Tus neeg siv phau ntawv

3
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG!
Ihre Umsicht und Selbsteinschätzung auf
dem Wasser ist enorm wichtig. Überschät-
zen Sie Ihre Kräfte und Steuernste nie-
mals! Halten Sie sich stets in Uferhe auf!
ACHTUNG!
Beachten Sie die Wetterlage, Unwetterwar-
nungen oder eventuelle Leuchtsignale!
ACHTUNG!
Bitte beachten Sie immer die Sicherheits-
regeln und die geltenden gesetzlichen Vor-
schriften für Seen und offene Gewässer!
ACHTUNG!
Tragen Sie eine geprüfte Rettungsweste
wenn Sie mit dem Artikel auf dem Wasser
sind.
Beachten Sie die Angaben auf dem Ty-
penschild.
Stellen Sie beim Paddeln sicher, dass
das Gewicht auf dem SUP stets gleich-
mäßig verteilt ist.
Das aufgepumpte SUP, das Paddel und
die Finnen sind hart und können unter
Umständen Verletzungenverursachen.
Achten Sie beim Transport des SUPs auf
umstehende Personen.
Achten Sie beim Benutzen des Paddels
auf andere Personen, die sich im Wasser
benden.
Tragen Sie einen Neoprenanzug, wenn
Sie bei kühleren Temperaturen paddeln.
Machen Sie sich vor dem Paddeln mit
dem Gewässer vertraut.
Sorgen Sie dafür, dass jemand am Ufer
über Ihre Tour und deren Rahmenbedin-
gungen informiert ist.
Es wird empfohlen, eine Rettungsweste
oder einen anderen Rettungschwimm-
körper zu verwenden.
Achten Sie auf Ihren Wasserhaushalt;
hren Sie eine Wasserflasche mit sich!
Sie können eine Tasche (oder eine Kühl-
tasche) unter den Transport-Riemen be-
festigen.
Bewahren Sie Ihr Mobiltelefon in einer
wasserdichten Schutzhülle auf und tra-
gen Sie eine Notpfeife am Körper und
eine Taschenlampe am Board.
Halten Sie Abstand von Stromschnellen,
Treibgut und anderen Hindernissen.
Verwenden Sie das SUP niemals bei ablan-
digem Wind (Wind, der vom Land in Rich-
tung Gewässer weht) oder bei ablandiger
Strömung (Strömung, die vom Ufer fort-
führt), Sie können abgetrieben werden!
Halten Sie sich stets an die örtlichen
Schifffahrtsbestimmungen.
Paddeln Sie nicht bei Gezeitenwechsel
oder hohem Wellengang.
Lassen Sie das SUP auf dem Wasser nie
unbesetzt. Er wird schneller abgetrieben,
als es schwimmend wieder erreicht wer-
den kann.
Beachten Sie vor dem Benutzen immer,
dass Sie ein Paddel mithren, da Sie an-
sonsten nicht ausreichend manövrieren
können.
Beachten Sie, dass das SUP aus einer ein-
zigen Luftkammer besteht (außer Zwei-
Kammer-SUPs). Wird diese beschädigt,
verliert das SUP seine Traghigkeit.
Benutzen Sie das SUP nicht, wenn es ein
Leck hat und Luft verliert.
Benutzen Sie das SUP niemals unter Ein-
fluss von Alkohol, Drogen oder Medika-
menten.
Überschätzen Sie niemals Ihre Kräf-
te und teilen Sie Ihre Muskelkraft beim
Paddeln so ein, dass die zurückgelegte
Strecke mühelos wieder zurückgepad-
delt werden kann.
VERMEIDUNG VON SACHSCHÄDEN
Führen Sie keine scharfen oder spitzen
Gegenstände mit.
Schützen Sie das SUP vor dem Kontakt
mit bedenklichen Flüssigkeiten oder
Säuren. Hierdurch können irreparable
Schäden entstehen.
Schützen Sie das SUP vor Hitze und Feu-
er! Vorsicht bei ghenden Zigaretten.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht an stei-