Tus neeg siv phau ntawv

11
7 PSI angezeigt.
Wenn das Problem weiterhin besteht, dann kontaktieren Sie
uns bitte.
4) Das SUP verliert Luft
- Tragen Sie ein wenig Spülmittel mit einem Lappen - bei
aufgepumptem SUP - auf das Ventil auf. Wenn Luftblasen
zu sehen sind, muss vermutlich das Ventil mit dem im Lie-
ferumfang enthaltenen Ventil-Werkzeug befestigt werden.
Wenn das Problem weiterhin besteht, dann kontaktieren Sie
uns bitte.
- Tragen Sie ein wenig Spülmittel mit einem Lappen - bei auf-
gepumptem SUP - auf das Deck und an die Seiten des SUPs
auf. Wenn Luftblasen zu sehen sind, können die Einstiche
mit dem im Lieferumfang enthaltenen Repair-Kit geflickt
werden.
Wenn das Problem weiterhin besteht, dann kontaktieren Sie
uns bitte.
5) D-Ringe haben sich gelöst
- Überprüfen Sie, ob der D-Ring einfach wieder angeklebt
werden kann oder ob ein Neuer betigt wird.
a) Verwenden Sie einen starken Klebstoff, um den D-Ring
wieder anzubringen.
b) Besorgen Sie sich einen neuen D-Ring von einem autori-
sierten Händler oder kontaktieren Sie uns beglich eines
Ersatz-Ringes.
6) Auf der Unterseite des SUPs bendet sich eine Beule
- Sie liegt an einer Lücke im Drop-Stitch, die Platz für das
Ventil bietet und beeinträchtigt die Leistungshigkeit oder
Qualität Ihres SUPs in keiner Weise. Bei manchen Modellen
ist diese Beule sichtbar, bei anderen widerum nicht.
7) Das SUP passt nicht mehr in den Rucksack
- Vergewissern Sie sich, dass die gesamte Luft aus dem
SUP abgelassen wurde.
- Rollen Sie das SUP in 30 cm-Schritten ein und probieren
Sie es erneut. Bei einigen Modellen kann es hilfreich rein,
wenn zuerst die Seiten nach innen gefaltet werden.
8) Die Finne passt nicht in die Finnen-Box
- Wärmen Sie das Plastik der Finnen-Box mit einem Fön auf
und kühlen Sie die Finne derweil im Eisfach ca. 15 Minuten
ab. Zum besseren Gleiten können Sie ein wenig Silikonspray
in die Finnen-Führung sprühen. Wenn sich die Finne wieder
in die Box führen lässt belassen Sie sie einige Stunden lang
dort, sodass sie wieder die richtige Form annimmt.
Wenn das Problem weiterhin besteht, dann kontaktieren Sie
uns bitte.
FAQ
Was sollte ich zum Paddeln tragen?
Im Sommer reicht Badekleidung, allerdings ist auf Sonnen-
creme mit einem hohen Lichtschutzfaktor zu achten, da das
Wasser die Sonne reflektiert.
Wenn es richtig kalt ist empfehlen wir einen Wet- oder Drysuit,
Neoprenhandschuhe und SUP-Socken.
Was ist ein guter Ort zum Paddeln?
Für Anfänger empfehlen sich ruhige Gewässer ohne Hinder-
nisse und Stmungen wie Seen oder Kanäle.
Darf ich in jedem Gewässer Paddeln?
In Naturschutzgebieten ist paddeln verboten. Auf einigen
Flüssen und Kanälen ist das Paddeln aufgrund des Schiffsver-
kehrs verboten. Die zuständigen Behörden informieren über
die geltenden Bestimmungen. In manchen Ländern oder Re-
gionen ist das Tragen einer Auftriebsweste pflicht!
Beeinflusst die Länge und Breite des Boards die Fahreigen-
schaften?
Lang & schlank = schnell
Breit = kippstabil
Alupaddel oder Carbonpaddel?
Alupaddel sind für den Anfang ausreichend, allerdings wer-
den Sie feststellen, dass sie bei Dauergebrauch schwer sind.
Carbonpaddel sind empndlicher, die Anschaffung lohnt sich
aber.
9) Ich verliere ständige meine Finne
- Überprüfen Sie die Finnen-Box auf Scden oder führen
Sie den Befestigungsprozess für das jeweilige Finnen-Sys-
tem erneut durch.
10) Wasser/Feuchtigkeit ist ins Innere meines SUPs ge-
langt
- Entfernen Sie das Ventil vollständig vom SUP. Schütten Sie
das Wasser aus dem SUP.
- Pumpen Sie 20 Minuten lang Luft durch das Loch ins In-
nere.
- Lassen Sie das offene SUP 3 4 Tage in einem beheizten
Raum trocknen.
Wenn das Problem weiterhin besteht, dann kontaktieren Sie
uns bitte.