Bedienungsanleitung Hygrothermometer / Datenlogger Modell SDL500
Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Extech SDL500 Hydrothermometers, ein Messgerät der SDLogger Serie. Dieses Messgerät zeigt Temperatur- und relative Feuchtigkeitswerte mithilfe der gelieferten Sonde und Temperaturwerte mithilfe einer optionalen Thermoelementsonde des Typs J oder K an und speichert diese ab. Feuchtigkeits- und Taupunkttemperaturkalkulationen können ebenfalls angezeigt werden. Erfasste Datenmesswerte werden auf eine SD-Karte zum Transfer auf einen PC gespeichert.
Erste Schritte Ein- und Aussschalten des Geräts • • • für mindestens Schalten Sie das Messgerät durch Drücken und Halten der EIN/AUS-Taste 1,5 Sekunden ein. Drücken und halten Sie die EIN/AUS-Taste für mindestens 1,5 Sekunden, um das Messgerät wieder auszuschalten. Dieses Messgerät wird durch sechs (6) 1,5 VDC AA Batterien oder durch den optionalen Wechselstromadapter betrieben.
Setup-Modus Grundeinstellungen im Überblick Drücken Sie für einen Moment die SET-Taste, um die aktuelle Konfiguration des Messgeräts in Bezug auf Zeit, Datum und Datenlogging-Abtastrate anzuzeigen. Auf dem Messgerät wird nun die die Konfiguration in schneller Abfolge angezeigt. Drücken Sie, wenn nötig, erneut auf die SETTaste, um die gewünschte Information zu erfassen. Zugriff auf den Setup-Modus 1. 2. 3. 4. 5.
4. Drücken und halten Sie die SET-Taste für mindestens 1,5 Sekunden, um in den normalen Betriebsmodus zurückzukehren (oder warten Sie 7 Sekunden auf die automatische Umschaltung in den normalen Betriebsmodus). Aktivieren/Deaktivieren der automatischen Abschaltfunktion 1. 2. 3. 4. Greifen Sie auf den PoFF-Parameter zu. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um ON (aktiviert) oder OFF (deaktiviert) auszuwählen.
Einstellen des Thermoelements (K, J) 1. 2. 3. Greifen Sie auf den tYPE-Parameter zu. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um den gewünschten Typ auszuwählen. Drücken Sie ENTER, um die Einstellung zu bestätigen. Drücken und halten Sie die SET-Taste für mindestens 1,5 Sekunden, um in den normalen Betriebsmodus zurückzukehren (oder warten Sie 7 Sekunden auf die automatische Umschaltung in den normalen Betriebsmodus). Messungen und ähnliche Funktionen Relative Feuchtigkeits-/Temperatursondenmessungen 1.
Anzeige der Nasstemperaturkalkulation Das SDL500 kann die Ergebnisse einer Nässekalkulation basierend auf den Messungen der relativen Feuchtigkeit und Temperatur anzeigen. Folgen Sie den Anweisungen für ‘relative Feuchtigkeit-/Temperatursondenmessungen’ im oben beschriebenen Abschnitt, lassen Sie jedoch die FUNCTION-Taste los, wenn das ‘_Et’-Symbol angezeigt wird. Das Display wird nun die Nasstemperatur anzeigen.
Datenlogging Arten der Datenaufnahme • • Manuelles Datenlogging: Speichern Sie manuell bis zu 99 Messwerte durch Tastendruck auf eine SD-Karte. Automatisches Datenlogging: Speichern Sie automatisch Daten auf eine SD-Speicherkarte. Die Anzahl der Datenpunkte ist hierbei praktisch nur durch die Größe der Speicherkarte eingegrenzt. Die Messwerte werden zu einer vom Benutzer festgelegten Rate erfasst.
Automatisches Datenlogging Im automatischen Datenlogging-Modus misst und speichert das Messgerät zu der vom Benutzer eingestellten Abtastrate einen Messwert auf eine SD-Speicherkarte. Die Standardeinstellung der Abtastrate beträgt eine Sekunde. Um die Abtastrate zu ändern (die Abtastrate kann beim automatischen Datenlogging nicht „0“betragen), beziehen Sie sich auf den „Setup-Modus“Abschnitt: 1.
Beispiel für Tabellenkalkulationsdaten RS-232/US- PC-Schnittstelle Das optional erhältliche 407001A Software-Kit (Software und Kabel) ermöglicht das Streaming von Daten zu einem PC über die RS232-Ausgangsbuchse. Wechselstromadapter Dieses Messgerät wird durch normalerweise durch sechs (6) 1,5 V AA Batterien betrieben. Ein optionaler 9 V-Adapter ist erhältlich. Bei Verwendung des Adapters wird das Messgerät dauerhaft mit Strom versorgt. Die EIN/AUS-Taste ist dabei deaktiviert. 10 SDL500-EU-GE-V1.
Ersetzen und Entsorgung der Batterien Bei Erscheinen des Symbols für einen niedrigen Batteriestand auf dem Display müssen die Batterien ersetzt werden. In diesem Zustand sind genaue Messungen noch über mehrere Stunden möglich. Die Batterien sollten jedoch schnellstmöglich ersetzt werden: • Entfernen Sie die zwei (2) Kreuzschlitzschrauben auf der Rückseite des Messgeräts (direkt über dem Standfuß).
Elektrische Spezifikationen (Umgebungstemperatur 23°C ± 5°C) Feuchtigkeits- und Sondentemperatur Feuchtigkeit Temperatur Bereich 5 % bis zu 95 % RH Auflösung 0,1 % RH Genauigkeit ≥70 % RH: ± (3 % bei Anzeige + 1 % RH) <70 % RH: ±3 % RH Bereich 0 bis zu 50°C (32 bis zu 122°F) Auflösung Genauigkeit 0,1°C/°F ± 0,8°C (1,5°F) Taupunkttemperatur °C °F Bereich -25,3 bis zu 48,9°C Auflösung 0,1°C Bereich -13,5 bis zu 120,1°F Auflösung 0,1°F Hinweis: Der angezeigte Taupunkttemperaturwert wird an