit dem Ventil-
deckel und spülen Sie das SUP um das
Ventil herum mit Seifenwasser ab. Sollte
keine Blasenbildung mehr vorkommen,
ist das Ventil dicht.
Ventil austauschen
Bilden sich trotz Festdrehen des Ventils im-
mer noch Blasen um das Ventil, muss dieses
ausgetauscht werden.
1. Lassen Sie die Luft vollständig aus dem
SUP.
2. Drehen Sie den Ventildeckel gegen den
Uhrzeigersinn auf und entfernen Sie ihn
vom Ventil.
3. Stecken Sie den Ventilschlüssel auf das
Ventil, bis er vollständig das Ventil greift.
4. Drehen Sie den Ventilschlüssel gegen
den Uhrzeigersinn, bis sich das Ventil
aus dem SUP herausdrehen lässt.
5. Entnehmen Sie das defekte Ventil aus
dem S UP.
6. Stecken Sie ein neues Ventil in das SUP.
7. Stecken Sie den Ventilschlüssel auf das
Ventil und drehen Sie das Ventil im Uhr-
zeigersinn fest.
8. Setzen Sie den Ventildeckel auf das Ven-
til und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn
fest.
Hinweis: Ein Ersatzventil erhalten Sie unter
der angegebenen Serviceadresse. Wir emp-
fehlen für eine bessere Dichtung, etwas
Silikonfett oder Vaseline um das Ventil zu
schmieren.
WARTUNG
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Pumpe vor und
während des Betriebes gut geschmiert ist.
Öffnen Sie zum Schmieren den oberen De-
ckel und tragen Sie eine dünne Schicht Fett
auf die Dichtungen und die Leitung auf.
HINWEISE
Entsorgen Sie das SUP und die Verpa-
ckungsmaterialien entsprechend aktueller
örtlicher Vorschriften.
Entsorgen Sie das SUP und die Verpackung
umweltschonend. Der Recycling-Code dient
der Kennzeichnung verschiedener Materia-
lien zur Rückführung in den Wiederverwer-
tungskreislauf. Der Code besteht aus dem
Recyclingsymbol und einer Nummer, die das
Material kennzeichnet.
Verpackungsmaterialien wie z.B. Folienbeu-
tel gehören nicht in Kinderhände, es droht
Erstickungsgefahr!