Benutzerhandbuch Feuchtigkeitsgehaltmesser Mit zusätzlichen Taupunkt-, Nässe- und Thermoelementtemperaturfunktionen SD-Karten-Echtzeit-Datenlogger Modell SDL550 %RH Moisture Content Meter SDL550
EINLEITUNG Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Extech SDL550 Feuchtigkeitsgehaltmessgeräts. Dieses Messgerät zeigt Feuchtigkeitsgehalt-, Temperatur-, Lufttemperatur-, Taupunkttemperatur- und Nässetemperaturmesswerte an und speichert diese ab. Erfasste Datenmesswerte werden auf einer SD-Karte zum Transfer auf einen PC gespeichert. Zusätzlich erlaubt eine RS232 Schnittstelle das Daten-Streaming zu einem PC.
Beschreibung der Feuchtigkeitssonde 1 1. Sondengriff 2. Sondenverbindungskabel 3. Messgerätanschlussstelle 4. Sondenhals (der Sondensensor last sich hier abschrauben, 2 3 um Zugriff auf den Filter zu haben) 5. Einstechspitze des Feuchtigkeitssensors 6. Sensoranschlussöffnungen 7.
Auswählen der Messgerätfunktionen Das SDL550 kann den Feuchtigkeitsgehalt (%RH), die Taupunkttemperatur (°C/°F), die Nässetemperatur (°C/°F) und die Thermoelementtemperatur (°C/°F) messen. Drücken und halten Sie die FUNCTION-Taste für 1,5 Sekunden, um mit dem Durchblättern durch die Funktionen zu beginnen. Lassen Sie die FUNCTION-Taste los, wenn die gewünschte Funktion angezeigt wird. Beziehen Sie sich auf die folgende Tabelle.
Thermoelementtemperaturmessungen 1. Bitte beachten Sie, dass der Temperaturmessbereich des Messgeräts bis zu 1300°C (2372°F) reicht, die Messbereiche der Thermoelemente jedoch sehr variieren. Gehen Sie sicher, dass Sie ein Thermoelement auswählen, das für den erwarteten Temperaturmessbereich spezifiziert ist. 2. Stecken Sie einen Thermoelementtemperatursensor (nicht im Lieferumfang enthalten) an die Eingangsbuchse am oberen linken Ende des Messgeräts an. 3.
Setup-Modus Grundeinstellungen im Überblick Drücken Sie für einen Moment die SET Taste, um die aktuelle Konfiguration des Messgeräts in Bezug auf Zeit, Datum und Datenlogging-Abtastrate anzuzeigen. Auf dem Messgerät wird nun die Konfiguration in schneller Abfolge angezeigt. Wenn die Information beim ersten Mal nicht gefunden werden kann, drücken Sie einfach erneut auf die SET-Taste, bis die Information angezeigt wird. Zugriff auf den Setup-Modus 1.
Einstellen der Datenlogger Abtastzeit (-rate) 1. Greifen Sie auf den SP-t-Parameter zu. 2. Benutzen Sie die Pfeiltasten, um die gewünschte Abtastrate zu wählen. Die verfügbaren Einstellungen sind: 0, 1, 2, 5, 10, 30, 60, 120, 300, 600, 1800 und 3600 Sekunden 3. Drücken Sie die ENTER Taste, um die Einstellung zu bestätigen. 4. Drücken und halten Sie die SET Taste für mindestens 1,5 Sekunden, um in den Normalbetrieb zurückzukehren. Aktivieren/Deaktivieren der automatischen Abschaltfunktion 1. 2. 3. 4.
Einstellen der Thermoelementart 1. 2. 3. 4. Greifen Sie auf den tYPE Parameter zu. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um den gewünschten Sensortyp auszuwählen (J oder K) Drücken Sie ENTER, um die Einstellung zu bestätigen. Drücken und halten Sie die SET Taste für mindestens 1,5 Sekunden, um in den Normalbetrieb zurückzukehren (oder warten Sie, für eine automatische Umschaltung in den Normalbetrieb, sieben (7) Sekunden).
3. 4. 5. 6. 7. 8. die SD-Karte gespeichert werden. Das LOG-Symbol wird auf der Sekundäranzeige (unten) auf dem Display erscheinen. Wenn eine Karte nicht eingelegt ist, wird der Zähler "SD", Anzeige "-E-" Wenn eine Karte defekt ist, wird der Zähler auf "Scan", "SD"-Display. Halten Sie den Datalogger an, indem Sie die LOG-Taste kurz drücken. Das REC-Symbol wird aufhören aufzuleuchten und die Abtastrate wird für eine kurze Zeit angezeigt.
Der optional erhältliche 407001A Software-Kit (Software und Kabel) ermöglicht das Streamen von Daten zu einem PC über die RS232 Ausgangsbuchse. AC-Stromadapter Dieses Messgerät wird im Normalfall über sechs (6) 1,5 V AA Batterien betrieben. Ein optionaler 9 V-Adapter ist erhältlich. Bei Verwendung des Adapters wird das Messgerät dauerhaft mit Strom versorgt. Die Ein/Aus Taste ist dabei deaktiviert.
Technische Daten Allgemeine Daten Display Hintergrundbeleuchtetes LCD; LCD-Größe: 52 x 38 mm (2 x 1,5”) Statusanzeigen Akustisches Signal bei Bereichsüberschreitung und Symbol eines niedrigen Batteriestandes Sensor Typen Unterstützt mitgelieferte Feuchtigkeitsgehalt-/Temperatursonde und optionale Thermoelementtemperatursonde Maßeinheiten % für relative Feuchtigkeit und °F/°C für Temperatur Temperaturkompensation Automatische Temperaturkompensation bei allen Arten von Messungen Datelogger Abtastrat
Taupunkttemperatur °C °F Messbereich -25,3 bis 48,9 °C Auflösung 0,1°C Messbereich -13,5 bis 120,1 °F Auflösung 0,1 °F Hinweis: Der angezeigte Taupunkttemperaturwert wird anhand der Feuchtigkeits- und Temperaturmesswerte der Feuchtigkeitssonde errechnet.