Benutzerhandbuch Druckmessgerät SD-Karten-Echtzeit-Datenlogger Modell SDL700
EINLEITUNG Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Extech SDL700-Druckmessgeräts, ein Messgerät der SDLogger Serie. Dieses Messgerät speichert und zeigt Druckmessungen beliebigen Drucks im Bereich von 30, 150, 300 psi an. Unterstützte Maßeinheiten sind bar, psi, Kg/cm2, mm Hg, inch Hg, m H2O, inch H2O, Atmosphäre, hPA und kPA. Erfasste Datenmesswerte werden auf einer SD-Karte zum Transfer auf einen PC gespeichert. Zusätzlich erlaubt eine RS232 Schnittstelle das DatenStreaming zu einem PC.
Erste Schritte Ein- und Ausschalten des Messgeräts • • • Schalten Sie das Messgerät durch Drücken und Halten der EIN/AUS Taste für mindestens 1,5 Sekunden ein. Drücken und halten Sie die EIN/AUS Taste für mindestens 1,5 Sekunden, um das Messgerät wieder auszuschalten. Dieses Messgerät wird durch sechs (6) 1,5 VDC AA Batterien oder durch den optionalen ACAdapter betrieben.
Data-Hold-Funktion Um eine angezeigte Messung auf dem LCD-Display festzuhalten, drücken Sie für einen Augenblick auf die HOLD-Taste (das HOLD-Symbol wird über der Messung erscheinen). Um die HOLDFunktion aufzuheben, drücken Sie erneut die HOLD-Taste. Setup-Modus Grundeinstellungen im Überblick Drücken Sie für einen Moment die SET Taste, um die aktuelle Konfiguration des Messgeräts in Bezug auf Zeit, Datum und Datenlogging-Abtastrate anzuzeigen.
Einstellen der Datenlogger Abtastzeit (-rate) 1. 2. 3. 4. 5. Greifen Sie auf den SP-t-Parameter zu. Die Abtastrate kann von ‘0’ Sekunden (manueller Logmodus) bis zu 8 Stunden 59 Minuten und 59 Sekunden eingestellt werden. Nutzen Sie die ENTER-Taste, um durch die Stunden-, Minuten- und Sekundenstellen zu gehen und nutzen Sie die Pfeiltasten um die Werte der Stellen zu ändern. Drücken Sie die ENTER Taste, um die Einstellung zu bestätigen.
Einstellen der Drucksensor-Messbereiche (2, 5, 10, 20, 50, 100, 200, und 400 Bar) Hinweis: Derzeit zur Verfügung stehende Sensoren sind: 30 psi (2 Bar), 150 psi (10 Bar) und 300 psi (20 Bar) 1. 2. 3. 4. Greifen Sie auf den tYPE Parameter zu. Nutzen Sie die Pfeiltasten, um den gewünschten Sensorbereich auszuwählen. Drücken Sie ENTER, um die Einstellung zu bestätigen.
• Zeitstempeln während des Datenloggings gewährleistet. Beziehen Sie sich für das Formatieren von SD-Karten sowie für Zeit- und Datumseinstellungen auf den Abschnitt „Setup-Modus“. Das numerische Format von Europa sowie Amerika unterscheidet sich. Die Daten auf der SDKarte können auf beide Formate formatiert werden. Als Standardeinstellung des Messgeräts ist das amerikanische Format eingestellt, welches die Einheiten von den Zehntelsekunden trennt (20.00). Das europäische Format verwendet ein Komma (z.B.
Datentransfer von SD Data Card zu PC 1. 2. 3. 4. Schließen Sie das Datenlogging, wie in den vorangegangenen Abschnitten beschrieben, ab. Nehmen Sie für eine erste Überprüfung eine kleine Test-Datenmenge auf. Hiermit wird sichergestellt, dass der Datalogger-Vorgang wohlverstanden ist, bevor Sie mit maßgebendem, umfangreichen Datenabspeichern beginnen. Entfernen Sie bei ausgeschaltetem Messgerät die SD-Karte. Stecken Sie die SD-Karte direkt in einen SD-Kartenleser des PCs.
Technische Daten Allgemeine Daten Display Hintergrundbeleuchtetes LCD; LCD-Größe: 52 x 38 mm (2 x 1,5”) Statusanzeigen Akustisches Signal bei Bereichsüberschreitung und Symbol eines niedrigen Batteriestandes Sensor Typen Nimmt Drucksensoren mit maßstäblichen 100 mV an. Verfügbare Sensoren: 30, 150 und 300 psi Maßeinheiten Bar, psi, Kg/cm2, hPA, mm Hg, inch Hg, H2O-Meter, kPA, inches H2O, ATP Datelogger Abtastrate AUTO LOGGING: Von 1 Sekunde bis zu 9 Stunden.
Elektrische Spezifikationen (Umgebungstemperatur 23 °C ± 5 °C) Sensor type PT30 Max. Messbereich PT150 PT300 Max. Max.