Benutzerhandbuch 3‐Kanal Gleichspannung‐Datenlogger Modell SD910
Inhaltsverzeichnis 1. EINFÜHRUNG 3 2. BESCHREIBUNGEN 4 3. BEDIENUNG 5 4. 5. Stromversorgung 5 Spannungsmessleitungen anschließen 5 Datenlogging 5 Zeit/Datum/Aufzeichnungsrate (Abtastrate) überprüfen 6 SD‐Karte Datenstruktur 6 Daten auf einen Computer transferieren 6 Erweiterte Einstellungen 7 System zurücksetzen 8 RS232 Anschluss 8 Hintergrundbeleuchtung 8 WARTUNG 8 Batterien ersetzen 8 Reinigung und Aufbewahrung 8 TECHNISCHE DATEN 9 2 SD910‐de‐DE_V1.
1. Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für das Modell SD910 3-Kanal Gleichspannung-Datenlogger von Extech entschieden haben. Der SD910 ist ein 3‐Kanal Gleichspannungsmonitor und Datenlogger für 0 bis 300 mV oder 0 bis 3000 mV. Daten werden mit einer wählbaren Geschwindigkeit gespeichert und können einfach in eine Tabellenkalkulationsdatei exportiert werden. Das Gerät wird vollständig getestet und kalibriert ausgeliefert. Bei ordnungsgemäßer Verwendung bietet es jahrelange, zuverlässige Dienste.
2. Beschreibungen 1. Kanal 1 Anzeige 2. Kanal 2 Anzeige 3. Kanal 3 Anzeige 4. Tasten LOG und 5. Taste SET (Einstellung) 6. Tasten ▲ und 7. Tasten ▼ und 8. Wechselstromadapterbuchse 9. Resettaste (Enter) (Zeit) (Ein‐/Ausschalten) 10. RS‐232 Ausgang 11. SD‐Kartensteckplatz 12. Kanal 1 Eingang 13. Kanal 2 Eingang 14. Kanal 3 Eingang Hinweis: Batteriefach und Kippständer befinden sich auf der Rückseite des Messgeräts. 4 SD910‐de‐DE_V1.
3. Bedienung Stromversorgung 1. Legen Sie sechs (6) 1,5V AAA‐Batterien ein. Die Batterien dienen als Backup‐ Stromversorgung für die Uhr. 2. Schließen Sie den AC/DC‐Netzadapter an den DC 9 V‐Eingang am Messgerät an. Der Netzadapter ist für die Datenaufzeichnung erforderlich. 3. auf dem Display angezeigt wird, sind die Batterien verbraucht und Wenn das Symbol müssen ersetzt werden. Nachdem die Batterietiefstandsanzeige erscheint, können jedoch noch mehrere Stunden lang Messungen vorgenommen werden.
Fehlermeldungen: CHCArd Die Speicherkarte ist voll oder es gibt ein Problem mit der Speicherkarte LobAt Die Batterie ist erschöpft und die Datenprotokollierung wurde deaktiviert no CArd Die SD‐Karte wurde nicht eingesetzt 2. Drücken Sie die Taste LOG länger als 2 Sekunden, um mit der Aufzeichnung zu beginnen. Auf dem Display erscheint „DATALOGGER“ und das Messgerät gibt jedes Mal einen Ton aus, wenn Daten gespeichert wurden (wenn der Signalton aktiviert wurde). 3.
Erweiterte Einstellungen Die SET‐Funktion wird verwendet für: Formatieren der SD‐Speicherkarte Einstellen von Datum und Zeit Einstellen der Aufzeichnungsrate Einstellen des Signaltons auf ON/OFF (Ein/Aus) Einstellen des Dezimalzeichen der Daten auf der SD‐Karte Einstellen des RS232 Datenausgangs auf ON/OFF (Ein/Aus) Einstellen des Spannungsbereichs auf 300 mV oder 3000 mV 1. Halten Sie die Taste SET länger als 2 Sekunden gedrückt, um den Einstellmodus aufzurufen.
System zurücksetzen Sollte der Fall eintreten, dass das Gerät auf Eingaben nicht mehr reagiert, drücken Sie die Taste RESET auf der Seite des Datenloggers (verwenden Sie eine Heftklammer oder ähnlich spitzen Gegenstand), um das Messgerät zurück zu setzen. RS232 Anschluss Für das Streaming von Daten auf einen PC über die RS232‐Ausgangsbuchse werden der optionale 407001‐USB‐Kit (RS232‐nach‐USB‐Kabel und Treiber‐CD) zusammen mit der 407001 Software (kostenlos erhältlich auf www.extech.com) benötigt.
5. Technische Daten (bei 23 ±5°C) Display 60 mm x 50 mm (2,4 x 2,0”) LCD mit Hintergrundbeleuchtung Speicherkarte SD‐Speicherkarte, 1 GB bis 16 GB Eingangskanäle 3 Gleichspannungsbereich Auflösung Messgenauigkeit 0 bis 300,0 mV 0,1 mV ±(0,5 % + 0,2 mV) 0 bis 3000 mV 1 mV ±(0,5 % + 2 mV) Eingangsimpedanz 5.