BEDIENUNGSANLEITUNG USB‐Multifunktions‐Datenlogger RHT30 Datenlogger für Luftfeuchtigkeit/Temperatur TH30 Dualer Datalogger für Temperatur Weitere Benutzerhandbücher sind unter www.extech.
Einleitung Vielen Dank für Ihre Wahl des benutzerfreundlichen, tragbaren Extech USB‐ Multifunktions‐Datenloggers. Der RHT30 bietet Aufzeichnungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit; der TH30 bietet Aufzeichnungen der Temperatur im Innenbereich (Luft) und im Außenbereich (Sonde). Diese USB‐Datenlogger können vom Benutzer konfiguriert und angepasst werden.
Beschreibungen Beschreibung des Datenloggers 1. Außentemperatur‐Sensor (nur TH30) 2. Verbindung des Außentemperatur‐ Sensors mit dem Datenlogger (nur TH30) 3 4 5 6 7 2 9 8 3. Schutzhülle und Drehgelenk (entfernen, 1 um den USB‐Stecker freizulegen). Drehen Sie das Cover für den besten Blickwinkel auf den Desktop. 4. LCD‐Display. Siehe die Display‐Beschreibung später in diesem Abschnitt. 5. Status der LED‐Anzeige (rot‐grün).
Taste START/STOP (dieselbe Taste wie die Taste Power oben). Für 5 Sekunden gedrückt halten, um den Datenlogger zu starten oder zu stoppen. Beachten Sie, dass der Datenlogger nicht startet, solange er nicht konfiguriert wurde, das Programm „PDF Logger Configuration Tool.exe“ zu verwenden, wie später in diesem Handbuch beschrieben. Taste Maximum‐Minimum Reading. Hier können Sie jederzeit kurz drücken, um durch die höchsten (MX) und niedrigsten (MIN) Messwerte der aktuellen Datenaufzeichnung zu gelangen.
REC REC blinkt einmal pro Sekunde, wenn eine Datenaufzeichnung aktiv ist.
PDF Logger Configuration Tool Verbinden Sie die Datenlogger mit dem USB‐Port des PCs. Der PC wird Sie zur Ansicht der Dateien anleiten. Öffnen Sie das „PDF Logger Configuration Tool“ aus der Liste der verfügbaren Dateien. Siehe den Abschnitt Betrieb für weitere Details zu diesem Tool: 2 3 1 4 5 15 6 14 7 13 8 9 10 11 12 1. ZU EXCEL KONVERTIEREN: Erstellen eines Berichts der aufgezeichneten Daten 2.
13. ALARMGRENZE: Auswahl der Alarmgrenzen Hoch/Niedrig für Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Beachten Sie, dass für den TH30 die Alarmgrenze der Luftfeuchtigkeit durch jene der Außentemperatur‐Sonde ersetzt wird 14. ALARM‐VERZÖGERUNG: Der Datenlogger ignoriert Alarme für den programmierten Zeitraum 15. ALARM‐TYP: Auswahl des Alarm‐Typs Betrieb HINWEISE: 1. Die Software Adobe Reader® ist erforderlich. 2. Achten Sie darauf, dass der Logger vor der Verbindung mit einem PC‐Port Raumtemperatur hat. 3.
7. Die Parameter, die zur Konfiguration des Datenloggers erforderlich sind, werden unten definiert. Siehe den früheren Screenshot des Fensters „PDF Logger Configuration Tool“: Datalog‐Abtastrate Auswahl der Abtastrate für die Datenaufzeichnung (Aufzeichnungsintervall) von 30 Sekunden ~ 120 Minuten. Die Standardeinstellung ist 30 Sekunden.
Hinweis: Wenn ein Alarm zwischen zwei Messpunkten eintritt, zeigen die aufgezeichneten Daten den Alarm nicht an, allerdings kann die LED immer noch alle 10 Sekunden rot blinken, vor allem im Alarmmodus für ein einmaliges Ereignis. Falls erwünscht, verwenden Sie den kumulativen Alarmmodus, um diesen Effekt zu minimieren. Passwort Ein aus 16 alphanumerischen Zeichen (max.) bestehendes Passwort kann verwendet werden, um unbefugte Umprogrammierungen zu vermeiden.
Setzen von „Lesezeichen“ während der Datenaufzeichnung Um während der Datenaufzeichnung manuell Lesezeichen hinzuzufügen, halten Sie die Taste MARK gedrückt, während der Messwert 3 mal blinkt. Es können bis zu acht (8) Lesezeichen gesetzt werden; die Lesezeichen erscheint im Aufzeichnungsbericht. MAX‐MIN Werte Drücken Sie die Taste MAX‐MIN kurz, um die höchsten (MX) und niedrigsten (MN) Messwerte im Speicher anzuzeigen.
Technische Angaben Display (LCD) Statusanzeige (LED) 5‐stelliges LCD mit multifunktionalen Kontrollleuchten Zweifarbige Mehrzweck‐LED (rot/grün) für die aktive Aufzeichnung, Alarme und den Verbindungsstatus zum PC Temperatursensoren NTC‐Temperatursensoren (Innentemperatur‐Sensoren für den TH30/RHT30 – Außentemperatur‐Sonde für den TH30) Länge der Außentemperatur‐Sonde 2,1 m (84 Zoll) (TH30) Temperaturbereich ‐30 ~ 70 oC (‐22 ~ 158 oF) für Innen‐und Außensonden Temperaturauflösung 0,1 oC/oF Temperaturgenaui
Wartung und Pflege Batterie austauschen Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite der Datenlogger, wie im Abschnitt Beschreibung dargestellt. Wenn Sie das Batteriesymbol am Display blinkt, müssen Sie die Batterien ersetzen. 1. Verwenden Sie eine große Münze und drehen Sie Deckel des Batteriefachs etwa eine Vierteldrehung im Uhrzeigersinn, um das Fach zu öffnen 2. Setzen Sie zwei (2) neue CR2032 Batterien mit der positiven (+) Seite nach oben ein 3.
Fehlercode‐Anzeige FEHLER URSACHE BEHEBUNG Striche ‐‐‐‐‐.