Safety data sheet Article 10926926
Änderungsdatum: 24.05.2018 Änderung: 4 Ersetzt Datum: 24.05.2018
G5 HARDENER
Signalwort Achtung
Gefahrenhinweise H315 Verursacht Hautreizungen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
Sicherheitshinweise P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280 Schutzhandschuhe, Augen- und Gesichtsschutz tragen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit
Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter
spülen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe
hinzuziehen.
P501 Inhalt/Behälter in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften einer Entsorgung
zuführen.
Zusätzliche
Sicherheitshinweise
P264 Nach Gebrauch kontaminierte Haut gründlich waschen.
P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
2.3. Sonstige Gefahren
Dieses Produkt enthält keine Stoffe, die als PBT oder vPvB eingestuft sind.
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen
3.2 Gemische
2,4,6-Tri-(dimethylaminomethyl)phenol 5-10%
CAS-Nummer: 90-72-2 EG-Nummer: 202-013-9 Reach Registriernummer: 01-
2119560597-27-0000
Klassifizierung
Acute Tox. 4 - H302
Skin Irrit. 2 - H315
Eye Irrit. 2 - H319
Bis[(dimethylamino)methyl]phenol 1-5%
CAS-Nummer: 71074-89-0 EG-Nummer: 275-162-0
Klassifizierung
Skin Corr. 1B - H314
Eye Dam. 1 - H318
Der volle Wortlaut der Gefahrenhinweise ist in Abschnitt 16 angegeben.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Information Sofort ärztliche Hilfe hinzuziehen. Dieses Sicherheitsdatenblatt muss dem medizinischen
Personal vorgelegt werden.
Einatmen Betroffene Person von der Kontaminationsquelle entfernen. Person an die frische Luft bringen
und warm und in einer Position ruhig stellen, in der sie leicht atmet Luftwege freihalten. Enge
Kleidung lockern, bspw. Kragen, Krawatte, Gürtel oder Hosenbund. Bei Atembeschwerden ist
dem Patienten durch entsprechend geschulte Personen Sauerstoff zu geben. Die
bewusstlose Person in die stabile Seitenlage bringen und sicherstellen, dass Atmung
stattfinden kann.
2/
12