Benutzerhandbuch Belichtungsmesser SD-Karten-Echtzeit-Datenlogger Modell SDL400
EINLEITUNG Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Extech SDL400 Belichtungsmessers. Dieses Messgerät zeigt und speichert Lichtmessungen, über den im Lieferumfang enthaltenen gewölbten Lichtsensor, in den drei Bereichen: 2,000 / 20,000 / 100,000 LUX oder Foot-Candle. Das Messgerät ordnet automatisch Lichtmessungen und das Lichtsensorspektrum entspricht dem C.I.E. Normvalenzsystem. Dieses Messgerät zeigt und erfasst außerdem Temperaturmesswerte über ein angeschlossenes Typ J oder K Thermoelement.
Erste Schritte Ein- und Ausschalten des Messgeräts • • • Schalten Sie das Messgerät durch Drücken und Halten der EIN/AUS Taste für mindestens 1,5 Sekunden ein. Drücken und halten Sie die EIN/AUS Taste für mindestens 1,5 Sekunden, um das Messgerät wieder auszuschalten. Dieses Messgerät wird durch sechs (6) 1,5 V DC AA Batterien oder durch den optionalen ACAdapter betrieben.
Messungen Lichtmessungen 1. Verbinden Sie den Lichtsensor mit dem Messgerät, wie zuvor beschrieben. 2. Drücken Sie die Power-Taste für mindestens 1,5 Sekunden, um das Messgerät einzuschalten. 3. Wählen Sie den Lichtmessungs-Modus durch Drücken und Halten der FUNCTION Taste für mindestens 1,5 Sekunden (falls nötig). Das ‘LIgHt’ Icon verweist anschließend auf den Lichtmessungs-Modus. 4.
Setup-Modus Grundeinstellungen im Überblick Drücken Sie für einen Moment die SET Taste, um die aktuelle Konfiguration des Messgeräts in Bezug auf Zeit, Datum und Datenlogging-Abtastrate anzuzeigen. Auf dem Messgerät wird nun die Konfiguration in schneller Abfolge angezeigt. Wenn die Information beim ersten Mal nicht gefunden werden kann, drücken Sie einfach erneut auf die SET-Taste, bis die Information angezeigt wird. Zugriff auf den Setup-Modus 1. 2. 3. 4. 5.
Einstellen der Datenlogger Abtastzeit (-rate) 1. 2. 3. 4. Greifen Sie auf den SP-t Parameter wie zuvor beschrieben zu. Die Abtastrate kann auf ‘0’ Sekunden (für manuelles Erfassen) oder auf 1, 2, 5, 10, 30, 60, 120, 300, 600, 1800, 3600 Sekunden für automatisches Datenerfassen eingestellt werden. Benutzen Sie die Pfeiltasten, um die Abtastrate auszuwählen. Drücken Sie die ENTER Taste, um die Einstellung zu bestätigen.
Einstellen der Temperaturmaßeinheiten (°C oder °F) 1. 2. 3. 4. Greifen Sie auf den t-CF Parameter wie zuvor beschrieben zu Benutzen Sie die Pfeiltasten, um die gewünschte Maßeinheit auszuwählen. Drücken Sie ENTER, um die Einstellung zu bestätigen. Drücken und halten Sie die SET Taste für mindestens 1,5 Sekunden, um in den Normalbetrieb zurückzukehren (oder warten Sie, für eine automatische Umschaltung in den Normalbetrieb, sieben (7) Sekunden). Einstellen des Thermometer Typs (K oder J) 1. 2. 3. 4.
Datenlogging und PC-Schnittstelle Arten der Datenaufnahme • • Manual Datalogging: Speichert manuell bis zu 99 Messwerte auf einer SD-Karte durch Tastendruck. Automatic Datalogging: Speichert automatisch Daten auf einer SD-Speicherkarte. Die Anzahl der Datenpunkte ist hierbei praktisch auf die Größe der Speicherkarte limitiert. Die Messwerte werden durch eine, vom Benutzer festgelegten, Rate erfasst.
Automatisches Datenlogging Das Messgerät misst und speichert in diesem Modus einen Messwert, in der vom Benutzer eingestellten Abtastrate, auf einer SD-Speicherkarte. Die Abtastrate verzögert sich hiermit um 2 Sekunden. Beziehen Sie sich auf den Abschnitt „Setup-Modus“, um die Abtastrate zu ändern (die Abtastrate kann beim automatischen Datenlogging nicht „0“ betragen): 1. Wählen Sie im Setup-Modus (siehe „Setup-Modus“-Abschnitt) eine Abtastrate, die ungleich Null ist, aus. 2.
Beispiel für Tabellenkalkulationsdaten RS-232/USB-PC-Schnittstelle Der optional erhältliche 407001A Software-Kit (Software und Kabel) ermöglicht das Streamen von Daten zu einem PC über die RS232 Ausgangsbuchse. AC-Stromadapter Dieses Messgerät wird im Normalfall über sechs (6) 1,5 V AA Batterien betrieben. Ein optionaler 9 V-Adapter ist erhältlich. Bei Verwendung des Adapters wird das Messgerät dauerhaft mit Strom versorgt. Die Ein/Aus Taste ist dabei deaktiviert.
Technische Daten Allgemeine Daten Display Hintergrundbeleuchtetes LCD; LCD-Größe: 52 x 38 mm (2 x 1,5”) Statusanzeigen Bereichsüberschreitung (----) und Batterietiefstand Sensor Typen Licht: Mitgelieferter farbkorrigierter, gewölbter LichtintensitätSensor (entspricht C.I.E.
Elektrische Spezifikationen (Umgebungstemperatur 23 °C ± 5 °C) Belichtungsmesser Messung LUX (automatischer Messbereich) Foot-Candles (automatischer Messbereich) Bereich Messbereich Tatsächliche Darstellung für jeden Bereich 2,000 LUX 0 bis 1,999 LUX 20,000 LUX 1,800 bis 19,990 LUX 100,000 LUX 18,000 bis 99,900 LUX 200 Ft-cd 0 bis 186,0 Ft-cd 2,000 Ft-cd 167,0 bis 1,860,0 Ft-cd 10,000 Ft-cd 1,670,0 bis 9,290,7 Ft-cd Auflösung 2,000 LUX 1 LUX 20,000 LUX 10 LUX 100,000 LUX 100 LUX 200