Bedienungsanleitung Drahtloser Wechselstromkreisermittler Modell RT32 2
Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des Extech-Modell RT32 (869MHz), einem kabellosen Wechselstromkreisermittler. Das Messgerät kann Strom führende Leitungen und Änderungen der Lichtstärke mit dem kabellosen Empfänger ermitteln. Das Messgerät wird bei richtiger Handhabung viele Jahre lang verlässlich arbeiten. Beschreibung des Messgerätes 1 BESCHREIBUNG DES SENDERS 9 1. Kabel-Klemmschlitz 2. Entriegelung der Kabelklemme 3. Lichtsensor 4 5 4. Voltage/Light-LED 6 5. Batteriefach 6.
Betrieb Ermittlung Strom führender Leiter (SPANNUNGS-Methode) Der RT32 kann direkt an eingebaute Gebäudeverkabelungen geklemmt werden und ermittelt die an der Verkabelung anliegende Spannung. 1. Schieben Sie den Power-Schalter des Senders in die Position VOLTAGE. Die POWER-LED schaltet sich ein. 2. Schieben Sie den Power-Schalter des Empfängers in die Position ON. Die POWER-LED und die SIGNAL-OK-LED schalten sich ein. 3.
Ermittlung Strom führender Leiter (LICHT-Methode) In Situationen, wo der Zugang zu Stromleitungen limitiert ist, kann der RT32 auch Veränderung der Raumbeleuchtung ermitteln (EIN und AUS). 1. Schieben Sie den Power-Schalter des Senders in die Position LIGHT. Die POWER-LED schaltet sich ein. 2. Schieben Sie den Power-Schalter des Empfängers in die Position ON. Die POWERLED schaltet sich ein. 3. Decken Sie den Lichtsensor am Sender ab und drücken Sie die Taste Licht-Sollwert. 4.
Technische Daten Indikatoren Sendefrequenz Sendereichweite Sendeleistung Alarmstatus Stromversorgung Sender Empfänger LED Signalton, LED 869 MHz n/a Ca.
Wartung Austauschen der Batterien Wenn die Power-LED beginnt, schwächer zu leuchten oder Sender und Empfänger nicht mehr miteinander kommunizieren, müssen die Batterien ausgetauscht werden. Jedes Gerät verwendet zwei (2) ‚AAA’-Batterien (MN2400 oder gleichwertig). Die Batteriefachdeckel können geöffnet werden, indem Sie mit einem Philips-Schraubendreher die Schrauben lösen.