User manual

2 WB200-EU-DE V1.4 8/13
Einleitung
Vielen Dank für den Kauf des WB200 Thermo-Hygrometers mit Datenlogger und mit Taupunkt- und
Feuchttemperaturanzeige von Extech Instruments. Dieses Gerät dient der Messung und Anzeige
von vier (4) Umgebungsparametern: Lufttemperatur, Relative Feuchtigkeit %, Feuchttemperatur,
und Taupunkttemperatur. Dieses Messgerät kombiniert den Trocken-/Feuchtbetrieb mit moderner
elektronischer Schalttechnik und bietet somit akkurate Anzeigeergebnisse und eine
benutzerfreundliche Handhabung insbesondere in staubigen Umgebungen.
Der integrierte Datenlogger mit einstellbarer Abtastfrequenz erfasst bis zu 100 Messwerte pro
Messgröße. Die gespeicherten Messergebnisse können auf dem LCD-Display des Geräts
angezeigt werden.
Das WB200 ist ideal für den Einsatz in Gewächshäusern, in anderen Umgebungen mit hoher
Feuchtigkeit und an Orten, die für raue Umweltbedingungen anfällig sind.
Dieses Gerät wurde vollständig geprüft und kalibriert. Bei ordnungsgemäßer Anwendung wird es
über viele Jahre hinweg zuverlässige Ergebnisse liefern. Extech Instruments besitzt ISO-9001
Zertifizierung. Auf der Webseite von Extech (www.extech.com) können Sie nach aktualisierten
Versionen dieses Handbuchs suchen.
Produkteigenschaften
Großes, gut lesbares LCD-Display
Zwei Thermistoren liefern schnelle, akkurate Anzeigen
Integriertes Gebläse verkürzt die Ansprechzeit
Das Gebläse kann kontinuierlich laufen oder im „sparsamen“ Modus, in welchem es ein- und
ausgeschaltet wird
Datenlogger speichert 100 Einträge (jeder Eintrag umfasst 4 Messgrößen)
Abtastfrequenz der Datenerfassung einstellbar im Bereich von 15 bis 60 Minuten
Warnmeldungen bei hoher/niedriger Temperatur und Feuchte (vollständig programmierbar)
Zweifarbige LED-Anzeigelampe für Datenerfassung (grün) und Alarmmodus (rot)
Maximum-/Minimum-Funktion zur Anzeige der höchsten und niedrigsten Messwerte
Einstellbare Temperatureinheiten
o
C/
o
F
Anzeige für niedrigen Batteriestatus
Messgerät einschalten
Das WB200 kann mit den vier (4) mitgelieferten 1,5 V Batterien (AAA) oder über das mitgelieferte 5
V Netzteil betrieben werden. Bei länger andauernden Messungen sollte das Netzteil verwendet
werden. Die Batterien müssen umgehend ersetzt werden, wenn die Anzeige für den niedrigen
Batteriestatus leuchtet. Der Betrieb bei niedriger Batterie kann die Drehung des Messflügels und die
Messfunktionen negativ beeinflussen. Das Batteriefach befindet sich an der Unterseite des
Messgeräts. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Batterien ersetzen.
Messgerät installieren
Stellen Sie das Messgerät auf einen Untergrund oder hängen Sie es an den beiden
Befestigungslöchern (links und rechts) an der Oberseite des Geräts mit einem Kabel oder Strick
auf. Falls das Gerät auf einem Tisch, einer Werkbank oder Tischoberfläche verwendet wird, muss
darauf geachtet werden, dass es nicht seitlich umkippen kann (da dadurch der Wassertank
auslaufen und der Betrieb des Gebläses beeinträchtigt werden könnte). Es wird empfohlen, das
Messgerät zu befestigen, da es auf diese Weise nicht umkippen kann.