Bedienungsanleitung Messgerät für gelösten Sauerstoff SD-Karten-Echtzeit-Datenlogger Modell SDL150
Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Extech SDL150 Messgeräts für gelösten Sauerstoff, ein Messgerät der SD-Logger Serie. Dieses Messgerät zeigt Messwerte gelösten Sauerstoffs im Bereich von 0 bis zu 20,0 mg/l, Sauerstoffs in der Luft von 0 bis zu 100% und der Temperatur von 0 bis zu 50oC (32 bis zu 122oF) an und speichert diese ab. Das SDL150 verwendet eine polargraphische Sauerstoffsonde, die ebenso die Temperatur misst.
Beschreibung der Sonde 1. Sondenanschlussstecker 2. Sondengriff 3. Temperatursensor 4. Sondenkopf 5. Schutzkappe 1 2 3 4 5 Erste Schritte Zubehör • Das SDL150 beinhaltet Batterien, eine SD-Karte, eine Sonde (mit Ersatzsonde und Blende), Elektrolyt und Tragekoffer. Falls Gegenstände fehlen, benachrichtigen Sie bitte den Händler, über den dieses Produkt verkauft wurde.
Messungen von gelöstem Sauerstoff 1. Tauchen Sie die DO-Sonde in die zu überprüfende Lösung bis zu einer Tiefe von mindestens 10 cm ein. Die Tiefenanforderung ist wichtig, da die Temperaturmessung der Lösung und der automatische Temperaturkompensationschaltkreis auf die Sondentiefe angewiesen sind, um korrekt zu funktionieren. 2. Lassen Sie die Sonde sich für ein paar Minuten stabilisieren, um ein thermisches Gleichgewicht zwischen der Sonde und der Probe herzustellen. 3.
Kalibration 20,9% Sauerstoff in der Luft-Kalibrierung 1. Stecken Sie die DO-Sonde an die Anschlussstelle am oberen Ende des Messgeräts. 2. Schalten Sie das Messgerät durch das Drücken und Halten der EIN/AUS-Taste für 1,5 Sekunden ein. 3. Drücken und halten Sie die FUNCTION-Taste für 1,5 Sekunden, um von dem mg/l-Modus zum O2 –Modus zu wechseln. 4. Ermöglichen Sie der Sonde, sich für mindestens 5 Minuten in einem großen, gut belüfteten Umfeld zu stabilisieren 5.
Sondenwartung Erstmalige Anwendung Gehen Sie vor dem ersten Gebrauch sicher, dass die Sonde mit der mitgelieferten Elektrolytlösung gefüllt ist (siehe Elektrolytauffüllanleitung in dieser Gebrauchsanweisung). Anschließender Gebrauch 1. Stellen Sie den ordnungsmäßigen Elektrolytstand in der Sonde sicher 2. Kalibrieren Sie die Sonde mit dem Messgerät vor jedem Gebrauch 3.
Display-Hintergrundbeleuchtung Drücken und halten Sie die Hintergrundbeleuchtungstaste Display-Hintergrundbeleuchtung ein- oder auszuschalten. für mindestens 1,5 Sekunden, um die Data-Hold Funktion Drücken und halten Sie für einen Moment die HOLD-Taste (das HOLD-Symbol wird auf dem Display erscheinen), um einen Messwert auf dem Display einzufrieren. Drücken Sie erneut die HOLD-Taste, um das Display freizugeben.
Setup-Modus Grundeinstellungen im Überblick Drücken Sie für einen Moment die SET-Taste, um die aktuelle Konfiguration des Messgeräts in Bezug auf Zeit, Datum und Datenlogging-Abtastrate anzuzeigen. Auf dem Messgerät wird nun die die Konfiguration in schneller Abfolge angezeigt. Drücken Sie, wenn nötig, erneut auf die SET-Taste, um die gewünschte Information zu erfassen. Zugriff auf den Setup-Modus 1. 2. 3. 4. 5.
Aktivieren/Deaktivieren der automatischen Abschaltfunktion 1. 2. 3. 4. Greifen Sie auf den PoFF- Parameter zu. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um ON (aktiviert) oder OFF (deaktiviert) auszuwählen. Bei aktivierter automatischer Abschaltfunktion schaltet sich das Messgerät automatisch nach 5 Minuten, in denen es nicht benutzt wurde, aus. Drücken Sie ENTER, um die Einstellung zu bestätigen.
4. Drücken und halten Sie die SET-Taste für mindestens 1,5 Sekunden, um in den normalen Betriebsmodus zurückzukehren (oder warten Sie einfach 7 Sekunden auf die automatische Umschaltung in den normalen Betriebsmodus). Einstellen der Höhenkompensation (in Meter) ausschließlich für DO-Messungen 1. Greifen Sie auf den Height-Parameter zu. 2. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um die Höhenkompensation (0 bis zu 8900 Meter in 100 Meter Schritten) auszuwählen. 3. Drücken Sie ENTER, um die Einstellung zu bestätigen.
Manuelles Datenlogging Drücken Sie in diesem Modus die LOG-Taste, um einen Messwert manuell auf der SD-Karte zu speichern. 1. Stellen Sie die Abtastrate auf “0” Sekunden wie es in dem „Setup-Modus“-Abschnitt beschrieben wurde. 2. Drücken und halten Sie die LOG-Taste für mindestens 1,5 Sekunden und das DATALOGGER-Symbol wird erscheinen. Auf dem unteren Displaybereich wird „P N“ (N = Speicherplatznummer 1-99) angezeigt. 3. Drücken Sie für einen Moment die LOG-Taste, um einen Messwert zu speichern.
Datentransfer von SD-Karte zu PC 1. 2. 3. 4. Schließen Sie das Datenlogging, wie in den vorangegangenen Abschnitten beschrieben, ab. Hinweis: Nehmen Sie für die ersten Tests eine kleine Test-Datenmenge auf. Dies erleichtert ein einfaches Verstehen des Datenlogging-Prozesses, bevor Sie mit dem Erfassen von wichtigen Daten beginnen. Entfernen Sie bei ausgeschaltetem Messgerät die SD-Karte. Stecken Sie die SD-Karte direkt in einen SD-Kartenleser des PCs.
Technische Daten Allgemeine Daten Display 52 x 38 mm (2 x 1,5”) hintergrundbeleuchteter LCD-Display Statusanzeigen Bereichsüberschreitung (----) und Batterietiefstand Sondenart Polarographische Sauerstoffsonde mit Temperaturmessung Maßeinheiten DO (gelöster Sauerstoff) in mg/l O2 (Sauerstoff) in der Luft in Prozent Temperatur in °C/°F Datenlogger-Abtastrate AUTO LOGGING: Von 1 Sekunde bis zu 8 Stunden 59 Minuten und 59 Sekunden.