Bedienungsanleitung Hochleistungs-Differenzdruckmanometer Modell SDL730 Die Bedienungsanleitung finden Sie in weiteren Sprachen auf www.extech.
Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des Extech Differenzdruckmanometers SDL730. Dieses Gerät misst Überdruck und Differenzdruck in einem Bereich von ±100 psi. SDL730 misst in den Maßeinheiten mbar, psi, Kg/cm2, mm Hg, inch (Zoll) Hg, meter H2O, inch (Zoll) H2O, Atmosphäre, hPA und kPA. Erfasste Daten werden auf einer SD-Speicherkarte für die Übertragung auf dem PC gespeichert.
Erste Schritte Ein- und Ausschalten des Messgeräts Schalten Sie das Messgerät durch Drücken und Halten der EIN/AUS Taste für mindestens 1,5 Sekunden ein. Drücken und halten Sie die EIN/AUS Taste für mindestens 1,5 Sekunden, um das Messgerät wieder auszuschalten. Dieses Messgerät wird durch sechs (6) 1,5 VDC AA Batterien oder durch den optionalen ACAdapter betrieben.
Setup-Modus Grundeinstellungen im Überblick Drücken Sie für einen Moment die SET Taste, um die aktuelle Konfiguration des Messgeräts in Bezug auf Zeit, Datum und Datenlogging-Abtastrate anzuzeigen. Auf dem Messgerät wird nun die Konfiguration in schneller Abfolge angezeigt. Wenn die Information beim ersten Mal nicht gefunden werden kann, drücken Sie einfach erneut auf die SET-Taste, bis die Information angezeigt wird. Zugriff auf den Setup-Modus 1. 2. 3. 4. 5.
Einstellen der Datenlogger Abtastzeit (-rate) 1. Greifen Sie auf den SP-t Parameter zu. 2. Die Abtastrate kann von ‘0’ Sekunden (Modus manuelle Datenerfassung) bis zu 8 Stunden 59 Minuten und 59 Sekunden eingestellt werden. (Datenverlust kann bei der Protokollierung mit einer Rate von 1 Sekunde auftreten) 3. Nutzen Sie die ENTER-Taste, um durch die Stunden-, Minuten- und Sekundenstellen zu blättern und nutzen Sie die Pfeiltasten um die Werte der Stellen zu ändern. 4.
FORMATIEREN der SD Karte 1. 2. 3. 4. 5. Greifen Sie auf den Sd F Parameter zu. Benutzen Sie die Pfeiltasten, um YES zum Formatieren der Karte auszuwählen (wählen Sie zum Abbruch NO). Beachten Sie, dass beim Formatieren alle Daten auf der Speicherkarte verloren gehen. Drücken Sie ENTER, um die Einstellung zu bestätigen. Drücken Sie wiederholt ENTER, um nochmals zu bestätigen. Das Messgerät kehrt nach dem Formatieren automatisch in den normalen Betriebsmodus zurück.
Datenlogger Arten der Datenerfassung Manuelle Datenerfassung: Speichert manuell bis zu 99 Messwerte auf einer SDSpeicherkarte durch Tastendruck. Automatische Datenerfassung: Speichert automatisch Daten auf einer SD-Speicherkarte. Die Anzahl der Datenpunkte ist hierbei praktisch nur auf die Größe der Speicherkarte limitiert. Die Messwerte werden durch eine vom Benutzer festgelegten Rate erfasst.
Automatische Datenerfassung Das Messgerät misst und speichert in diesem Modus einen Messwert, in der vom Benutzer eingestellten Abtastrate, auf einer SD-Speicherkarte. Die Abtastrate ist standardgemäß auf 2 Sekunden eingestellt. Beziehen Sie sich auf den Abschnitt “Setup-Modus”, um die Abtastrate zu ändern (die Abtastrate kann bei der automatischen Datenerfassung nicht ‘0’ betragen). 1. Wählen Sie im Set-up-Modus eine Abtastrate, die nicht Null beträgt, aus. 2.
Datentransfer von SD-Speicherkarte zu PC 1. 2. 3. 4. Schließen Sie die Datenerfassung, wie in den vorangegangenen Abschnitten beschrieben, ab. Nehmen Sie für eine erste Überprüfung eine kleine Test-Datenmenge auf. Hiermit wird sichergestellt, dass der Vorgang der Datenerfassung richtig verstanden wurde, bevor Sie mit maßgebendem, umfangreichen Datenabspeichern beginnen. Entfernen Sie bei ausgeschaltetem Messgerät die SD-Speicherkarte.
Schlauchkupplungen Dieses Messgerät wird mit einem Paar Schlauchkupplungen geliefert. Sie passen 4.0mm (0.157") Schlauch. Siehe Diagramm, wie diese Kupplungen mit dem Schlauch und dem Messgerät verbunden werden. 10 SDL730-de-DE_V1.
Ersetzen und Entsorgung der Batterien Beim Erscheinen des Symbols für einen niedrigen Batteriestand auf dem LCD müssen die Batterien ersetzt werden. In diesem Zustand sind genaue Messungen noch über mehrere Stunden möglich, die Batterien sollten jedoch schnellstmöglich ersetzt werden: Entfernen Sie die zwei (2) Kreuzschlitzschrauben auf der Rückseite des Messgeräts (direkt über dem Standfuß).
Technische Daten Allgemeine Daten Display Hintergrundbeleuchtetes LCD; LCD-Größe: 51 x 37mm (2 x 1.5”) Statusanzeigen Akustisches Signal bei Bereichsüberschreitung und Symbol bei niedrigem Batteriestand Maßeinheiten mBar, psi, Kg/cm2, hPA, mm Hg, inch (Zoll) Hg, meter H2O, kPA, inch (Zoll) H2O und ATP Genauigkeit (Messgerät) ± (2% F.S.) bei einer Umgebungstemperatur von 23°C (± 5°C) Eingangskreis Eingänge Differenzialeingänge (P1 + und P2 -) Zwei Metalleingänge 5.0mm(0.197“), für Röhre mit 4.
Messbereich/Spezifikationen zur Auflösung Messbereich/Maßeinheit (Max.) ± 7000 mbar Auflösung 5 ± 101.5 psi ± 7.135 Kg/cm2 ± 5250 mm Hg ± 206.7 inches (Zoll) Hg ± 700.0 kPa ± 7000 hPA ± 2810 inches (Zol) H2O ± 71.35 m H2O ± 6.905 ATP 0.05/0.1 0.005 5 0.1 0.5 5 2 0.05 0.005 Umrechnungen Nützliche Umrechnungsfaktoren Von In Faktor in (Zoll) von H2O in (Zoll) von Hg 0.07355 in (Zoll) von H2O cm von H2O 2.54 mm von Hg in von H2O 0.53524 Copyright © 2016 FLIR Systems, Inc.